60 – (ITA 12) – Cismon del Grappa – Bassano del Grappa
Etappe 12 – Cismon – Bassano del Grappa – Es ist eine leichte Etappe, die sich entlang des immer breiter werdenden Flusses Brenta schlängelt; Es ist nicht schwer zu sehen, dass es von Rafting-Enthusiasten bereist wird. Auch mit dem Fahrrad ist es gut erreichbar.
Nach einem pflichtbewussten Besuch der Militärbefestigungen, insbesondere in Covolo di Butistone, verlassen Sie auch Cismon del Grappa: Nachdem Sie die Brenta auf der Hängebrücke erneut überquert haben, setzen Sie Ihre Reise fort, nicht mehr auf einem Radweg, sondern auf einer lokalen Verkehrsstraße erreichen Sie den Weiler Costa mit seiner schönen Klippe zum Klettern. Die Route verläuft hauptsächlich leicht bergab entlang des rechten Ufers der Brenta, und die Provinzstraße muss in Abständen befahren werden, wenn das Flussufer, das sehr kleine bewohnte Zentren entlang des Tals verbindet, nicht passierbar ist. Die Landschaft ist nach wie vor überwältigend, in einem Tal inmitten von sehr grünen Bergen. Sie durchqueren nacheinander Valgadena, Giara Modon, San Gaetano; dann Mori mit seinen gigantischen Dolomitsteinbrüchen und gleich darauf ein Wettkampffeld für Kanufahrer, Valstagna auf der einen Seite und Carpanè gegenüber. Von hier verlässt man die Straße, um nach der Brücke über den Fluss wieder dem Damm zu folgen. (Radfahrer weiter auf der Straße: 1,3 km). Dann nimmst du wieder die Straße und dann wieder die Böschung; die bewohnten Zentren folgen immer häufiger aufeinander und eines charakteristischer als das andere, wie Oliero mit seinen Höhlen, wo man wieder die Provinzstraße hinaufgeht, einen Bach überquert und sofort wieder zur Brenta hinabsteigt. Entlang des Flusses erreicht man das Gemeindegebiet von San Nazario; dann in der von Campolongo sul Brenta. Das Tal beginnt sich zu erweitern und wir gehen wieder am Flussufer entlang. Sie betreten Contrà Fietto. Sie durchqueren das Dorf Campese, um zum Bett des Flusses Brenta zurückzukehren. Sie treffen auf die Kirche und das Kloster Santa Croce (einen Besuch wert). Immer noch entlang der Brenta (Radfahrer kehren auf die Straße nach Bassano zurück) auf einer schönen Route, die kurz vor der Brücke von Bassano endet. Wenn Sie die Holzbrücke überqueren, gelangen Sie zur Piazza della Libertà, dem Zentrum der Stadt. Mit Bassano del Grappa öffnet sich die Poebene vor uns.
12 – Sehenswürdigkeiten
Valstagna – Der Hauptort in der großen Schlucht des Brenta-Kanals. Eine der wichtigsten Aktivitäten war der Transport und Handel mit den auf dem Plateau geschlagenen Baumstämmen, den Menada. Sie wurden entlang des speziell konstruierten Kanals auf der Calà del Sasso herabgelassen und dann zu Flößen zusammengebunden, um die Brenta hinunter nach Venedig zu treiben. Heute wird dies mit einem Floßrennen, dem Palio delle zattere, mit kostümierten Figuren nachgestellt. Als schöner Spaziergang können Sie bequem die 4.444 Stufen der Calà del Sasso erklimmen, ein historisches Denkmal, das von Gian Galeazzo Visconti im Jahr 1400 erbaut wurde. Die Architektur der Stadt ist typisch venezianisch. In den letzten Jahrhunderten war die wichtigste wirtschaftliche Aktivität der Anbau und Schmuggel von Tabak. Der Vu-Pfad wurde kürzlich geborgen und restauriert und verläuft entlang der Stellungen des Ersten Weltkriegs. Die berühmten Höhlen des Flusses Oliero können im Dorf Oliero besichtigt werden.
Bassano del Grappa – Die lokale paläovenetische und dann die zimbrische Bevölkerung (2. Jahrhundert v. Chr.) Wurde den Römern (1. Jahrhundert v. Chr.) Unterworfen. Vom Römischen Reich sind zahlreiche Spuren erhalten, wie die Zenturierung und die Form des alten Stadtzentrums mit seinen Straßen, die an das Castrum der Siedlung einer römischen Legion erinnern, strategisch günstig an der Mündung des Valsugana gelegen. Unter den Ezzelini (12. Jahrhundert) wurde das bebaute Gebiet zu einer befestigten Stadt mit einer uneinnehmbaren Burg. 1404 wurde es Teil der Republik Venedig. Während des Ersten Weltkriegs war es das wichtigste logistische Zentrum nach der Niederlage von Caporetto und der Verschanzung auf dem Grappa. Das berühmteste Denkmal ist die von Palladio entworfene Ponte Vecchio (Alte Brücke). Nach dem Zweiten Weltkrieg von der ANA wieder aufgebaut, erhielt sie den Namen Ponte degli Alpini. Berühmt sind die Tavernen, die Grapperias und das kleine Alpini-Museum. Es ist sicherlich einer der romantischsten und faszinierendsten Orte Italiens: „sul Ponte di Bassano ci darem la mano ed un bacin d’amor…“ („auf der Bassano-Brücke werden wir uns an den Händen halten und einen Kuss der Liebe teilen. ..“)
Der Weg des Heiligen Antonius – Bassano ist auch der Ausgangspunkt für den Weg des Heiligen Antonius, der von Camposampiero nach Padua führt. Diese Route kann als gültiger Umweg auf der Route der Via Romea Germanica angesehen werden, die stattdessen entlang der Brenta verläuft
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
In manchen Orten ist es schwierig, Unterkunftsmöglichkeit für eine einzelne Nacht zu finden. Wir empfehlen an einem Ort für mehrere Nächte zu buchen und die bequemen und günstigen Lokalzüge der Bahnlinie Brennero-Trento-Bassano del Grappa zu nutzen.
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Padova FS Bahnhof | ZUG – (www.trenitalia.com) Padova FS Bahnhof – Primolano-Cismon FS Bahnhof; Trento FS Bahnhof – Primolano-Cismon FS Bahnhof |
wo man essen kann
Wo schlafen
Bike Service
Cervellin Cicli Sport Europa | Via Pozzetto,26 – 35013 CITTADELLA PD | 049-5970576 | michelecervellin@cervellin.191.it | |
Bike & Sport | Viale Diaz,22 – 36061 BASSANO DEL GRAPPA VI | 0424-508130/503936 | ||
Polo Bike | Via Marchesane,170 – 36061 BASSANO DEL GRAPPA VI | 0424-505423 |
Unterstützung
IAT Bassano del Grappa | piazza Garibaldi,34 – 36061 BASSANO DEL GRAPPA | 0424 519917 | iat.bassano@comune.bassano.vi.it | www.bassanodelgrappa.gov.it |
Foto von der Bühne

