Lazio,  Unkategorisiert

93 – (ITA45) – Campagnano di Roma – La Storta

Etappenstart CAMPAGNANO DI ROMA
Etappenankunft LA STORTA
Länge der Etappe in Km
22,9
Land der Strecke Italy
Region Lazio
Höhenunteschied Aufwärts
400 m
Höhenunteschied Abwärts
510 m
Schwierigkeitsbewertung nach CAI E
Geeignet für Foot

 

Etappe 45 – Campagnano-La Storta. Sehr schöne Etappe aus ökologischer Sicht. Jenseits des Sorbo-Tals gibt es Vejo und Formello zu besuchen. Dies ist weitgehend „Agro Romano“. Die Strecke findet größtenteils auf Asphalt statt.

Sie gehen an den Rändern des Baccano-Tals entlang, bis Sie das Sorbo-Tal betreten: ein wirklich eindrucksvolles Gebiet, das all unseren Respekt und unser Staunen verdient, weil es ohne übermäßige Manipulation zu uns gekommen ist. Danach können Sie nach Formello hinauffahren, das Sie entlang des historischen Zentrums durchqueren. Sie passieren den Selvotta-Park und dann eine weitläufige Hochebene und unbefestigte Straßen. Noch eine Furt in der Nähe des Wasserfalls bei Ponte Sodo und dann steigen Sie zum Mola-Wasserfall am Bach Cremera ab, den Sie über eine kleine Brücke überqueren. Nachdem Sie den gesamten Archäologischen Park von Vejo durchquert haben, befinden Sie sich an den ersten Häusern der Isola Farnese. Von hier aus gelangt man nach einer Weile nach La Storta.

45 – Sehenswürdigkeiten

Sorbo-Tal – Es ist einer der eindrucksvollsten Orte im Schutzgebiet. Ein paar Kilometer von der Metropole entfernt, im ehemaligen Sorbo-Krater, befindet sich ein Tal mit großen Weiden, umgeben von Mischwäldern und eingraviert vom Fluss Cremera. Auf dem Gebiet des Parks sind die Sorbo-Täler aufgrund der Anwesenheit der charakteristischen Tuffsteintäler der römischen Landschaft, die von diskret erhaltenen Bächen durchzogen sind und eine interessante Fauna beherbergen, als Ort von gemeinschaftlicher Bedeutung anerkannt

Formello – Präsenzen aus prähistorischer Zeit sind im Gemeindegebiet bezeugt (Valle Cancel, Terre di Bettona, Prato la Corte). In historischer Zeit war das Gebiet Teil des Territoriums der etruskischen Stadt Veio, die im Gemeindegebiet stand: zahlreiche Artefakte, Gräber und das sogenannte Formello-Alphabet, eine Vase, die ein wertvolles Dokument für das Wissen der archaischen Etrusker war Alphabet. Nach der römischen Eroberung von Veio im Jahr 396 v. Chr. wurde das Gebiet bis zum Ende des 7. Jahrhunderts entvölkert, als Papst Adrian I. im Jahr 780 die Domusculta Capracorum gründete, die sich der territorialen Expansion der Abtei von Farfa aus lombardischer Gründung widersetzte. Das Zentrum verfiel nach den Überfällen der Sarazenen im 9. Jahrhundert.

La Storta – Der Ursprung des Namens leitet sich von der römischen Post ab, die sich an der Kurve der Via Cassia an der Kreuzung mit der Via Clodia (17. km) befand. Im Mittelalter lag die Stadt an der Route der Via Francigena und der Via Romea; Der Ort fiel mit der Submansio II zusammen, der ersten nach Rom, genannt Johannis IX (San Giovanni in Nono). Dieser Name kommt von der Tatsache, dass das alte Posthaus (Mansio) in der Nähe der heutigen Kirche stand, die einst genau San Giovanni in Nono genannt wurde, da sie sich an der neunten Meile vom Beginn der Via Cassia befand. Die Via Romea kam von Borgo Leonino und erreichte mit der Via Trionfale den Monte Mario, den die Pilger Mons Gaudii (Berg der Freude) nannten.

Agro Romano – Es ist ein riesiges ländliches Gebiet (teils flach, teils hügelig), das sich rund um die Stadt Rom erstreckt. Politisch und historisch repräsentierte es den Einflussbereich der Stadtverwaltung von Rom. Der Begriff wurde von Flavio Biondo (15. Jahrhundert) wiederhergestellt. Es war schon immer funktional für die landwirtschaftlichen und Viehzuchtbedürfnisse der Stadt. Mit der Ausrufung der Republik im Jahr 510 v. Chr. wurde das gesamte von den Römern besetzte Gebiet in Latium vetus zum ager publicus erklärt, also zum Äquivalent des heutigen Staatseigentums, das vom Staat verwaltet und Privatpersonen zur Verfügung gestellt wurde. Die damaligen römischen Stadtbehörden waren die Konsuln selbst. Zur Zeit von Octavian Augustus wurden die Grenzen der Stadtverwaltung von Rom ad centesimum lapidem oder „auf die hundertste Meile“ (1 römische Meile = 1482,5 Meter) jeder in Rom zusammenlaufenden Konsularstraße festgelegt. Daher kontrollierten de iure die römischen Stadtbehörden fast ganz Latium. Die Landschaft ist das Ergebnis eines langen Siedlungsprozesses, der mit einer für andere Gebiete üblichen Dynamik und völlig eigenartigen Prozessen stattfand, die mit den spezifischen Merkmalen des Territoriums verbunden sind. Die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt hat zur Bildung einzigartiger Landschaften geführt, die durch die Integration natürlicher, landwirtschaftlicher und kultureller Werte gekennzeichnet sind. Von der Küste ins Landesinnere wachsen Zerreiche, Hopfenbuchen, Kastanien, Laubgehölze, Buchen und Bergwacholder. Die Vielfalt der grünen Landschaft wird durch die typischen Formationen der Schluchten (mesophile Mischwälder) und der Uferbänder (Weiden, Erlen und Pappeln) gesteigert.

Vejo – Wir befinden uns auf der alten Via Cassia gleich außerhalb der Ringstraße. Das antike „Veji“ war eine sehr wichtige Etruskerstadt und war fast 400 Jahre lang ein erbitterter Rivale der Hauptstadt, insbesondere um die Kontrolle der Handelsroute am Tiber. Es wurde von Furio Camillo belagert und erobert. Das erste, was Sie sehen, wenn Sie den Parkplatz erreichen, ist ein rotes Bauernhaus (es sieht aus wie eine alte Mühle), das die Osteria del Gambero Rosso in Pinocchio, einem Comencini-Film von 1972, war. An diesem Punkt drehten sie die Episode mit der Katze und dem Fuchs (Franco Franchi und Ciccio Ingrassia), die sich als Geister ausgaben, um Pinocchio Geld zu stehlen. Unmittelbar neben der Mühle erscheint ein wunderschöner und donnernder Wasserfall, der Mola-Wasserfall: Wenn man die Brücke überquert, kann man seinen 20 Meter hohen Sprung in die darunter liegende Schlucht sehen. Unmittelbar links, beginnend mit dem Anstieg, befinden sich einige etruskische Gräber, die besichtigt werden können. Unter den nicht bezahlten Dingen, die Sie bewundern können, gibt es insbesondere: das Campana-Grab und das Grab der Säulen, die schöne Galerie (von den Etruskern ausgegraben) namens Ponte Sodo, etwa 70 Meter lang, in der das Wasser des Baches fließt Cremera und dass es zu vielen Jahreszeiten zu Fuß zurückgelegt werden kann (mit angemessener Ausrüstung, da es extrem rutschig ist). Der prestigeträchtigste Teil der Ausgrabungen ist das Heiligtum, das dem Gott Apollo und der Göttin Minerva gewidmet ist. Neben dem Tempel befand sich ein Schwimmbecken, das während der etruskischen Zeremonien zur rituellen Berieselung diente.

Isola Farnese – Das mittelalterliche Dorf Isola Farnese ist wunderschön und vermittelt das Gefühl, außerhalb von Rom und außerhalb der Zeit zu sein. Ein in den Tuffstein eingefasstes Juwel, das über die Jahrhunderte unverändert geblieben ist, mit dem Schloss, der kleinen, aber feinen Kirche St. Pancras. Das Dorf, das früher im Besitz der Familie Orsini war, liegt in einer isolierten Lage zwischen dem Storta-Tal und dem San Sebastiano-Tal auf einem Tuffsteinfelsen. Diese Konformation brachte ihm den Namen Insula ein. 1567 kaufte Kardinal Alessandro Farnese das Dorf von den Orsini und gab ihm den Familiennamen Farnese.

siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)

Wie man dorthin kommt

Vom Flughafen Roma-Ciampino (www.http://www.adr.it/ciampino) > Zubringerbus vom Bahnhof Ciampino zum Bahnhof Termini FS; Vom Flughafen Roma-Fiumicino (www.http://www.adr.it/fiumicino) > Zubringerbus vom Bahnhof Fiumicino FS zum Bahnhof Termini FS ZUG – Tiburtina/Termini/Ostiense FS von Bahnhof to Bahnhof La Storta FS Railway Station. Sonst

wo man essen kann

TRADITIONELLE KÜCHE = Più famosi TRADITIONELLE KÜCHE = Movingitalia TRADITIONELLE KÜCHE = Noi di Roma  
Carrefour Via Regina Margherita,26 – 00060 FORMELLO      
Carrefour Via San Sebastiano, 21 – 00063 CAMPAGNANO      

Bike Service

         

Ippovia Servizio

Azienda Agricola La Fattoria di Pacifico via Della Perazzeta, 2888 – 00060 FORMELLO – RM 06-9084393 / 340-6297491 / 340-7201255 info@agriturismopacifico.it www.agriturismopacifico.it

Unterstützung

Pietro Labate – Autorisierter Führer Via delle Monache, 3 – 01100 VITERBO 349-4409855 pietrusco@thesantrekking.it www.thesan.net
Luggage Transport Via del Castro Pretorio, 32 –  ROMA 366-2676760 booking@bags-free.com www.bags-free.com

Foto von der Bühne

La Storta