81 – (ITA 33) – Castiglion Fiorentino – Cortona
Etappenstart | CASTIGION FIORENTINO |
Etappenankunft | CORTONA |
Länge der Etappe in Km
|
12,7 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Toscana |
Höhenunteschied Aufwärts |
380 m
|
Höhenunteschied Abwärts |
210 m
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 33 – Castiglion Fiorentino – Cortona – Eine kurze Etappe ohne besondere Schwierigkeiten, aber eindrucksvoll für die Umgebung, durchquert mit ihren prächtigen Farben die Villen, die Geschichte zweier toskanischer Städte, die anderen berühmteren wenig zu beneiden haben, für die wir haben genügend Zeit, um zuerst Castiglion Fiorentino und dann Cortona sorgfältig zu besuchen.
Wenn Sie die Logge Vasariane verlassen, kommen Sie an der Kirche S. Michele vorbei, einem achteckigen Tempel, der nach einem Entwurf von Antonio da Sangallo dem Jüngeren erbaut und Anfang des 17. Jahrhunderts fertiggestellt wurde. Sie verlassen Castiglion Fiorentino, überqueren zwei kleine Bäche und befinden sich in Bigurro, einem Gebiet mit Blumengewächshäusern. Wir kommen auf dem Platz von Montecchio an, am Fuße des wunderschönen Schlosses, der ehemaligen Residenz des englischen Glücksritters John Hawkwood (Giovanni Acuto). Jetzt wird die Strecke holprig; Gehen Sie hinauf zur Contrada S. Silvestro und dann hinunter zur Villa Schiatti. Nach dem Contrade Fonte del Mazza passieren Sie die Kreuzung nach Il Borgo. Unmittelbar danach gibt es die Angabe „Etruskisches Grab“ in der Ortschaft San Pietro a Cegliolo. Vermeiden Sie die SS 71, passieren Sie die Ortschaft Tavernelle und die Beschilderung zur Ortschaft Cegliolo. Sie überqueren einen weiteren Bach, gehen an einem Graben entlang. (Von diesem Punkt aus nehmen Radfahrer die Strada del Sodo für 2 km). Die Ortschaft Sodo liegt vor den Toren von Cortona. Wir besuchen die etruskischen Ausgrabungen unmittelbar hinter der SS 71 in der Ortschaft Il Molino. Es lohnt sich wegen ihrer Spektakulärität und ihres historisch-religiösen Wertes. Dann, nachdem wir einen weiteren Bach passiert haben, gehen wir in Richtung der SS 71, die wir überqueren. Nach einer Weile findet man sich vor einem Grab wieder, das sicherlich ein Altar für etruskische religiöse Riten war: das wichtigste und spektakulärste Artefakt des Archäologischen Parks von Sodo. Um nach Cortona zu gelangen, gehen Sie zurück, überqueren erneut den Bach und dann die SS 71. Sie beginnen, den Hügel zu erklimmen, auf dem Cortona steht: ein alter Pfad, einst eine Straße mit noch steinernen Teilen. Nach einer Weile stehen Sie vor der Porta Santa Maria und betreten Cortona
33 – Sehenswürdigkeiten
Cortona – Alte etruskische Stadt und wichtigstes kulturelles und touristisches Zentrum des Val di Chiana Aretina, an der Grenze zwischen der Toskana und Umbrien, liegt auf einem Hügel etwa 600 Meter über dem Meeresspiegel. Wie für die Etrusker befindet sich Cortona immer noch in einer strategischen Position, die es ermöglicht, mit kurzen Ausflügen wichtige künstlerische und kulturelle Zentren zu erreichen. In der Antike war es durch Wasser mit Rom verbunden und dieser Vorteil bestimmte seine Geschicke. Tatsächlich wurde Cortona zwischen dem 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. zu einem wichtigen etruskischen „Lucumonia“. Es waren die Etrusker, die im 4. Jahrhundert v. Chr. die imposanten Mauern bauten, die die Stadt etwa drei Kilometer lang umgeben. sowie die edlen Tumulus-Gräber, „Melonen“ genannt. Eines dieser Gräber, das von Sodo, hat einen monumentalen Grabaltar, der mit Sphinxen geschmückt ist, ein einzigartiges Beispiel in Italien. Denkmäler und Sehenswürdigkeiten: Etruskermauern, Melone I und II del Sodo, Tumulo di Camucia, Villa di Ossaia, Strada Romana del Torrione, Kathedrale von Cortona, Kirche San Francesco, Kloster Celle am MAEC (Museum der Etruskerakademie und der Stadt Cortona).
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen (BOLOGNA, FIRENZE, PISA) zum Bahnhof Arezzo FS; Vom Flughafen PERUGIA zum Bahnhof Perugia FS | ZUG – (www.trenitalia.com) Arezzo FS Bahnhof – Castiglion Fiorentino FS Bahnhof ;Bahnhof Perugia FS – Bahnhof Castiglion Fiorentino FS | BUS/LOKALE ZÜGE – bus route (www.etruriamobilita.it/index.php?SEZ=16) Arezzo FS Bahnhof – Rigutino -Castiglion Fiorentino FS Bahnhof |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Buonissimo | Typical Dishes = Dissapore | Typical Dishes = Initalia | Typical Dishes = Gambero Rosso |
Conad | Via Senese Aretina,79 – 52043 CASTIGLION FIORENTINO | |||
Crai | Rigutino Nord,74 – 52040 RIGUTINO | |||
Albergo Ristorante Portole | Località Portole,39 52044 CORTONA AR | 0575-691008 / 335-7871519 | info@portole.it | www.portole.it Convenzione |
Wo schlafen
Bike Service
Fortini Gian Luca | Località Case Sparse-Ossaia,32/d – 52044 CORTONA AR | 0575-630530 |
Ippovia-Servizio
Il Frantoio | Località S.Martino di Cortona – 52044 CORTONA AR | 0575-512529 / 335-7771771 | www.mascalcia.net/ita/frantoio.htm |
Unterstützung
Ufficio del Turismo di Cortona | Piazza Signorelli 52044 CORTONA AR | 0575-637221 | contact@cortonaweb.net | www.cortonaweb.net |
Incoming Tour Operator TUSCANMAGIC |
Via Guelda 24/26 52044 CORTONA AR | 0575-1645310 / 348 7653653 | tuscanmagic@hotmail.it | www.tuscanmagic.net |
Foto von der Bühne
