Relive ‚ITA VRG 02 Vipiteno-Bressanone/Sterzing-Brixen‘
Etappenstart | VIPITENO/STERZING |
Etappenankunft | BRESSANONE/BRIXEN |
Länge der Etappe in Km | 31,6 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Trentino Alto Adige |
Höhenunteschied Aufwärts | 151 |
Höhenunteschied Abwärts | 541 |
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
File (.KMZ)![]() Blaue Linie: Variante für Radfahrer |
File .kmz |
Open Street Map über Outdooractive | öffnen |
Vipitenum war eine römische “Mansio”, 948 ü.d.M., die im IX.-X. Jahrhundert Wibitina genannt wurde. Seit Anfang 1200 nannte die deutschsprachige Bevölkerung sie Sterzing. Das malerische Städtchen zählt über 6000 Einwohner
Sehenswertes: die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau im Moos mit einem hohen Kirchturm (32 m) auf den Resten einer früheren romanischen Kirche neben dem römischen Friedhof erbaut. Vom Friedhof bleibt ein in der Kirche aufbewahrtes Steingrab. Sie wurde im XV., XVI. und XVIII. Jahrhundert umgebaut und im XIX. Jahrhundert wurde sie noch im neugotischen Styl umstrukturiert
Älter ist die Hl.-Geist-Kirche, Ende 1300, mit Fresken von Meister Johannes von Bruneck (XV. Jhd.): das Jüngste Gericht, ein Gefolge der Heiligen Drei Könige und Szenen aus der Passion. Der Zwölferturm trennt die Altstadt von der Neuen und ist Sterzings Wahrzeichen. Das Rathaus aus dem XVI. Jahrhundert, Ende des XIX. neugotisch restauriert, erinnert an die nordische Kunst und behält doch hiesige Muster. Sehenswert auch das Deutschhaus mit Stadt- und Multschermuseum, St.-Elisabeth-Kirche, Statuen und Prunkräumen.
Die Bevölkerung ist zu ¾ deutschsprachig, die anderen sprechen Italienisch
Die Etappe verläuft am Flüsschen Eisack – mal auf der rechten, mal auf der linken Seite. Es geht über Stilfes-Freienfeld (Campo Trens), Franzenfeste (Fortezza) und geht bis Brixen.
Wir verlassen Sterzing durch den Zwölferturm und laufen durch die Neustadt, dann Gansbacherstraße, dann erst kurz weiter geradeaus, und links in den Lentweg (Radweg), vorbei am Segelflugplatz und immer geradeaus bis Stilfes. Zwei Burgen kann man links (Burg Sprechenstein) und rechts (Burg Reifenstein) von unserem Weg sehen und auch besichtigen. Wir besuchen die Wallfahrtskirche von Maria Trens nach einem kurzen Umweg bergauf. Dann nehmen wir links den Bienen-Themen-Weg (2a), der zwischen Wiesen oder nah an Wäldern bis zum ländlichen Dorf Valgenauna verläuft.
Wir laufen rechts abwärts, überqueren das Dorf und nehmen den Weg 2b, der uns weiterhin abwärts auf die Staatsstraße bringt. Mit der gebotenen Vorsicht überqueren wir sie und folgen ihr auf der rechten Seite bis zur Burg Welfenstein. Wir umkreisen die Burg und an einem geschützten Pfad entlang gelangen wir zur Brücke über den Eisack. Nach der Brücke links und nach 1 Km erreichen wir die Autobahnunterführung. Dort finden wir wieder den Radweg, den wir in Stilfes verlassen hatten. Der Weg folgt nun dem unregelmäßigen Verlauf zu Füßen hoher Bergen, links bleiben Eisenbahn und Autobahn liegen. Vorbei am
Ort Grasstein und nach 8 Km kommen wir an die Unterführung, die uns links nach Mittenwald (Mezzaselva) führt.
Hier können wir Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten finden. Wir biegen nach rechts, laufen 800 m auf dem Radweg neben der Staatsstraße und finden einen Laufsteg, der uns nach links Richtung Wald bringt: der Weg ist unregelmäßig, unbefestigt, doch bequem. Nach 2 Km kehren wir, nach der Autobahnunterführung, zur Straße zurück. Nach 150 m überqueren wir die Straße und haben gleich zwei Möglichkeiten: dem Radweg folgen, der uns direkt ins Zentrum von Franzensfeste bringen wird oder auf dem Bürgersteig der Straße folgen, um die Reste der alten Römerstraße vor der Eisackbrücke anzuschauen.
Trotz der kleinen Größe bleibt Franzensfeste ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, sowohl als Verbindung zwischen Puster- und Eisacktal, als auch für den Nord-Süd Warentransport. Spuren auf den Felsen auf der anderen Seite des Flusses zeugen von einer Straße, die schon zur Zeit des römischen Kaisertums große Bedeutung hatte.
Wir überqueren den Ort und nehmen wieder den Radweg, der erst am See entlang, dann unter der Autobahn verläuft. An unserer linken Seite sehen wir die majestätische Österreich-Ungarische Festung. Wir laufen dann lange zwischen Eisenbahn (rechts) und Autobahn (links) bis in die Nähe der Abweichung Richtung Vahrner See. Hier biegen wir nach links ab unter der Autobahn hindurch. Dann laufen wir an dem Forstwerk vorbei, überqueren die Staatsstraße 12, nach 100 m laufen wir rechts, dann links und nehmen einen Schotterweg, der uns abwärts erst zum Eisackbett, dann zum Kloster Neustift (Novacella) bringt. Hier können wir aufmerksam Kirche und Kloster besichtigen. Danach biegen wir nach links, steigen wieder aufwärts zur Ortsmitte und finden rechts die Abteistraße, die uns bis nach Brixen bringt.
Für die Beschreibung der Strecke siehe den Reiseführer von Simone Frignani
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger (mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
In manchen Orten ist es schwierig, Unterkunftsmöglichkeit für eine einzelne Nacht zu finden. Wir empfehlen an einem Ort für mehrere Nächte zu buchen und die bequemen und günstigen Lokalzüge der Bahnlinie Brennero-Trento-Bassano del Grappa zu nutzen.
Wie man dorthin kommt
Da aeroporto (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) a Stazione FS Verona | TRENO – (www.trenitalia.com) Stazione FS Verona – Stazione FS Vipiteno“ | BUS/TRENI LOCALI (www.ritten.com/out.php?url=http%3A%2F%2Fwww.sii.bz.it%2Fit&l=it) Stazione FS Bolzano – Stazione Vipiteno |
wo man essen kann
![]() |
PIATTI TIPICI = Suedtirol | PIATTI TIPICI = Gallorosso | ||
Eurospin | Val di Vizze City Center – 39040 VIPITENO | |||
Gasthof Thaler | via Brennero,1 – 39045 MEZZASELVA | 0472-677644 | info@gasthofthaler.com | www.gasthofthaler.com |
Gasthof Post | Via Innozenz Barat 5 – 39040 CAMPO DI TRENS-BZ | 0472-647124 | info@post-trens.it | www.post-trens.it |
Hotel Tourist | Via Dante, 28 – 39042 – BRESSANONE (BZ) | 0472-831545 | info@hoteltourist.info | www.hoteltourist.info |
Gasthof Restaurant Zum Alten Moar | Via Eisackstrasse,15/1 – 39040 – NOVACELLA-BZ | 0472-05.56.16 | info@zum-alten-moar.com | www.zum-alten-moar.com |
Hotel Croce d’Oro | via Bastioni Minori,8 – 39042 – BRESSANONE (BZ) | 0472-836155 | hotel@goldeneskreuz.it; | www.goldeneskreuz.it |
Hotel Brenner | Pruno, 17 – 39040 CAMPO DI TRENS | 0472-760620 | info@hotel-brenner.com | www.suedtirol.info/balance/it/alloggi/hotel-garni-brenner_a_3976 |
Hotel Post | Trens,74 – 39040 CAMPO DI TRENS | 0472-647124 | info@post-trens.it | www.post-trens.it |
Hotel Sparber | Trens,46/b – 39040 CAMPO DI | |||
Hotel Post Reifer | piazza Stazione, 1 – FORTEZZA | 0472-4586056 | info@hotelpostreifer.it | www.hotelpostreifer.it |
Gasthof Zur Brucke | 39045 MEZZASELVA | 0472-458644 | hotel@zur-bruecke.it | |
Wiesenhof Pensione | Loc. Fuldres – 39040 CAMPO DI TRENS BZ | 0472-771121 | info@pension-wiesenhof.it | www.pension-wiesenhof.it |
Wo schlafen
Bike Service
Soracase Luigi | Via Bastioni Minori,5 – 39042 BRESSANONE BZ | 0472-836395 | ||
Mister Bike | Via Plose,24/b – 39042 BRESSANONE BZ | 0472-200635 | ||
Nardello Officina | Viale Stazione,11 – 39042 BRESSANONE BZ | 0472-836170 | ||
Officina Urthaler Egon | Via Brennero,46 – 39042 BRESSANONE BZ | 0472-830800 | ||
Profi Bike | Via Stazione,26 – 39042 BRESSANONE BZ | 0472-831575 |
Unterstützung
CAI Alto Adige | Viale Europa 53/F 39100 BOLZANO | 0471 402 144 | segreteria@caialtoadige.it | www.caialtoadige.it |
Portale Turismo Alto Adige | 0471 402 144 | info@suedtirol.info | www.suedtirol.ifo | |
Ufficio Turistico Bressanone | Viale Ratisbona, 9 – 39042 BRESSANONE BZ | 0472 836401 | info@brixen.org | www.bressanone.holiday |
Foto von der Bühne