73 – (ITA 25) – Forli‘ – Cusercoli
Etappenstart | FORLI‘ |
Etappenankunft | CUSERCOLI |
Länge der Etappe in Km
|
28,2 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Emilia Romagna |
Höhenunteschied Aufwärts |
318 m
|
Höhenunteschied Abwärts |
220 m
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 25 – Forlì – Cusercoli – Mit dieser Etappe nehmen wir die historische und Hauptroute wieder auf. Die Route führt allmählich zuerst in die Hügel, dann in die Berge, bis sie den Apennin überquert und in die Toskana eintritt. Sie gehen auf Pfaden, Feldwegen, Feldwegen. Die Route folgt teils dem Kamm, teils dem Talboden: Vor Ihnen in der Ferne die majestätischen Apenninen.
Von der SS 9 (der historischen Via Emilia) aus können Sie zwischen zwei schönen und eindrucksvollen Routen wählen: eine eher naturalistisch, die andere historischer, aber beide führen uns nach Meldola. Von der Piazza Saffi aus den Corso della Repubblica nehmen, die Piazzale della Vittoria überqueren und der Via Roma oder Via Emilia folgen, um die Kirche von Ronco zu erreichen; diejenigen, die bereits im Weiler Ronco angekommen sind, verlassen hier den Ort.
ZU BESUCHEN: In der Nähe von Ronco, nach einigen Kilometern in Richtung Meer, liegt die Stadt Forlimpopoli mit ihrem restaurierten Schloss und Rathaus. Es ist die Heimat von Pellegrino Artusi, Sänger der wahren romagnolischen Küche. Es gibt auch ein ausgezeichnetes Hospitality Institute.
Am Kreisverkehr in Ronco, vor der Kirche, steigen Sie zum „Ronco Lido“ ab und steigen den Damm des Ronco-Flusses mit seinen Mäandern hinauf, die von einer üppigen Vegetation umgeben sind, die typisch für die feuchte mediterrane Macchia ist, mit viel Wild und einer abwechslungsreichen Fauna. Fordern Sie den Rio Sanguinario, einen Kanal, der das Wasser des nahe gelegenen Flughafens sammelt. Dann stoßen Sie auf einige Seen, alte Sandgruben, die jetzt zum Sportfischen genutzt und umweltschonend genutzt werden. Es gibt auch eine ausgezeichnete Golfanlage. Nach dem dritten See befindet sich eine Baustelle für die Verarbeitung von Zuschlagstoffen, die umgangen werden kann, indem der Fluss auf einem Eisensteg überquert wird. Dann geht es über einen Karrenweg und dann wieder den Damm hinauf bis zur Kreuzung mit der SP 37. Auf asphaltierten Nebenstraßen erreicht man dann die Terme di Fratta.
ZU BESICHTIGEN: Von hier aus können Sie auch Bertinoro besuchen, eine geschichtsträchtige Stadt, die für ihre Gastronomie und Önologie berühmt ist. So gelangen wir zur Piazza della Libertà, wo sich das Rathaus und die Hospitality Column befinden. Der Platz ist eine Terrasse in der Ebene und Sie können die gesamte Adriaküste sehen. In Bertinoro sind die Rocca, das Interreligiöse Museum und die Universität wichtig. Die Strecke ist 3,5 km lang.
Von Fratta aus kommt man in der Nähe des Gemeindezentrums vorbei, heute Sitz des Zivilschutzes von Bertinoro, ein Informations- und Notfallpunkt auch für Wanderer. Dann den Grat auf dem rechten Grat des Bidente-Tals erklimmen. Es ist eine Schotterstraße, sehr panoramisch in der Ebene und an der Küste, die in der Ferne zu sehen ist. Sie wandern zwischen Weinbergen und Villen. Es gibt auch einen Lehrbauernhof, wo Sie die Ausrüstung und die alten Technologien für die Zucht von Seidenraupen und die Seidenindustrie bewundern können. Dann steigen Sie auf der Straße nach Teodorano ab und erreichen Meldola, indem Sie die Ponte dei Veneziani überqueren. Wenn Sie nach der Brücke das Stadtzentrum besuchen möchten, nehmen Sie die Via Giordano Bruno.
25 – Sehenswürdigkeiten
Fratta Terme – Das Spa verfügt über 13 Hektar Parklandschaft und sieben Quellen, die reich an wertvollen Mineralsalzen sind, die Sie bei Spaziergängen im Grünen und entlang der Fitnesspfade finden können. Dann gibt es die Schlammbäder und Thermalbäder mit Thermalwasser, die Fratta zu einem idealen Ort für einen ruhigen Urlaub machen. In der Umgebung befinden sich zahlreiche Weingüter, die für Besuche und Verkostungen mit hervorragenden lokalen Weinen wie Albana, Trebbiano, Cagnina, Pagadebit und Sangiovese für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Seit einigen Jahren beherbergt das Spa den IndianaPark, den größten Outdoor-Abenteuerpark Italiens, mit Flugrouten, akrobatischen Abenteuerparcours und Attraktionen für Jung und Alt.
Meldola – Dies war die erste Stadt, in der die alten Pilger auf ihrem Weg nach Rom entlang des Bidente-Tals Halt machten. Es wird von einer imposanten Festung überragt, die von den Erzbischöfen von Ravenna erbaut wurde. Es war auch das Epizentrum wichtiger wirtschaftlicher Phänomene – Seidenraupenproduktion, Spinnereien, wichtige Steinbrüche und Agrarlebensmittelmärkte -, die die Aufmerksamkeit nationaler und sogar internationaler Unternehmen auf die Stadt lenkten. Interessant ist in diesem Zusammenhang sicherlich ein Besuch des Seidenraupenmuseums in der Altstadt. In den Hügeln zwischen Forlì und Meldola befindet sich das Naturschutzgebiet Scardavilla Woods Oriented, das eine Fläche von etwa 30 Hektar umfasst. Besuche des Reservats müssen im Ökologiemuseum und Besucherzentrum gebucht werden, das sich in der ehemaligen Kirche der Madonna del Sasso im historischen Zentrum von Meldola befindet
Ronco – An der alten Via Emilia und ganz in der Nähe von Forlì war es bis zum Ersten Weltkrieg das Strandbad von Forlì: An den Ufern des Flusses gab es Badeanstalten, in denen Urlauber baden konnten. Die im Rahmen der Via Romea erschlossenen Flussufer werden mittlerweile auch von einheimischen Wanderern und Radfahrern besucht. In der Nähe haben sich die großen Kiesgruben, die jetzt restauriert wurden, zu einem außergewöhnlichen Lebensraum für Fische und Vögel entwickelt. Es war der Sitz einer Hospitaliterkommandantur. Unmittelbar nach der Brücke über den Fluss Ronco führt eine lange gerade Straße (Viale Roma) ins Zentrum von Forlì.
Cusercoli – Es ist ein kleines, altes Dorf am Fluss Bidente, auf einem Ausläufer aus Kalkstein und Konglomeratfelsen. Sein Name leitet sich von „clauserculum“ ab, was Talverengung bedeutet. An der Spitze der Stadt befindet sich die mittelalterliche Burg der Conti Guidi, die bereits im 11. Jahrhundert bekannt war, mit Kirche und Glockenturm, wenigen erhaltenen Fresken, sehr kleinem italienischem Garten, Pfarrhaus, Sonnenuhren und Pfarruhr alter Mechanismus vor kurzem restauriert. Im Schloss wurde dank der Gemeinde und der örtlichen Organisation Pro Loco ein gut ausgestattetes „Hospitale“ für Romea-Pilger eröffnet. Im Schloss befinden sich außerdem 14 wertvolle glasierte Terrakottafliesen aus der Schule von Luca della Robbia, die den Kreuzweg darstellen. Cusercoli bietet mehrere gastronomische Veranstaltungen, wie die berühmte St. George’s Mushroom Fair und das Bidente Valley Truffle Festival. Die Herstellung von Rosenkränzen und Rosenkränzen ist typisch für die Gegend.
Weitere Erkundung:
Pagadebit di Romagna – Dies ist ein DOC-Weißwein, der in diesen Gebieten hergestellt wird. Der merkwürdige Name bedeutet im Dialekt der Romagna „Schulden bezahlen“. Die Rebe hat die außergewöhnliche Eigenschaft, widrigen klimatischen Bedingungen standzuhalten: So konnten die Bauern selbst in den schlechtesten Jahren Wein produzieren, mit dem die im Vorjahr eingegangenen Schulden beglichen werden konnten. Aus diesem Grund trägt diese Sorte auch den Beinamen „Straccia Cambiale“ („Wechsel-Reißer“).
AUFMERKSAMKEIT! ÄNDERUNGEN AUFGRUND DER ERDSCHLÄGE IM MAI 2023
Die Regenfälle im Mai 2023 sorgten in der Romagna für einige Unannehmlichkeiten.
Auch die Trasse der Via Romea wurde beschädigt; Durch einige Reinigungsmaßnahmen wurde die Schließung der Hauptabschnitte vermieden oder zumindest die Möglichkeit einiger Änderungen ermöglicht, um die Kontinuität der Etappen nicht zu unterbrechen. Wir bitten die Gemeinden und die Region um Hilfe, um sicherzustellen, dass die Situation im Laufe der Zeit wieder sicher wird, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Herbstsaison die Unannehmlichkeiten noch verstärken könnte. Entlang des Flusses Ronco/Bidente saniert die Region die Flussbetten (und damit auch die angrenzenden Straßen). Ebenso die Gemeinden und die Provinzverwaltung für die Haupt- und Nebenstraßen.
ETAPPE 25 – Forlì-Meldola-Cusercoli
1) Das Flussbett des Ronco ist nicht zugänglich. Die praktikable Route ist also die von Borgo-Sisa, Forlì, S.Martino in Strada, Meldola.
2) Nach Meldola wird die Route auf dem Fluss unterbrochen (gelbe Linie im Reiseführer, zwischen den Punkten 10-12). Folgen Sie dann der Hauptroute
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
LINK CAMMINI REGIONE EMILIA-ROMAGNA
WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen Bologna Marconi (www.bologna-airport.it) > Zubringerbus Bologna-FS = (www.tper.it); tel. +39-051-290290 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Bologna – Bahnhof FS Forlì | |
Vom Flughafen Verona-Catullo (www.aeroportoverona.it) > Zubringerbus Verona-FS = (www.atv.verona.it); tel. +39-045-8057811 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Verona – Bologna – Bahnhof FS Forlì | |
Vom Flughafen Milano-Orio al Serio (www.orioaeroporto.it) > Zubringerbus Bergamo-FS = (www.atb.bergamo.it); tel. +39-035-236026 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Verona – Bologna – Bahnhof FS Forlì | |
Vom Flughafen Venezia-MarcoPolo (www.veniceairport.it) > Zubringerbus Mestre -FS = (www.atvo.it); tel. +39-0421-594672 – Zubringerbus Service: www.airservicepadova.it | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Venezia-Mestre – Bologna – Bahnhof FS Forlì |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Il Cucchiaio | Typical Dishes = Dissapore | Typical Dishes = Gambero Rosso | Typical Dishes = Buonissimo |
A&O | Via Seganti,2 – 47100 RONCO – FORLI‘ | 0543-782710 | ||
Conad | Via Giannetto Vassura,38 – 47100 RONCO FORLI‘ | |||
La Mandragola-Ristorante-Pizzeria | Via C.Pisacane,111 – 47014 MELDOLA-FC | 0543-338-8381126 | lamandragola.meldola@gmail.com | www.pizzerialamandragola.it arrangement |
Il Bidentino – Ristorante Pizzeria | Via Mazzini,34 -47014 MELDOLA-FC | 0543-493796 | ||
La Meridiana -Ristorante-Pizzeria | Via G.Bruno,76 – 47014 MELDOLA | 054433-492145 / 347-5343941 | ||
La Coccinella – chiosco | Via Della Repubblica,39 – 47014 MELDOLA | 346-7729504 | ||
Agriturismo Le Vigne | Via S.Colombano,34 – Castelnuovo -47014 MELDOLA | 338-8521665 / 0543-494900 | info@agrilevigne.it | |
Ristorante Gualdo | Via Nucleo,12 – Gualdo – 47014 MELDOLA | 0543-494526 | gualdoristorante@gmail.com | www.gualdoristorante.com |
Ristorante La Buga | Via Gualdo interno,10 -47014 MELDOLA | 0543-494743 | labuga09@gmail.com | |
Quelli della Notte – Pizzeria | Via Carini,2 – 47012 CUSERCOLI FC | 0543-989799 / 339-7524162 |
Wo schlafen
Bike Service
Spacco Store | Via Meldola,120 – 47030 FRATTA TERME FC | 0543-460596/461105 | ||
N.N.Cicli di Neri Nicola | Via Indipendenza,1E – 47014 MELDOLA FC | 366-4779854 |
Unterstützung
VISIT – EMILIA-ROMAGNA | www.emiliaromagnaturismo.it/it/vie-di-pellegrinaggio/via-romea-germanica | |||
Associazione Il Molino – Protezione Civile | via Fratta – 47030 BERTINORO | 338-7468510 zanelli gilberto – 340-8149125 | associazione.ilmolino@gmail.com | |
Meldola-Ufficio-Cultura | Piazza Orsini,29 – 47014 MELDOLA | 0543-499452 | fabbri.mo@comune.meldola.fc.it | |
Morelli Marta – Guida Turistica | 47122 FORLI‘ | 347-5573996 | morelli-marta@libero.it |
Foto von der Bühne


Bertinoro