Lazio,  Unkategorisiert

88 – (ITA 40) – Lubriano/Civita di Bagnoregio – Montefiascone

Etappenstart LUBRIANO/CIVITA
Etappenankunft MONTEFIASCONE
Länge der Etappe in Km
19,5
Land der Strecke Italy
Region Lazio
Höhenunteschied Aufwärts
470
Höhenunteschied Abwärts
350
Schwierigkeitsbewertung nach CAI E
Geeignet für Foot

 

Etappe 40 – Civita Bagnoregio-Montefiascone. Von Civita Bagnoregio aus ist die Etappe nach Montefiascoine kurz und einfach, sodass Sie Zeit haben, die beteiligten Städte zu besuchen. Von hier aus betreten Sie die Via Francigena und fahren gemeinsam nach Rom

Verlassen Sie Civita, überqueren Sie den Brückensteg und gehen Sie hinauf zum Dorf Bagnoregio. Dann nehmen Sie die asphaltierten und ziemlich stark befahrenen Provinzstraßen. Überqueren Sie die SS71 Umbro-Casentinese sehr vorsichtig; die Radfahrer folgen ihr bis nach Montefiascone. Fußgänger hingegen gehen auf Schotterstraßen, Pfaden usw. durch Bauernhöfe, bis sie auf die Via Francigena treffen, die von Bolsena kommt, in den Wäldern in der Nähe der Ortschaft Sant’Antonio. In Montefiascone an der Cassia Nuova befindet sich der Meilenstein, der 100 km von Rom anzeigt. Dann erreichen wir San Flaviano, die Wallfahrtskirche, die auch vom Mönch Albert bezeichnet wurde. Dann das Zentrum von Montefiascone mit seiner Rocca dei Papi. Eine wunderbare Aussicht auf den See von Bolsena; dann gehen Sie hinunter und nehmen endgültig die Via Romea Francigena

40 – Sehenswürdigkeiten

Civita di Bagnoregio: „Die sterbende Stadt“ – Wir kommen ganz am Anfang der Brücke an, die sie mit der Stadt Bagnoregio verbindet. Aus den Badlands kommend, betraten die alten Bewohner den „Bucaione“, den direkt in das Sedimentgestein des Berges gegrabenen Zugangsstollen. Eine Verschnaufpause, dann die Überquerung des Brückenstegs, der letzte Anstieg und wir betreten die Stadt von der Via Porta S. Maria. Der Besuch der Stadt ist spannend wegen der Struktur, aber noch mehr wegen des Mangels an Einwohnern, ersetzt durch die Hunderte von Besuchern. In Alleinlage gelegen, ist er nur über den 1965 errichteten Stahlbetonsteg zu erreichen. Ursächlich für seine Abgeschiedenheit ist die fortschreitende Erosion des Hügels und des umliegenden Tals, die eine einzigartige Schluchtenlandschaft geschaffen hat, die bis heute anhält , riskieren das Verschwinden des Weilers. Deshalb wird sie auch „die sterbende Stadt“ genannt.

Montefiascone – An der südöstlichen Seite der Monti Volsini-Kette gelegen, ist es die Gemeinde mit der höchsten Höhe, über 600 m über dem Meeresspiegel im „Belvedere“ -Gebiet. Von der dominanten Festung der Päpste hat man einen herrlichen Blick auf den Bolsenasee. Montefiascone hatte in der Römerzeit dank eines effizienten Straßennetzes (ein Beispiel ist die Via Cassia) bessere Chancen. Die Festung von Montefiascone verbindet ihre Entstehung, ihre Entwicklung und auch ihre Dekadenz mit den Beziehungen der Stadt zu verschiedenen Päpsten. In der Zeit, die auf die Invasionen der Barbaren zurückgeht, war die Stadt gezwungen, die Umweltverteidigung mit Mauern zu verstärken, die jeden daran hinderten, das bewohnte Zentrum zu betreten. So wurde eine große und mächtige Festung mit hohen Mauern errichtet, in die die Bewohner des Landes strömten. Bald wurde es zu einem bevorzugten Ziel für Päpste, die gezwungen waren, aus dem belagerten Rom zu fliehen und es als Ziel ihres Exils wählten. Diese eifrige Präsenz kirchlicher Persönlichkeiten machte Montefiascone bald zu einem Bistum.

San Flaviano – Der Bau der Kirche San Flaviano di Montefiascone begann im 11. Jahrhundert und war ursprünglich der Jungfrau Maria geweiht. Später nahm sie ihren heutigen Namen zu Ehren des heiligen Märtyrers Flavian an, der den letzten Teil seiner Gefangenschaft in Montefiascone vor seiner letzten Folter verbrachte. Die architektonische Struktur des Gebäudes ist sehr komplex und das Ergebnis zahlreicher Änderungen, die während des Baus und in späteren Perioden vorgenommen wurden. Im Inneren befinden sich zwei gotische Erker, die am Anfang von zwei Balkenpfeilern getragen werden. Sie folgt einem Baukörper mit drei kurzen Schiffen, deren Mittelraum zur Oberkirche hin offen ist. Der heilige Flavian wird in den Annales Stadenses erwähnt. An der Rückwand hinter dem Altar ist der heilige Flavian zu Pferd mit dem Banner dargestellt. In einer Kapelle im linken Seitenschiff befindet sich der Grabstein des 1114 verstorbenen deutschen Adelsprälaten Defugger, der der Legende nach dem heimischen Weißwein „ Est! Est! Est!“ den Namen gab

Einsicht Wunder von Bolsena – Das Wunder, das 1263 stattfand, bezieht sich auf das Blut, das während der Weihe aus der Hostie floss und den Körper benetzte. Papst Urban IV., der sich zu dieser Zeit in Orvieto aufhielt, schickte den Bischof von Orvieto nach Bolsena, begleitet von den Theologen Thomas von Aquin und Bonaventure da Bagnoregio, um die Tatsache zu überprüfen. Der Papst erklärte die Übernatürlichkeit des Ereignisses und dehnte zum Gedenken an die ganze Kirche das Fronleichnamsfest aus. Die Reliquien sind: die Hostie, der Korporal und die Purificatoi, die heute in der Kapelle des Korporals in der Kathedrale von Orvieto aufbewahrt werden. Sie werden in einem Juwel der sienesischen Goldschmiedekunst aufbewahrt, dem Reliquienschrein von Ugolino di Vieri. Seit mehreren Jahren organisieren die Gemeinde Orvieto, die Diözese Orvieto-Todi, die Erzdiözese Prag zusammen mit Caritas Prag, Sportify s.r.o., mit dem Staffelkomitee Prag-Bolsena-Orvieto und dem Sportverein Libertas Orvieto einen Staffellauf die am Vorabend von Fronleichnam aus Prag in die Stadt Orvieto eintrifft, um an der Heiligen Messe im Dom und an der feierlichen Fronleichnamsprozession teilzunehmen.

siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)

Wie man dorthin kommt

From Airport (ROMA CIAMPINO, ROMA FIUMICINO) to Station FS Roma/Termini TRAIN – Station FS Termini – Station FS Viterbo BUS/LOCAL TRAINS – bus (www.cotralspa.it/CalcolaPercorso.aspx) from Station FS Viterbo a Lubriano

wo man essen kann

TRADITIONELLE KÜCHE = Tuscia-Gastronomia TRADITIONELLE KÜCHE = Movingitalia TRADITIONELLE KÜCHE = Tuscia-Ricette  

Bike Service

Caprio 1906 Srl Via Solferino,1 – 01027 MONTEFIASCONE VT 0761-823859/824434 info@timebike.it  
Caprio 1906 Srl Via A.Manzoni,8 – 01027 MONTEFIASCONE VT 0761-820882    

Reitweg - Service

Unterstützung

Pietro Labate – Autorisierter Führer Via delle Monache, 3 – 01100 VITERBO 349-4409855 pietrusco@thesantrekking.it www.thesan.net
Associazione ACQUA (guide, musei, archeologia) Via Marconi,2 , 05010 PORANO -TR 329-0706607 / 328-5430394 (Pacioni) associazioneacqua@libero.it www.facebook.com/Associazione-ACQUA-371478749640584/; www.poranoturismo.it; www.museolubriano.com; www.turismobaschi.it; www.orvietovie.it
Luggage Transport Via del Castro Pretorio, 32 –  ROMA 366-2676760 booking@bags-free.com www.bags-free.com
COMUNE MONTEFIASCONE L.go Plebiscito 1 – 01027 MONTEFIASCONE VT 0761 820884 turismo@comune.montefiascone.vt.it www.comune.montefiascone.vt.it
Ufficio Informazioni Turistiche – MONTEFIASCONE Piazza Vittorio Emanuele – 01027 MONTEFIASCONE VT 0761 832060    

Foto von der Bühne

Montefiascone