Relive ‚ITA VRG 23 Casalborsetti-Ravenna‘
Etappenstart | CASALBORSETTI |
Etappenankunft | RAVENNA |
Länge der Etappe in Km
|
20,7 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Emilia Romagna |
Höhenunteschied Aufwärts |
0
|
Höhenunteschied Abwärts |
0
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
File (.KMZ)![]() Blaue Linie: Variante für Radfahrer |
File .kmz |
Open Street Map über Outdooractive | öffnen |
Zur Zeit des Königreichs Italiens gab es hier nur wenige Urbanisationssspuren und keine Strandanstalten. Das einzige wichtige Gebäude war ein Zollamt, das als Rastplatz von den Patrouillen an der Küste genutzt wurde und “Casello speranza governativo” (lit: “Hoffnungsregierungsstelle”) genannt wurde. In der zweiten Hälfte des XIX Jhd. war Giovanni Borsetti aus Goro, 1928 geboren, hier Wachtmeister. Er sollte vor allem Schmugglern aufspüren, war aber auch als Schuster tätig, da es in der Gegend keine weiteren gab. Als er ins Rentenalter kam, blieb er dort, wo er eine bekannte und geschätzte Persönlichkeit geworden war. Er starb 1906.
1917 wählte die Kommunalverwaltung von Ravenna den Namen Casal Borsetti für die Siedlung, die sich um seine Arbeitsstelle immer weiter entwickelte. Nach dem 1. Weltkrieg wuchs der Ort beachtlich und nahm Kriegsüberlebende, die kein Heim mehr hatten, Hilfsarbeiter und Arbeitssuchende aus der ganzen niederen Romagna auf. In den Jahren davor war schon ein kleiner Hafen, als Schutzort für Boote, gebaut worden. Nach dem 2. Weltkrieg kam langsam auch für Casal Borsetti der Wohlstand. Seitdem ist Tourismus die wichtigste Einnahmequelle.
Diese Etappe bringt uns vom Adriatischen Meer bis zur byzantinische Hauptstadt. Das Besondere ist die Durchquerung des San Vitale Pinienwaldes: kilometerlang werden wir auf Schotterpisten mitten in einem stillen, wunderbarer Wald laufen. Nach dem anschließenden Verkehr der Vorstadt von Ravenna werden wir am Theoderichs Mausoleum wieder Stille finden. Wir treffen auf keine Ortschaften: Wasser- und Essvorräte mitbringen! Wir starten von der San Lorenzo Kirche auf unserer rechten Seite und nehmen die Via Nino Bonnet. Nach 200 m erreichen wir den Wald. Wir folgen 3 Km lang einer schmalen Innenstraße mit Via Spallazzi auf unserer rechten und dem Strand auf der linken Seite, vorbei an mehreren Campingplätzen, bis zum Fluß Lamone.
Nach der Brücke gehen wir rechts auf dem Radweg am Fluß entlang. Nach 3,5 Km biegen wir links ab, überqueren die Kreisstraße SP112 und kommen an eine Schotterpiste; hier laufen wir rechts und nach 200 m erreichen wir die schmale Brücke zum San Vitale Pinienwald. Der Name stammt von den früheren Besitzern: den Benedektinermönchen von San Vitale. Die Landschaft bezaubert durch ihre Wildheit, vom Menschen nur so weit gepflegt, dass deren Genuss möglich wird. Nach 2 Km erreichen wir die erste Lichtung, wo die Mönche ein Gebäude: das “alte Haus” (Cà Vecchia) errichteten. Nach 200 m überqueren wir einen Kanal, dann nach 2 Km treffen wir auf eine große Lichtung, in der oft freilaufende Pferde zu sehen sind. Wir durchqueren die Lichtung und nach 400 m gehen wir rechts, nach weiteren 200 m links und überqueren einen weiteren Kanal, auf der rechten Seite eine große Wasserregulierungsanlage. Wir laufen geradeaus weiter und erreichen das “neue Haus” (Cà Nuova), ein großes Gebäude, in dem die Mönche gesammeltes Gut, insbesondere Heilkräuter und Pinienkerne bearbeiteten.
Wir laufen 1,8 Km in dieser Art Garten Eden weiter, dann biegen wir rechts ab und nach 400 m, nach einer Wasserregulierungsanlage, die wir umkreisen, kommen wir aus dem Wald. Nach 300 m unterqueren wir einen Abzweig der Staatsstraße, nach weiteren 600 m biegen wir links in die Via Romea Nord. Wir überqueren den Kanal und, um dem Verkehr auszuweichen, nehmen wir links die kleine Straße an einem Gebäude entlang. Wir laufen immer am Rande der Parkplätze der veschiedenen Gebäude und dabei überqueren wir die Via Bacci, nach 600 m die Via Di Vittorio und nach weiteren 300 m auch die Via Romea Nord auf unserer rechten. Dieser folgen wir links 500 m, dann überwinden wir rechts einen Kreisverkehr und kommen in die Via Chiavica Romea.
Hier biegen wir rechts ab, nach 200 m links und nach weiteren 600 m treffen wir auf einen weiteren Kreisverkehr, an dem wir weiter auf der Via Chiavica Romea laufen, der wir noch 500 m bis zur Eisenbahn folgen. Danach biegen wir rechts ab und nach 150 m sind wir im Parco Teodorico, mit dem besonderen Mausoleum. Rechts vom Mausoleum gehen wir aus dem Park, überqueren die Brücke über die Eisenbahn und sehen schon links die Rocca Brancaleone, eine alte Festung mit einem Park. Am Verkehrsknotenpunkt nehmen wir links die Via della Rocca Brancaleone und in ca. 600 m haben wir die San Giovanni Basilica vor uns, den Bahnhof auf der linken Seite und rechts fängt, nach 150 m, die Fußgängerzone zu Ravennas historischem Zentrum an: Via Diaz, Piazza del Popolo, Via IV Novembre, Via Cavour, San Vitale.
WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!
Für die Beschreibung der Strecke siehe den Reiseführer von Simone Frignani
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
From airport (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) to Ravenna FS Railway Station | BUS/LOCAL TRAIN – From Ravenna FS Railway Station with START bus route – 25 km (www.startromagna.it; Tel. 199199158) |
wo man essen kann
![]() |
TYPICAL DISHES = Emiliaromagnaturismo | |||
Casa della Carità | via Santa Teresa,8 – 48121 RAVENNA | 339-5458726 (sister Virginia) 0544-38548 |
info@operasantateresa.com | www.operasantateresa.it Arrangement |
Chiosco La Baracchina | Via A.Grandi – Le Bassette 48123 RAVENNA | www.facebook.com/pg/Baracchina-206082876856/about/ |
Wo schlafen
Casa della Carità | via Santa Teresa,8 – 48121 RAVENNA | 339-5311094 (don Alberto Graziani) 0544-38548 |
info@operasantateresa.com | www.operasantateresa.it Arrangement |
Hotel Ravenna | via P.Maroncelli,12 – 48121 RAVENNA | 0544- 212204 | info@hotelravenna.ra.it | www.hotelravenna.ra.it |
B&B Anastagi | via Anastagi 34, 48100 RAVENNA | 0544-215290 / 339-3000103 | info@anastagi.com | www.anastagi.com |
B&B Al Borgo | via San Mama 53, 48100 RAVENNA | 0544-405442 | alborgora@gmail.com | |
B&B La Rotonda sul Parco | via delle Industrie,16, 48122 RAVENNA | 0544-684082 / 335-6318877 | info@bblarotonda.it | www.bblarotonda.it |
![]() |
Via IV Novembre,14 – 48121 RAVENNA | 0544-33479 | info@hotelbyron.com | www.hotelbyron.com |
Bike Service
Centobici | Via Lanciani,24 – 48122 RAVENNA | 329-4515636 | ||
Casa del Ciclo | Via Santa Mama,152 – 48121 RAVENNA | 0544-407495/272329 | ||
Raceware | Via Santa Mama,10 – 48121 RAVENNA | 0544-219097 | ||
Pezzi di Bici | Via Maggiore,199 – 48121 RAVENNA | 0544-462441 | ||
Salinbici | Circonvallazione San Gaetanino,118 – 48123 RAVENNA | 393-9790222 / 0544-458936 | ||
Cicli di Buono | Via Serra,36 – 48121 RAVENNA | 0544-67866 | ||
Bike Rental – Coop. S.Vitale (vicino stazione FS) | Piazza Farini,1 – 48121 RAVENNA | 0544-37031 / 345-7187028 |
Unterstützung
VISIT – EMILIA-ROMAGNA | www.emiliaromagnaturismo.it/it/vie-di-pellegrinaggio/via-romea-germanica | |||
CAI RAVENNA | Via Castel San Pietro 26, 48100 RAVENNA | 0544-472241 | ravenna@cai.it | www.cairavenna.it |
IAT RAVENNA | via Luca Longhi, 9 – 48100 RAVENNA | 0544 35404 – 35755 | iatravenna@comune.ra.it; turismo@comune.ravenna.it |
www.turismo.ra.it/ita/ |
Tavalazzi Pamela – organizzatrice cammini | via Gramsci, 8 – 44011 ARGENTA FE | 338-6071909 | pamela@studiotavalazzi.com | www.studiotavalazzi.com |
Foto von der Bühne