Emilia Romagna,  Unkategorisiert

66 – (ITA 18) – Polesella – Ferrara

Etappenstart POLESELLA
Etappenankunft FERRARA
Länge der Etappe in Km
22,8
Land der Strecke Italy
Region Emilia Romagna
Höhenunteschied Aufwärts
33 m
Höhenunteschied Abwärts
24 m
Schwierigkeitsbewertung nach CAI E
Geeignet für  Foot

 

Etappe 18 – Polesella-Ferrara – Kurze und leichte Etappe entlang des Flusses Po. Von Venetien gelangen Sie durch die Emilia-Romagna eine lange belebte Brücke.

Polesella ist die letzte Gemeinde im Veneto vor dem großen Po und der Grenze zur Emilia-Romagna. Sie verlassen diese schöne flache Stadt dann, indem Sie die lange Brücke über den Po überqueren. Es gibt eine Leiter, die man von der Böschung hochklettern kann, aber sie könnte geschlossen sein. Ähnlich im emilianischen Teil, um die Bank hinunterzugehen. In Emilia betreten Sie die Gemeinde Ro (Radfahrer müssen der Straße folgen, um Treppen zu vermeiden). Die Landschaft ist keineswegs eintönig, wenn man es versteht, den großen Strom genau zu beobachten, wenn er fließt, wenn man es versteht, das Ufer mit seinen Lichtungen, seinen Wäldern und der Landschaft darunter zu beobachten. Auf der linken Seite gibt es zahlreiche bewohnte Zentren, die mehr oder weniger vom Damm entfernt sind. Eine kleine Straße führt Sie nach Sabbioni und Fossa d’Albero. Dann, entlang des Damms, ist das kleine Zentrum von Pescara, wo sich vor dem ersten Haus ein Brunnen befindet. Dann verlassen Sie den Fluss Po endgültig, überqueren Francolino; Nach einer Weile wird die Straße für etwa 6 km von einem ausgezeichneten Radweg flankiert. Wenn Sie anderen Radwegen durch die grüne Landschaft folgen, erreichen Sie die Mauern von Ferrara. Sie fahren in das Certosa-Viertel und erreichen fast geradlinig das historische Zentrum und die Burg von Ferrara.

 18 – Sehenswürdigkeiten

 Ferrara – Die Gründung der Stadt Ferrara erfolgte aufgrund der kontinuierlichen barbarischen Invasionen, die Voghenza zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert verwüsteten. Ab dem 13. Jahrhundert war es die Hauptstadt des Herzogtums Ferrara während der Ära des Hauses Este, als es ein wichtiges politisches, künstlerisches und kulturelles Zentrum war. Die städtebauliche Entwicklung der Renaissance, die „Addizione Erculea“, verwandelte die Stadt in eine Musterstadt, die ihr den Titel „erste moderne Hauptstadt Europas“ einbrachte. 1995 erhielt es die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe für sein historisches Zentrum, und 1999 erhielt das Gebiet einen zweiten UNESCO-Titel für das Po-Delta und seine Este „Delizie“. Es ist die Heimat einer alten Universität. Sehenswert: – Das Schloss Este. Als unbestrittenes Wahrzeichen der Stadt erhebt es sich mit imposanter Präsenz im historischen Zentrum von Ferrara: Es ist eines der seltenen Beispiele einer Burg mit einem Wassergraben, der noch in Italien zu sehen ist. Sein Bau begann 1385. Meisterwerke von zwei Künstlern aus Ferrara sind ausgestellt, Giovanni Boldini und Filippo De Pisis. – Die aus weißem Marmor rekonstruierte Kathedrale hat einen Glockenturm im Renaissancestil, der von Leon Battista Alberti entworfen wurde und noch immer unvollendet ist. – Der Stadtpalast (ehemaliger Herzogspalast) war die Residenz der Familie Este bis zum Bau des nahe gelegenen Schlosses. Den Eingang ziert die imposante Ehrentreppe. – – Beim Verlassen des Kathedralenmuseums biegen wir links ab und gehen weiter auf der Via San Romano. Wir stoßen auf die wunderschöne Via delle Volte, die ihren Namen wegen ihrer markanten Bögen und hängenden Gänge erhält. – Der Corso Ercole I d’Este gilt als eine der schönsten Alleen Europas. Es behält seine authentische Seele, da es frei von Geschäften und Geschäften ist. Die Schönheit der Gebäude, die es säumen, ist zu bewundern. – Wir können entscheiden, ob wir am Palazzo dei Diamanti (Diamantenpalast) anhalten oder zu den mittelalterlichen Mauern weitergehen. Sein Name kommt von den etwa 8.500 rautenförmigen Quadern aus weißem und rosafarbenem Marmor, die seine beiden Fassaden bedecken. Der Legende nach enthält einer der Quader einen echten Diamanten. Angeblich ließ der Herzog den unglücklichen Vorarbeiter blenden und ihm die Zunge herausschneiden, um den Aufenthaltsort des kostbaren Diamanten für immer geheim zu halten. Der Palazzo dei Diamanti beherbergt die Nationale Kunstgalerie von Ferrara.

 Weitere Erkundungen Jüdische Präsenz – Die jüdische Gemeinde war ein entscheidender Teil der Stadt, noch bevor die Familie Este die Macht ergriff und die Signoria den herzoglichen Rang erlangte, aber eine wichtige qualitative Veränderung fand sicherlich 1492 statt. Ercole I d’Este, in diesem Jahr, begrüßte die von den Katholischen Königen aus Spanien vertriebenen sephardischen Juden. Von da an wurde die jüdische Kultur immer mehr in die der Stadt integriert, bis sie zu einem grundlegenden, prägenden Bestandteil dieser wurde. Auch nach der Gründung des Ghettos fehlte es nicht an jüdischer Teilhabe und kulturellem Leben. Während des Faschismus verschaffte die Freundschaft des Juden Renzo Ravenna mit dem Parteifunktionär Italo Balbo den Juden eine gewisse Ruhe. Aber nach 1938, als die Rassengesetze in Kraft traten, änderte sich die Situation der Juden radikal: Die Denunziationen begannen und das Ghetto kehrte zu seiner früheren Funktion zurück

siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)

WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)

(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen

Wie man dorthin kommt

Vom Flughafen (VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Bahnhof FS Padova; ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Padova – Bahnhof FS Rovigo/Polesella Bus Rovigo/Polesella (www.oraribus.com/Polesella-Ferrara-autobus )
Vom Flughafen Bologna Marconi (www.bologna-airport.it) > Zubringerbus Bologna-FS = (www.tper.it); tel. +39-051-290290 –  Zubringerbus Service: www.airservicepadova.it ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Bologna – Bahnhof FS Ferrara/Polesella Bus Ferrara/Polesella (www.oraribus.com/Polesella-Ferrara-autobus )

wo man essen kann

  Typical Dishes = Il Cucchiaio Typical Dishes = Dissapore Typical Dishes = Gambero Rosso Typical Dishes = Buonissimo
Sigma Piazza Matteotti,414 – 45038 POLESELLA      
Despar Strada Statale 16, 2762 – 45038 POLESELLA      
381 Storie da Gustare – coop. Sociale Piazzetta Corelli,24 – 44100 FERRARA 0532 762052 / 320 2512214 381@ilgermoglio.fe.it www.381storiedagustare.it Arrangement
Agriturismo Ca‘ Nova Di Tasca Andrea Via Dazio, 40 – 44030 RO FE 0532 868239 andrea.tasca63@yahoo.it  
Locanda del Po via dei Calzolai 653, 44036 FRANCOLINO FE 370-3265437 / 0532-724173 locandadelpo@gmail.com  
Camplus Living Il Cenacolo via Fabbri 414, 44100 FERRARA 0532-742456 info.cenacolo@campusliving.it www.camplusapartments.it/chi-siamo/offerta-abitativa/ferrara-cenacolo/

Wo schlafen

Ostello „STUDENT’S HOSTEL ESTENSE“  Corso Biagio Rossetti, 24 – 44121 FERRARA 0532-201158 info@ostelloferrara.it www.ostelloferrara.it
Arrangement
Last Minute Ferrara corso Porta Po,106 – 44100 FERRARA 391-7930100 todiscomichele@hotmail.it www.lastminuteferrara.it
Arrangement

Hotel Carlton e Dependance
via Garibaldi, 93 – 44100 FERRARA 0532-211130 info@hotelcarlton.net www.hotelcarlton.net
Arrangement
Monastero Corpus Domini via del Pergolato,4 44121 -FERRARA 0542-207825    
Locanda del Po via dei Calzolai 653, 44036 FRANCOLINO FE  370-3265437 / 0532-724173 locandadelpo@gmail.com  
Camplus Living Il Cenacolo via Fabbri 414, 44100 FERRARA 0532-742456   info.cenacolo@campusliving.it www.camplusapartments.it/chi-siamo/offerta-abitativa/ferrara-cenacolo/
B&B Dolcemela via della Sacca 35, 44100 FERRARA 0532-769624 / 333-5870280 info@dolcemela.it www.dolcemela.it
Fattoria Didattica-Casa di Ro Via Madonnina,2 – 44030 RO-FE 348-2290769 biopastoreria@gmail.com  
Accoglienza da Niki via del Luccio,19 – 44036 FRANCOLINO-FE 338-2046566 nikireiki76@gmail.com  
Low Cost Corso Giovecca,175 – 44100 FERRARA 328-1397324    
 Hotel Touring  Spa Viale Cavour,11 – 44121 FERRARA 0532-206200 info@hoteltouringfe.it www.hoteltouringfe.it
 B&B Il Giardino Di Rebecca Via Arginone,339 – 44124 FERRARA 0532 769115 / 338-5296400 info@ilgiardinodirebecca.it www.ilgiardinodirebecca.it
Camping Campeggio Estense Via Gramicia, 76, 44100 FERRARA 0532 752396   www.camperonline.it/sosta-camper/campeggi/italia/emilia-romagna/campeggio-comunale-estense/5036

Bike Service

BiciDeltaPo:Ferrara Store Piazza della Repubblica,23 – 44121 FERRARA 0532-242759    
BiciDeltaPo:Hotel Europa Corso Giovecca,49 – 44121 FERRARA 0532-205456    
Ceragioli Piazza Travaglio,4 – 44121 FERRARA 339-4056853    
Speedy Bici Via G.Pesci,38 – 44121 FERRARA 0532-92330    
Frignani Lorenzo Via XX Settembre,195 – 44121 FERRARA 0532-61155    
Garbini Cicli Via C.Mayr,13 – 44121 FERRARA 0532-765318    
D’Arminio Elio Via Argine Ducale,8 – 44121 FERRARA 0532-764195    
Barlati Moto Biciclette Accessori Via G.degli Adelardi,1 – 44121 FERRARA 0532-206863    
Cavallari Giuliano Corso Porta Mare,79 – 44121 FERRARA 0532-752350    
Il Germoglio – coop.sociale Via Darsena,132 – 44100 FERRARA 329-0477971 ricicletta@ilgermoglio.fe.it www.ilgermoglio.fe.it

Unterstützung

 VISIT – EMILIA-ROMAGNA       www.emiliaromagnaturismo.it/it/vie-di-pellegrinaggio/via-romea-germanica
I.A.T. FERRARA Largo Castello Estense – 44100 FERRARA 0532 209370 infotur@provincia.fe.it www.ferrarainfo.com
Tavalazzi Pamela – organizzatrice cammini via Gramsci, 8 – 44011 ARGENTA FE 338-6071909 – tavalazzi pamela pamela@studiotavalazzi.com www.studiotavalazzi.com
Gulliver Viaggi – Agenzia via Bologna,82 – 44100 FERRARA 0532-769515 info@gulliverviaggi.eu www.gulliverviaggi.eu

Foto von der Bühne

Ferrara e Provincia