Relive ‚ITA VRG 05 Collalbo-Bolzano/Klobenstein-Bozen‘
Sonntag 25° / 19 ° CMontag 23° / 14 ° CDienstag 19° / 12 ° C
Etappenstart | COLLALBO/KLOBENSTEIN |
Etappenankunft | BOLZANO/BOZEN |
Länge der Etappe in Km
|
16 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Trentino Alto Adige |
Höhenunteschied Aufwärts |
223
|
Höhenunteschied Abwärts |
1151
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
File (.KMZ)![]() Blaue Linie: Variante für Radfahrer |
File .kmz |
Open Street Map über Outdooractive | öffnen |
Klobenstein ist der Hauptort des Hochplateaus. Es besitzt einige malerische Gebäude, die eine lange Tradition als Urlaubsort bezeugen. Durch die Rittner Schmalspurbahn ist der Ort mit Oberbozen verbunden. Wir sind im “Herzen Südtirols”, auf einer Hochebene zwischen 700 und 1300 m ü.d.M. Die Umgebung ist sehr grün, mit entzückenden Dörfchen und interessanten Naturerscheinungen, wie z.B. den Erdpyramiden und den kleinen Seen, darunter dem Costalovara See, der für sein sehr sauberes Wasser bekannt ist. Dort kann man im Sommer schwimmen, und im Winter eislaufen. In diesem Gebiet verlief der Kaiserweg, gebaut, um die Enge im Eisacktal, wenig nördlich von Bozen zu überwinden. Reste davon sind in verschiedenen Punkten noch deutlich zu sehen.
Sehr schöne Etappe im ersten Teil bis Oberbozen, danach fängt ein besonders steiler Abstieg bis Bozen an: ca. 1000 m Höhenunterschied in nicht viel mehr als 10 Km. Der Weg ist teilweise holprig, große Aufmerksamkeit und gutes, schweres Schuhwerk sind angebracht. Wenn wir die Erdpyramiden sehen wollen, folgen wir den CAI-Wegen 6, 2 und 2A. Ansonsten können wir die Schwierigkeiten des Weges 2A vermeiden und in Oberbozen gleich den Weg Nr. 2 nehmen, der im ersten Teil einer Asphaltstraße folgt, auf der wir bis Bozen bleiben (weiße Streckenführung). Diese letzte Variante ist wegen der Rutschgefahr bei Regenwetter empfehlenswert. In der CAI Bewertung wird der steile Abstieg von E (relativ einfach, für Wanderer) zu EE (schwieriger, für geübte Bergwanderer). In Oberbozen für Trinkwasservorrat sorgen.
Wir starten vom Bahnhof der Rittner Schmalspurbahn, Bahnhofstraße, und biegen nach rechts zur Michael-Gamper-Straße,
der wir auch noch in der Linkskurve folgen. Am Kreisel laufen wir weiter geradeaus in die Kemater Straße, die wir nach 100 m verlassen, um geradeaus auf den Weg 35 (Freud Promenade) zu laufen, dem wir bis zum Zentrum von Oberbozen folgen. Nach der Seilbahn-Bergstation (Möglichkeit, damit nach Bozen zu fahren) folgen wir 200 m der Via Paese, dann biegen wir links, und, gegenüber vom Hotel Post Victoria, noch mal links in Via della Piscina, die uns mit einem schönen Verlauf auf antiker Pflasterung bis zur Umleitung zu den Erdpyramiden bringt. Nach der Besichtigung kehren wir zurück, laufen weiter, und nach 400 m biegen wir rechts aufwärts, in Via delle Piramidi in Richtung St. Jakobskirche.
Nun laufen wir weiter, aber abwärts und nehmen auf der linken Seite den Weg Nr. 6, und dann die Asphaltstraße. Darauf könnten wir bis Bozen bleiben. Zwar wäre dieser Weg sehr steil, und wir liefen immer auf Asphalt, aber dafür wäre er etwas kürzer. Sonst biegen wir nach 2 Km nach rechts auf den Weg 2A, der weniger steil und etwas länger ist, doch mit weit weniger Asphalt. Im ersten Fall kommen wir in die Stadt von der Via Maddalena her, im zweiten von der Via Sant’Osvaldo. Beide befinden sich im Bahnhofsgebiet, also zentrumsnah, nicht weit vom Dom.
Sehr schöne Etappe im ersten Teil bis Oberbozen, danach fängt ein besonders steiler Abstieg bis Bozen an: ca. 1000 m Höhenunterschied in nicht viel mehr als 10 Km. Der Weg ist teilweise holprig, große Aufmerksamkeit und gutes, schweres Schuhwerk sind angebracht. Wenn wir die Erdpyramiden sehen wollen, folgen wir den CAI-Wegen 6, 2 und 2A. Ansonsten können wir die Schwierigkeiten des Weges 2A vermeiden und in Oberbozen gleich den Weg Nr. 2 nehmen, der im ersten Teil einer Asphaltstraße folgt, auf der wir bis Bozen bleiben (weiße Streckenführung). Diese letzte Variante ist wegen der Rutschgefahr bei Regenwetter empfehlenswert. In der CAI Bewertung wird der steile Abstieg von E (relativ einfach, für Wanderer) zu EE (schwieriger, für geübte Bergwanderer). In Oberbozen für Trinkwasservorrat sorgen.
Wir starten vom Bahnhof der Rittner Schmalspurbahn, Bahnhofstraße, und biegen nach rechts zur Michael-Gamper-Straße,
der wir auch noch in der Linkskurve folgen. Am Kreisel laufen wir weiter geradeaus in die Kemater Straße, die wir nach 100 m verlassen, um geradeaus auf den Weg 35 (Freud Promenade) zu laufen, dem wir bis zum Zentrum von Oberbozen folgen. Nach der Seilbahn-Bergstation (Möglichkeit, damit nach Bozen zu fahren) folgen wir 200 m der Via Paese, dann biegen wir links, und, gegenüber vom Hotel Post Victoria, noch mal links in Via della Piscina, die uns mit einem schönen Verlauf auf antiker Pflasterung bis zur Umleitung zu den Erdpyramiden bringt. Nach der Besichtigung kehren wir zurück, laufen weiter, und nach 400 m biegen wir rechts aufwärts, in Via delle Piramidi in Richtung St. Jakobskirche.
Nun laufen wir weiter, aber abwärts und nehmen auf der linken Seite den Weg Nr. 6, und dann die Asphaltstraße. Darauf könnten wir bis Bozen bleiben. Zwar wäre dieser Weg sehr steil, und wir liefen immer auf Asphalt, aber dafür wäre er etwas kürzer. Sonst biegen wir nach 2 Km nach rechts auf den Weg 2A, der weniger steil und etwas länger ist, doch mit weit weniger Asphalt. Im ersten Fall kommen wir in die Stadt von der Via Maddalena her, im zweiten von der Via Sant’Osvaldo. Beide befinden sich im Bahnhofsgebiet, also zentrumsnah, nicht weit vom Dom.
Für die Beschreibung der Strecke siehe den Reiseführer von Simone Frignani
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
In manchen Orten ist es schwierig, Unterkunftsmöglichkeit für eine einzelne Nacht zu finden. Wir empfehlen an einem Ort für mehrere Nächte zu buchen und die bequemen und günstigen Lokalzüge der Bahnlinie Brennero-Trento-Bassano del Grappa zu nutzen.
Wie man dorthin kommt
Da aeroporto (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) a Stazione FS Verona | TRENO – (www.trenitalia.com) Stazione FS Verona – Stazione FS Bolzano | BUS/TRENI LOCALI (www.ritten.com/out.php?url=http%3A%2F%2Fwww.sii.bz.it%2Fit&l=it) Stazione FS Bolzano – Stazione Collabo |
wo man essen kann
![]() |
TYPICAL DISHES = Suedtirol | TYPICAL DISHES = Gallorosso | ||
Bar Stuzzicheria La Casa di Jo | Via Piè di Virgolo,4 – 39100 BOLZANO | 327-5625009 | stuzzicherialacasadijo@gmail.com | |
Weisses Roessl | Bindergasse,6 – 39100 BOLZANO | 0471-973267 | www.weissesroessl.org | |
Al Cavaliere Zum Ritter | Via A.Hofer Str,24 – 39100 BOLZANO | 0471-300637 | dinamite02@hotmail.it | |
Soggiorno Alpino ANA | Costalovara,30 – 39054 RENON-BZ | 0471-285771 | ana.costalovara@alice.it | www.soggiornoalpino.com |
Hotel Latemar | via della Chiesa 1, 39054 SOPRABOLZANO-BZ | 0471-345286 | info@hotel-latemar.net | www.hotel-latemar.net |
Wo schlafen
Youth Hostel | Via Renon 23 – 39100 BOLZANO | 0471-300865 | bolzano@ostello.bz | www.ostello.bz |
Soggiorno Alpino ANA | Costalovara,30 – 39045 RENON (BZ) | 0471-285771 | ana.costalovara@alice.it | www.soggiornoalpino.com |
Rosengarten Rooms | via Catinaccio 1 – 39100 BOLZANO | 340-0034065 | info@rosengartenbz.com | www.rosengartenbz.com |
Hotel Latemar | via della Chiesa 1, 39054 SOPRABOLZANO | 0471-345286 | info@hotel-latemar.net | www.hotel-latemar.net |
Bike Service
Noleggio Bici – Stazione Fiera – Bolzano Sud | Via Marco Polo – Stazione Sud – 39100 BOLZANO | 0473-201500 | ||
Rewel Bikes | Via Rencio,46 – 39100 BOLZANO | 0471-979222 | ||
Radsport Klammer & C. | Via Rencio,95 – 39100 BOLZANO | 0471-978193 | ||
Camin G.M.B.H. | Via E.Ferrari,5 – 39100 BOLZANO | 0471-934725 | ||
Cicli Balduzzi | Via San Quirino,13/a – 39100 BOLZANO | 0471-281068 | ||
Engl Zweirad | Via Cavour,20 – 39100 BOLZANO | 0471-978114 | ||
Fusari Cicli | Via Firenze,2 – 39100 BOLZANO | 0471-2730363-201500 | ||
Kiklos Cicli | Via Sassari,17/a – 39100 BOLZANO | 0471-911149 | ||
Nrg Bike | Viale Druso,102 – 39100 BOLZANO | 0471-051248 | ||
Zago Cicli | Via Resia,97 – 39100 BOLZANO | 0471-912259 | ||
Zanolini Bike Professional | Via Dalmazia,17 – 39100 BOLZANO | 0471-933075 |
Unterstützung
Azienda di Soggiorno e Turismo | Piazza Walther, 39100 BOLZANO | 0471 307000 | info@bolzano-bozen.it | www.bolzano-bozen.it |
CAI Alto Adige | Viale Europa 53/F 39100 BOLZANO | 0471 402 144 | segreteria@caialtoadige.it | www.caialtoadige.it |
Portale Turismo Alto Adige | 0471 402 144 | info@suedtirol.info | www.suedtirol.info | |
CAI Bolzano | Piazza delle Erbe, 46 – 39100 BOLZANO | 0471 978 172 | info@caibolzano.it | www.caibolzano.it |
Foto von der Bühne