Trentino,  Unkategorisiert

50 – (ITA 2) – Vipiteno – Bressanone / Sterzing – Brixen

Etappenstart VIPITENO/STERZING
Etappenankunft BRESSANONE/BRIXEN
Länge der Etappe in Km 34,9
Land der Strecke Italy
Region Trentino Südtirol
Höhenunteschied Aufwärts 280 m
Höhenunteschied Abwärts 630 m
Schwierigkeitsbewertung nach CAI  E
Geeignet für  Foot

 

Etappe 2 – Sterzing-Brixen – Die Etappe ist lang, aber leicht, sie schlängelt sich mal rechts, mal links am Eisack entlang. Sie führt durch Campo di Trens/Freienfeld, erreicht Fortezza/Franzensfeste, dann Novacella/Neustift und schließlich Brixen/Brixen, eine der reichsten Städte in der Geschichte Südtirols.

Von Sterzing aus unter dem Dodici-Turm hindurch gelangt man auf den Lentweg (Radweg), der zunächst unter der Brenner-Staatsstraße, dann an einem kleinen Flugplatz vorbeiführt; links Castel Petra und rechts Castel Tasso. Nachdem Sie eine Unterführung unterquert haben, folgen Sie nach einem Kanal dem Radweg entlang der Brennerautobahn rechts und des Eisacks links ein langes Stück. So gelangt man unter die Brücke der vom Campo di Trens absteigenden Via Blieger (hier biegen die Radfahrer nach Passieren des Eisacks links ab, verlassen die Route, passieren den Weiler Stilfes, Fuldres bis zur Überquerung der Autobahn). Sie gehen am Rathaus von Campo di Trens vorbei und gehen dann hinauf, um die Wallfahrtskirche Maria di Trens zu besuchen); Nach der Besichtigung kehren Sie zurück und nehmen den thematischen Bienenweg (Markierung 2a), der aus dem Dorf herausführt, Wiesen durchquert, nach einem Bauernhaus in den Wald eintritt und das Bauerndorf Valgenauna erreicht. Dann nehmen Sie den Weg mit der Markierung 2b, der weiter bergab zur Staatsstraße führt, die Sie unter Beachtung des Verkehrs überqueren. Sie erreichen Castel Welfenstein (Castel Guelfo). Unter Umgehung der Burg gelangt man auf einem geschützten Weg zur Brücke über den Eisack. Dann nehmen Sie den linken Radweg, um zum Campo di Trens zu gelangen. Die Strecke folgt dem unregelmäßigen Verlauf des Fußes hoher Berge mit der Eisenbahn und der Autobahn auf der linken Seite. In Grassstein (Le Cave) gibt es eine Quelle der Vorsehung; dann Mittewald (Mezzaselva), wo es Erfrischung und Gastfreundschaft bietet. Auf dem Radweg entlang der Staatsstraße finden wir einen Steg, der in den Wald führt; Die Strecke ist unregelmäßig, schmutzig, aber einfach. Zurück auf die Staatsstraße, nach Unterquerung der Autobahn dem Rad-Fußweg folgen, bis man auf einer kleinen Holzbrücke den Eisack überquert und von dort bald den Bahnhof Franzensfeste erreicht. Wir empfehlen einen Besuch im ArcheoParc. Die Spuren auf dem Felsen jenseits des Flusses zeigen das Vorhandensein einer Straße, die bereits während des Römischen Reiches von großer Bedeutung war. Zurück am Bahnhof geht es nach der Ortsdurchfahrt von Franzensfeste auf dem Radweg zurück Richtung Bruneck. Sie erreichen den Ort Aica und nehmen dann die Unterführung der Pustertaler Straße. Folgen Sie dem Weg Nr. 8 „Val di Riga-Neustift“ und nach einigen Kilometern stoßen Sie auf die Abtei von Neustift. Nehmen Sie in der Nähe des Recyclingzentrums für Gesteinskörnungen den Weg, der ins Val di Riga hinabführt, der sich entlang des Eisacks fortsetzt. Links das Verwertungszentrum für Gesteinskörnungen aus dem Ausbruch des Brennertunnels. Du umgehst bebaute Felder und steigst dann auf dem asphaltierten Abschnitt wieder auf. Im Kloster Neustift (Neustift) ist ein sorgfältiger Besuch von Kirche und Kloster ein Muss. Verlassen Sie das Kloster auf einem Fahrrad-Fußweg (Schilder „Tennisbar“). Durch Weinberge und Obstplantagen geht es dem Fluss entlang bis zur Brücke, die uns nach Brixen führt. Nachdem Sie den Eisack überquert haben, befinden Sie sich auf dem Rad-Fußweg vor dem Brixner Dom. Die Herberge ist auch in der Nähe.

2 – Sehenswürdigkeiten

Brixen – Die Stadt liegt im Herzen Südtirols, eingebettet in das Brixental, umgeben von Wein- und Obstgärten, die dank des milden Klimas des Eisacktals gedeihen. Brixen bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot und Wanderungen durch Kastanienwälder an den Sonnenhängen des Monte Ponente. Die Bischofsstadt Brixen verbindet mittelalterliche Atmosphäre mit modernem Lifestyle in einer faszinierenden Bergwelt. Sehenswert: Dom/Brixner Dom, Baptisterium, Alter Kreuzgang/Alter Kreuzgang, Marienkirche/St. Maria im Kreuzgang, die Pfarrkirche St. Michael, der Weiße Turm/Weißer Turm, die Bischofspfalz/Hofburg, das Rathaus, die Stadtmauer, Porta Sabiona/Säbener Tor, Porta S. Michele/St. Michaelstor, Porta del Sole/Sonnentor.

Stift Neustift – Das Augustiner Chorherrenstift Neustift wurde 1142 von Bischof Hartmann von Brixen gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der bedeutendsten geistlichen Zentren Alttirols. Heute umfasst es Kunstwerke aus verschiedenen Epochen, darunter architektonische Kostbarkeiten wie die Engelsburg am Eingang der Klosteranlage, die barocke Kirche und das Stiftsmuseum mit spätmittelalterlichen Holzmalereien und Prachtexemplaren von Amanuensis Kunst, wie die „Illuminated Manuskripte“. Die Stiftsbibliothek Neustift gilt als eine der bedeutendsten im süddeutschen Sprachraum. Die Mühle, das Wasserwerk und der Weinkeller hingegen verdeutlichen die wirtschaftliche und produktive Rolle, die die Abtei seit jeher neben ihrer geistlichen Rolle spielt. Rund um das Kloster Neustift liegen die nördlichsten Weinberge Italiens, die berühmte Weißweine wie Silvaner, Müller Thurgau und Kerner hervorbringen.

Wallfahrtskirche Maria di Trens – Seit Jahrhunderten zieht sie unzählige Pilger aus nah und fern an. Auch für Kunstliebhaber ist die Kirche ein wahres Juwel. Es wurde nach dem Wunder der Entdeckung eines Madonnenbildes durch einen armen Hirten erbaut. Wann genau die Wallfahrt nach Maria Trens in Südtirol begann, wissen wir nicht. Sicher ist, dass in Avignon 1345 ein Ablass für den Bau einer Marienkirche gewährt wurde. Im 15. Jahrhundert wurde die Kirche im spätgotischen Stil erweitert und 300 Jahre später vom Wiener Barockmaler Adam Mölck mit Fresken versehen. Das Gnadenbild ist auf 1470 datiert, in Kiefernholz geschnitzt, mit einem Diadem und einem blumengeschmückten Mantel. In der Kirche befinden sich zahlreiche Votivtafeln, künstlerische Zeugnisse tiefer Volksfrömmigkeit. Es ist ein spiritueller Ort, auch für Nicht-Pilger.

Lake Varna – Der See hat eine Fläche von etwa 1,5 Hektar, eine maximale Tiefe von 3,5 Metern und keine Nebenflüsse außer ein paar kleinen Bächen. Seit 1977 ist eine an den See angrenzende Fläche von 6,23 Hektar („Sumpfbiotop See Varna“) wegen ihrer Bedeutung als Rastplatz für Zugvögel geschützt. Das Seewasser ist auch reich an Jod. Es ist möglich, einen Spaziergang um den See zu machen; Am nördlichen Teil des Sees befindet sich ein kleiner Strand, der im Sommer gut besucht ist. Es gibt auch einen kleinen, einfachen Campingplatz am See. Hier verläuft auch der Jakobsweg.

siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)

In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger (mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
In manchen Orten ist es schwierig, Unterkunftsmöglichkeit für eine einzelne Nacht zu finden. Wir empfehlen an einem Ort für mehrere Nächte zu buchen und die bequemen und günstigen Lokalzüge der Bahnlinie Brennero-Trento-Bassano del Grappa zu nutzen. 

Wie man dorthin kommt

Von Flughafen (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Bhanhof FS Verona ZUG – (www.trenitalia.com) Bhanhof FS Verona – Bhanhof FS Sterzing“ BUS/LOKALE ZÜGE (https://www.suedtirol.info/it/informazioni/come-arrivare/in-treno-in-alto-adige) Bhanhof FS Bolzano – Bhanhof Sterzing

wo man essen kann

  Typical Dishes = Gallorosso Typical Dishes = Buonissimo Typical Dishes = Valsugana Typical Dishes = Gambero Rosso
Eurospin Val di Vizze City Center – 39040 VIPITENO      
Gasthof Thaler via Brennero,1 – 39045 MEZZASELVA 0472-677644 info@gasthofthaler.com www.gasthofthaler.com
Gasthof Post Via Innozenz Barat 5 – 39040 CAMPO DI TRENS-BZ 0472-647124 info@post-trens.it www.post-trens.it
Hotel Tourist Via Dante, 28 – 39042 – BRESSANONE (BZ) 0472-831545 info@hoteltourist.info www.hoteltourist.info
Gasthof Restaurant Zum Alten Moar Via Eisackstrasse,15/1 – 39040 – NOVACELLA-BZ 0472-05.56.16 info@zum-alten-moar.com www.zum-alten-moar.com
Hotel Croce d’Oro via Bastioni Minori,8 – 39042 – BRESSANONE (BZ) 0472-836155  hotel@goldeneskreuz.it;

info@crocedoro.com

www.goldeneskreuz.it
Hotel Brenner Pruno, 17 – 39040 CAMPO DI TRENS 0472-760620 info@hotel-brenner.com www.suedtirol.info/balance/it/alloggi/hotel-garni-brenner_a_3976
Hotel Post Trens,74 – 39040 CAMPO DI TRENS 0472-647124 info@post-trens.it www.post-trens.it
Hotel Sparber Trens,46/b – 39040 CAMPO DI      
Hotel Post Reifer piazza Stazione, 1 – FORTEZZA 0472-4586056 info@hotelpostreifer.it www.hotelpostreifer.it
Gasthof Zur Brucke 39045 MEZZASELVA 0472-458644 hotel@zur-bruecke.it  
Wiesenhof Pensione Loc. Fuldres – 39040 CAMPO DI TRENS BZ 0472-771121 info@pension-wiesenhof.it www.pension-wiesenhof.it

Wo schlafen

Ostello Jugendhaus Kassianeum  Via Bruno, 2 – 39042 – BRESSANONE (BZ) 0472-279999 bressanone@ostello.bz bressanone.jugendherberge.it/cs.asp?st=1&sp=it&b=jugendherberge_1_it
Gasthof Thaler via Brennero,1 – 39045 MEZZASELVA 0472-677644 info@gasthofthaler.com www.gasthofthaler.com
Gasthof Post  Via Innozenz Barat 5 – 39040 CAMPO DI TRENS-BZ 0472-647124 info@post-trens.it www.post-trens.it
Hotel Tourist Via Dante, 28 – 39042 – BRESSANONE (BZ) 0472-831545 info@hoteltourist.info www.hoteltourist.info
Gasthof Restaurant Zum Alten Moar Via Eisackstrasse,15/1 – 39040 – NOVACELLA-BZ 0472-05.56.16 info@zum-alten-moar.com www.zum-alten-moar.com
Hotel Croce d’Oro via Bastioni Minori,8 – 39042 – BRESSANONE (BZ) 0472-836155 hotel@goldeneskreuz.it;

info@crocedoro.com

www.goldeneskreuz.it
Hotel Brenner Pruno, 17 – 39040 CAMPO DI TRENS 0472-760620 info@hotel-brenner.com www.suedtirol.info/balance/it/alloggi/hotel-garni-brenner_a_3976
Hotel Post Trens,74 – 39040 CAMPO DI TRENS 0472-647124 info@post-trens.it www.post-trens.it
Hotel Sparber Trens,46/b – 39040 CAMPO DI      
Hotel Post Reifer piazza Stazione, 1 – FORTEZZA 0472-4586056 info@hotelpostreifer.it www.hotelpostreifer.it
Gasthof Zur Brucke 39045 MEZZASELVA 0472-458644 hotel@zur-bruecke.it  
Wiesenhof Pensione Loc. Fuldres – 39040 CAMPO DI TRENS BZ 0472-771121 info@pension-wiesenhof.it www.pension-wiesenhof.it
Campingplatz am Löwenhof Via Brennero, 60, 39040 VARNA-BZ 0472-836216 info@loewenhof.it www.loewenhof.it/camping-brixen
Camping Vahrner See Via lago di Varna, 6, 39040 VARNA-BZ 0472-832169 / 348-8559991   http://camping-vahrner-see.com

Bike Service

Soracase Luigi Via Bastioni Minori,5 – 39042 BRESSANONE BZ 0472-836395    
Mister Bike Via Plose,24/b – 39042 BRESSANONE BZ 0472-200635    
Nardello Officina Viale Stazione,11 – 39042 BRESSANONE BZ 0472-836170    
Officina Urthaler Egon Via Brennero,46 – 39042 BRESSANONE BZ 0472-830800    
Profi Bike Via Stazione,26 – 39042 BRESSANONE BZ 0472-831575    

Unterstützung

CAI Alto Adige Viale Europa 53/F 39100 BOLZANO 0471 402 144  segreteria@caialtoadige.it www.caialtoadige.it
Portale Turismo Alto Adige   0471 402 144 info@suedtirol.info www.suedtirol.ifo
Ufficio Turistico Bressanone Viale Ratisbona, 9 – 39042 BRESSANONE BZ 0472 836401 info@brixen.org www.bressanone.holiday

Foto von der Bühne

Bressanone-Brixen

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert