Trentino

56 – (ITA 8) – Salorno – Trento

Etappenstart SALORNO/SALURN
Etappenankunft TRENTO
Länge der Etappe in Km
32
Land der Strecke Italy
Region Trentino Alto Adige/ Südtirol
Höhenunteschied Aufwärts
699 m
Höhenunteschied Abwärts
723 m
Schwierigkeitsbewertung nach CAI E
Geeignet für  Foot

 

Etappe 8 – Salurn-Trient – Südtirol präsentiert sich in seiner ganzen Pracht. Der Talboden mit seinem Radweg am Fluss, die Wege am Hang, die Berge über uns. Stufe einer bestimmten Verpflichtung. Die Etappe ist ziemlich lang, kann aber aufgrund zahlreicher Erfrischungspunkte entlang der Route unterbrochen werden; außerdem können im ersten teil zwei unterschiedliche routen befahren werden: eine mit historischen bezügen, da sie weitgehend der via claudia augusta folgt, die andere einfacher und aktueller entlang des etschradweges.

Vom Stadtzentrum von Salurn in Richtung Bahnhof fahren und den Radweg nehmen, der am linken Flussufer entlang bis nach Cadino führt. Hier gibt es zwei Alternativen: Folgen Sie dem Radweg entlang der Autobahn bis zum Nave San Rocco, wo Sie dann nach Pressano hinauffahren müssen. (Radfahrer nehmen von Nave San Rocco aus den Weg bis Trient: 18,5 km). Oder folgen Sie der historischen Straße und folgen Sie den Schildern zum „Ristorante Cadino“. Wenn Sie sich für diese Route entscheiden, folgen Sie einer Landstraße zwischen Reihen von Apfelbäumen, die zur Kreuzung mit der Staatsstraße 12 führt. Dann nehmen Sie die Straße, die den Hang des Hügels mit Schildern zum Castello di Monreale oder Koningsberg hinaufführt. Nach dem Schloss steigen Sie mitten im Wald weiter an, überqueren einen kleinen Bach und kommen mitten in Weinbergen auf eine schöne Landstraße heraus. Sie überqueren eine alte mittelalterliche Brücke, die über einem wahrscheinlichen früheren römischen Gebäude errichtet wurde. Sie kommen in Canazzi an und von dort steigen Sie nach San Michele all’Adige ab.

HOCHVARIANTE: In Canazzi gibt es eine Alternative: weiter auf der asphaltierten und stark befahrenen Straße direkt bis nach Pressano (wir kommen in der Nähe eines Maso (Maso Rosabell) vorbei, der sich an einen kleinen Hügel lehnt, auf dessen Spitze ein römischer Stein die Richtung eines anzeigt Römerstraße, Teil des Straßennetzes Via Claudia Augusta.

Der Eingang zu San Michele all’Adige befindet sich vor dem alten Augustinerkloster, das heute ein landwirtschaftliches Institut beherbergt, und das Museum der Bräuche und Bräuche der Trentiner, das einen Besuch wert ist. Wenn Sie das Museum verlassen, erreichen Sie den kleinen Platz der Locanda dell’Aquila (Bar und Erfrischung): An der Fassade können Sie die Reste mittelalterlicher Fresken bewundern, darunter die Darstellung eines Wildmanns, einer mythischen Figur der alpinen Vorstellungswelt . Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes führt unter einer Überführung eine schmale Fußgängerunterführung zurück zum Radweg. Nach Überqueren der Brücke führt am anderen Ufer entlang des Flusses (Beschilderung Radweg Trient) der Radweg hinauf zum Nave San Rocco, einem historischen Fähranleger von einem Etschufer zum anderen. Hier überqueren Sie erneut die Etsch, steigen nach Pressano auf; Zuerst trifft man auf die alte Römerstraße Claudia Augusta. Bewundern Sie die mittelalterlichen Häuser mit der typisch germanischen „Korfenster“-Architektur, also mit auskragenden Fenstern von der Fassade.Sie passieren einen der renommiertesten Weinkeller der Gegend (Cesconi), und dann führt die Landstraße zwischen den Weinbergen (via Furli) bergab nach Lavis.Sie kommen an der Kirche von Sant’Uldarico (Ulrich) vorbei, einem deutschen Bischof, der auch mehrmals nach Rom gepilgert war und sicherlich hier vorbeigekommen ist.Wir erreichen den Fluss Avisio.Bevor Sie die Brücke über den Avisio nehmen, können Sie das prächtige Gebäude des Ciucioi-Gartens aus dem 19. Jahrhundert bewundern und besichtigen: Es handelt sich um ein fantasievolles „vertikales“ Schloss, das von einem Agronomen zum Anbau von Zitrusfrüchten erbaut wurde.Ein einzigartiges und märchenhaftes Artefakt.Der Bach wird auf einer Eisenbrücke überquert.Unmittelbar nach der Brücke (Bar, Erfrischungspunkt) befinden Sie sich auf dem Gebiet der Gemeinde Trient.Gehen Sie eine Treppe hinauf und folgen Sie der Beschilderung zum Weg SAT 472 – Via Claudia Augusta. Oben an der Treppe beginnt ein Weg mitten im Wald, der zu einer asphaltierten Straße führt, die nach Gazzadina führt.Über weite Strecken verläuft sie auf der Via Claudia Augusta mit einigen interessanten Abschnitten mit original römischer Pflasterung.Durchqueren Sie den Weiler Bolleri, dann Martignano.Die Stadt ist eine alte Siedlung, die von Bergleuten (Knappen) aus Österreich und Deutschland stammte, die vom Fürstbischof von Trient berufen wurden, um die Silberminen des Berges, der sie überragt, auszubeuten: Calisio oder Monte Argentario.Ein langer Weg in der Sonne inmitten der Weinberge führt schließlich zum Coste Park.Der Park befindet sich auf dem Gelände eines alten Steinbruchs für roten und weißen Marmor: Hier wurden alle Steine für den Bau der Stadt Trient abgebaut.In steilem Abstieg erreicht man den Beginn des Weges 3 für Trento-Port’Aquila.Nach der Wallfahrtskirche Madonna delle Laste wird Trento durch eines seiner mittelalterlichen Tore betreten: Port’Aquila, das sich im Castello del Buonconsiglio befindet.Sobald Sie durch die Tür gegangen sind, erreichen Sie das historische Zentrum von Trient: die Kathedrale und ihren schönen Platz.

8- Sehenswürdigkeiten

Lavis – Dies ist eine wichtige Gemeinde im Trentino, die sich um den Fluss Avisio entwickelt hat, von dem sie ihren Namen hat. Der zentrale Kern befindet sich im Schutz des Hügels von „Paion“, voll von engen Gassen, die „Pristoi“ genannt werden; Es bietet schöne Ausblicke und bemerkenswerte Denkmäler. Von allen Sehenswürdigkeiten verdient der mysteriöse Garten der Ciucioi eine Erwähnung, auch bekannt als Bortolotti-Garten, der mit seinen romantischen Ruinen das Dorf unten dominiert. Die strategische Lage von Lavis am Ufer des Flusses Avisio zwischen dem Etschtal und dem Cembratal hat zu seiner schnellen wirtschaftlichen Entwicklung und seinem Bevölkerungswachstum geführt. Heute ist Lavis ein sehr aktives Zentrum für den Handels- und Dienstleistungssektor, obwohl der Hauptproduktionssektor Wein ist. Die eindrucksvollen Avisian Hills bilden den Kern dieser Produktion, und die Gegend ist übersät mit großen und kleinen Weingütern.

San Michele all’Adige – Die beiden Dörfer San Michele all’Adige und Grumo, die als altes Bollwerk an den Ufern der Etsch erbaut wurden, um die wichtige Kommunikationsverbindung zu bewachen, die entlang der römischen Via Claudia Augusta nach Norden führte, bieten noch heute etwas Zeugnisse alter Kulturen. Die kunstvolle Barockkirche und das Augustinerkloster, um die sich das Dorf San Michele gruppiert, waren im Laufe der Jahrhunderte Schauplatz langer Auseinandersetzungen zwischen den Grafen von Tirol und den Fürstbischöfen von Trient. San Michele all’Adige beherbergt das Museum der Traditionen und Bräuche der Trentiner. Dank des Landwirtschaftsinstituts von San Michele all’Adige, heute Edmund-Mach-Stiftung, wo sich die Kultur der Weinherstellung entwickelt hat, und des Instituts für Holztechnologie, das Teil des CNR ( National Research Council) mit einigen der qualifiziertesten Analyse-, Forschungs- und Versuchslabors in den Bereichen Land-, Wein- und Forstwirtschaft. Das Etschtal in dieser Gegend war historisch von den großen Überschwemmungen des Flusses betroffen, und in der Antike war es zu bestimmten Jahreszeiten sehr schwierig, den Kanal zu überqueren. Aus diesem Grund gab es auf der Südostseite des Dorfes einen alternativen Pfad, der den Berg hinaufführte; der große Künstler Albrecht Dürer bewanderte ihn um 1500, heute heißt dieser Weg, der ins Cembratal führt, Dürersteig oder Dürerweg.

Trento – Trento wurde in römischer Zeit am Fuße des felsigen Ausläufers des Doss Trento gegründet, der sich am rechten Ufer der Etsch erhebt und auf dem heute das Mausoleum von Cesare Battisti steht. Der alte Kern der Stadt wurde im Mittelalter mit einer imposanten Stadtmauer an das gegenüberliegende Flussufer verlegt. Es war ein religiöses Zentrum von beträchtlicher Bedeutung, so dass hier das berühmte Konzil von Trient stattfand, das die Gegenreformation einleitete. Das 16. Jahrhundert war dank einiger aufgeklärter Bischöfe das goldene Zeitalter Trients. Im 19. Jahrhundert war die Stadt Gegenstand eines erbitterten Streits zwischen Napoleons Truppen und dem Habsburgerreich, und erst 1919, am Ende des Ersten Weltkriegs, fiel Trient an Italien. Sehenswert: Die Piazza der Kathedrale St. Vigilius wird von prächtigen Adelspalästen mit Fresken wie den Cazuffi-Rella-Häusern überragt; der Prätorianerpalast und der mit Zinnen versehene Torre Vanga aus dem 13. Jahrhundert; der Neptunbrunnen aus dem 18. Jahrhundert; und das Schloss Buonconsiglio, Residenz der Bischöfe von Trient vom 13. bis Ende des 18. Jahrhunderts, das heute mehrere Museen beherbergt.

siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)

 

 

In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)

(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
In manchen Orten ist es schwierig, Unterkunftsmöglichkeit für eine einzelne Nacht zu finden. Wir empfehlen an einem Ort für mehrere Nächte zu buchen und die bequemen und günstigen Lokalzüge der Bahnlinie Brennero-Trento-Bassano del Grappa zu nutzen. 

Wie man dorthin kommt

Vom Flughafen (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Bahnhof FS Verona ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Verona – Bahnof FS Salurn  

wo man essen kann

  Typical Dishes = Gallorosso Typical Dishes = Buonissimo Typical Dishes = Gambero Rosso
Despar Via Nazionale, 1 – 39040 SALORNO      
Coop Via Romana,16 – 38016 MEZZOCORONA      
Coop Via Trento,8 – 39040 SALORNO      
Agritutr Cobelli loc. Panizza di Sopra, 22 – 38015 SORNI TN 331-9672482 info@cobelli.it www.cobelli.it Arrangement
Birreria Pedavena via Santa Croce, 15 – 38100 TRENTO 0461-986255 info@birreriapedavena.com www.birreriapedavena.com
Il Simposio via A.Rosmini,19 – 38122 TRENTO 0461-261848 ilsimposiotrento@gmail.com www.ilsimposio.net
Agriturismo Sole Blu via IV Novembre,32 – 38016 MEZZOCORONA TN 0461-605242 dalen60@gmail.com soleblu.com
Ristorante Cadino Loc.Cadino – 38010 FAEDO (TN) 0461-650136    
Hotel Ristorante Alla Nave 38015 NAVE SAN FELICE TN 0461-87.01.11 info@hotelallanave.it  
Hotel Ristorante Corona piazza Manci 4,  38015 LAVIS TN 0461-246772, 338-5948620 hotelcorona.lavis@alice.it www.hotelcoronalavis.it
Hotel America via Torre Verde,50 – 38100 TRENTO 0461-983010 info@hotelamerica.it hotelamerica.it

Wo schlafen

Agritutr Cobelli loc. Panizza di Sopra, 22 – 38015 SORNI TN 331-9672482 info@cobelli.it www.cobelli.it Arrangement
B&B La Ferrata Loc.Cadino – 38010 FAEDO TN 0461-669005 / 339 8132425 info@laferrata.com www.laferrata.com
Arrangement
Ostello della Gioventù via Torre Vanga, 9 – 38100 TRENTO 0461-263484 booking@ostellotrento.it Arrangement
Cooperativa -Villa Sant’Ignazio via Delle Laste,22 – 38121 TRENTO 0461-238720 coop@vsi.it www.vsi.it
Agriturismo Sole Blu via IV Novembre,32 – 38016 MEZZOCORONA TN 0461-605242 dalen60@gmail.com soleblu.com
Hotel Ristorante Alla Nave 38015 NAVE SAN FELICE TN 0461-87.01.11 info@hotelallanave.it  
Hotel Ristorante Corona piazza Manci 4,  38015 LAVIS TN 0461-246772, 338-5948620 hotelcorona.lavis@alice.it www.hotelcoronalavis.it
B&B Al Nettuno via Romagnosi 26, 38100 TRENTO 345-8267294 info@bbnettuno.it  
B&B Mia via Torre Vanga 14, 38100 TRENTO 327-6161663 info@bbmia.it  
B&B La Malvasia via Malvasia,77 – 38121 TRENTO 331-1173197 infolamalvasia@gmail.com malvasia.it
B&B Ai Tre Portoni vicolo Madruzzo,8 – 38122 TRENTO 348-7481804 ristopat@tiscali.it aitreportoni.com
Hotel America via Torre Verde,50 – 38100 TRENTO 0461-983010 info@hotelamerica.it hotelamerica.it
Camping Hotel Moser Via Nazionale, 64, 38015 SAN FELICE – LAVIS-TN 0461 870248   www.guidacampeggi.com/scheda_campeggio.asp?id=943
 

Bike Service

Tuttobici Moser Via Alle Segherie,20 – 38015 LAVIS TN 0461-241999    
Bike Service Moser Vicolo dei Portoni,3 – 38040 MEANO TRENTO 0461-961644    
Simone 90 Via E.Maccani,107 – 38100 TRENTO 0461-830031    
Moser Cicli Via Calepina,63 – 38100 TRENTO 0461-230327    
Baldo Giovanni Cicli Corso Tre novembre,70 – 38100 TRENTO 0461-915406    
Conta Mario Via dei Solteri,39/10 – 38100 TRENTO 0461-827754    

Unterstützung

Taxi Vito Viaggi   347-1059408 / 335-8334935    
APT Trento via Manci,2 – 38100 TRENTO 0461-216000 info@discovertrento.it www.discovertrento.it

Foto von der Bühne

Visit-Trentino
Trento-today

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert