68 – (ITA 20) – Traghetto– Argenta-Campotto
Etappenstart | TRAGHETTO |
Etappenankunft | ARGENTA-CAMPOTTO |
Länge der Etappe in Km
|
16,6/25,5 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Emilia Romagna |
Höhenunteschied Aufwärts |
9 m
|
Höhenunteschied Abwärts |
9 m
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 20 – Traghetto-Argenta – Einfache Route, sowohl in Bezug auf die Länge als auch auf den Schwierigkeitsgrad. Entlang der Ufer und der bestellten Felder können die Eigenschaften des Polesine genossen werden. Die Campotto-Täler sind ein ökologisch außergewöhnliches Feuchtgebiet.
Wieder von der Pfarrkirche ausgehend, erreicht man das Ortsende und steigt nach Überquerung der Eisenbahn das Ufer des Flusses Reno hinauf und erreicht die Via Morgone. Man durchquert das von der Urbarmachung betroffene Gebiet, indem man die Via Consandolo nimmt und nach einigen Kilometern weiterfährt Sie erreichen den gleichnamigen Ort. Dann erreichen Sie die kleine Stadt Boccaleone, die Sie an einem bestimmten Punkt verlassen, um den alten natürlichen Damm zu erreichen. Schließlich kehren Sie zum linken Ufer des Reno-Flusses zurück, auf der Höhe von Saiarino, einer gigantischen Pumpanlage zum Regulieren und Heben von Wasser, die sich am anderen Ufer des Flusses befindet. Dann, immer noch am Damm entlang, betritt man Argenta
Campotto-Variante: Es gibt auch eine Alternative. Sobald Sie auf der SP 38 angekommen sind, passieren Sie rechts die beiden Brücken auf dem Eisensteg und Sie befinden sich in der Gegend von Pieve di San Giorgio. Von hier aus erreichen Sie Campotto, indem Sie der Straße folgen, die die Campotto-Täler durchquert (eine fantastische natürliche Umgebung, reich an Flora und Fauna, Feuchtgebiet). Hier gibt es eine Herberge (es wird empfohlen, früh anzurufen, um sicherzustellen, dass die Herberge geöffnet ist). Vom Damm bis Campotto sind es 5,8 km, gegenüber 1,5 km vom Damm bis zum Zentrum von Argenta.
20- Sehenswürdigkeiten
Valli di Campotto – In Bezug auf die Natur ist das Gebiet von Argenta besonders interessant dank der Präsenz eines der wenigen in Italien eingerichteten Ökomuseen und für die nahe gelegenen Täler – ein Paradies für Wasservögel und ein wichtiges Naturziel. Die Valli di Campotto sind die Überreste der alten Valli di Argenta und Valli di Mamorta und begannen sich im 12. Jahrhundert zu bilden, als der Po von Primaro – damals suspendiert und mit Sedimenten verstopft – kein Wasser mehr aus den verschiedenen Apenninen erhalten konnte Bäche, die durch ihn flossen. Sie sind in drei Abschnitte unterteilt. Cassa Campotto und Bassarone haben eine Reihe von Süßwassertälern und Kanälen für den Hochwasserschutz sowie zahlreiche Wege mit offenem Zugang und geführten Touren. Vallesanta zeichnet sich durch aufstrebende Vegetation aus, darunter ausgedehnte Schilf- und Seerosenbeete; In der Nähe befindet sich eine Feuchtwiese, ein idealer Nist- und Rastplatz für zahlreiche Vogelarten. Der Traversante-Wald ist einer der letzten hygrophilen Waldstreifen in der Poebene, ein Zufluchtsort für zahlreiche Tierarten, insbesondere für Vögel. Campotto ist der Sitz des Ökomuseums, zu dem gehören: das Museum der Täler, das Museum der Urbarmachung und das Stadtmuseum.
Argenta – Ein hauptsächlich landwirtschaftliches Gebiet in der Nähe der ausgedehnten Feuchtgebiete von Comacchio. Der Bombenangriff auf Argenta im Jahr 1945 veränderte sein Aussehen vollständig. Seine interessantesten Attraktionen sind mit dem Wasser verbunden: das Museum der Urbarmachung, das Städtische Museum für Archäologie mit einer Kunstgalerie und das Museum der Argenta-Täler. Die Sümpfe von Argenta wurden seit Anfang des letzten Jahrhunderts geschickt urbar gemacht: Heute sind sie ein bevorzugter Lebensraum für wild lebende Tiere, und es gibt viele Dienstleistungen für Ornithologie-Studien, Vogelbeobachtung und Fotografie-Enthusiasten. Erwähnenswert: die Pfarrkirche St. Georg, die älteste Kirche der Gegend von Ferrara (569 n. Chr.); Der größte Teil der ursprünglichen Kirche ist etwa 2 Meter unter der Erde begraben. Das Heiligtum von Celletta (1490) ist ein Wallfahrtsort.
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
LINK CAMMINI REGIONE EMILIA-ROMAGNA
WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Bahnhof Ravenna FS | BUS/LOKALE ZÜGE – Vom Bahnhof Ravenna FS – Busbahnhof mit START bus route – 31 km -(S.Alberto) (www.startromagna.it) |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Il Cucchiaio | Typical Dishes = Dissapore | Typical Dishes = Gambero Rosso | Typical Dishes = Buonissimo |
Crai |
Via Amendola,104 – 44016 ARGENTA
|
Link Maps | ||
Lidl | Via Celletta,151 – 44011 ARGENTA | |||
Poker Ristorazioni Argentane | via Bianchi, 5C, 44011 ARGENTA FE | 0532 805933 / 339 5461501 | info@pokerargenta.it | www.pokerargenta.it Arrangement |
Bar Celletta | via Celletta 108/d, 44011 ARGENTA FE | 339-3865706 / 349 5301016 | www.facebook.com/Barcellettadimonia | |
Albergo Ristorante | via Pozze Androna 18, 44011 BOCCALEONE ARGENTA FE | 0532-805004 / 805374 | ||
Hotel Villa Reale | viale Roiti 16/A, 44011 ARGENTA FE | 0532-852334 / 339-2049203 | gmvillareale@libero.it | www.hotelvillarealeargenta.net |
Agriturismo VALLE SANTA | Via Vallesanta,12 – 44011 CAMPOTTO DI ARGENTA | 0532-808333 / 334-9700776 | info@agriturismovallesanta.com | www.agriturismovallesanta.com |
Wo schlafen
Bike Service
Taba Bike | Via G.Matteotti,36/b – 44011 ARGENTA FE | 0532-852552 | ||
Agriturismo Vallesanta | Via Vallesanta,12 – Compotto – 44011 ARGENTA FE | 0532-808333 / 334-9700776 | ||
BiciDeltaPo:Museo delle Valli Argenta | Via Cardinala,1/c – 44011 ARGENTA FE | 0532-808058 | ||
Emporio Massari | Via Nazionale Sud,59 – 44011 ARGENTA | 0532-859113 |
Unterstützung
VISIT – EMILIA-ROMAGNA | www.emiliaromagnaturismo.it/it/vie-di-pellegrinaggio/via-romea-germanica | |||
IAT Argenta | P.zza Marconi,1 c/o Centro culturale Mercato – 44011 ARGENTA | 0532 330276 | iatargenta@comune.argenta.fe.it | www.comune.argenta.fe.it |
Tavalazzi Pamela – organizzatrice cammini |
via Gramsci, 8 – 44011 ARGENTA FE | 338-6071909 – tavalazzi pamela | pamela@studiotavalazzi.com | www.studiotavalazzi.com |

