63 – (ITA 15) – Padova – Monselice
Etappe 15 – Padua-Monselice – Etappe ohne Probleme: Die Route beginnt bei der Basilica del Santo, folgt im Wesentlichen dem Cammino di Sant’Antonio und führt unweit von Abano Terme vorbei, durchquert Mezzavia, Battaglia Terme und führt vor der Burg Catajo vorbei und die Villa Emo.
Von der Piazza del Santo aus gelangen Sie zum Prato della Valle, dem vielleicht größten Gartenplatz Italiens. Nachdem Sie den gesamten Platz überquert haben, fahren Sie nach der Überquerung des Piazzale Santa Croce geradeaus auf dem Radweg weiter. Dann gehen Sie zum Zusammenfluss eines der vielen Kanäle mit dem Fluss Bacchiglione. Nachdem Sie die erste Brücke überquert haben, gehen Sie weiter auf der Böschung und dann auf einer zweiten. Dann gehen Sie entlang der Böschung Lungargine dei Barcari oder Via Mandria. Der Radweg entlang des Battaglia-Kanals führt nach Monselice; Aber auch wenn es sich um eine lange gerade Linie handelt, bietet sie verschiedene architektonische und städtebauliche Überraschungen. Fahren Sie unter der SR 47 hindurch und erreichen Sie die Villa Molin. Sie passieren die SS 250 und erreichen das Schloss Catajo. Dann gibt es die Stadt Battaglia Terme, dann passieren Sie die Villa Emo und schließlich Monselice. Überqueren Sie den Battaglia-Kanal auf der Eisenbrücke und erreichen Sie das Zentrum der Piazza Mazzini
15 – Sehenswürdigkeiten
Battaglia-Kanal – Der zwischen 1189 und 1201 ausgegrabene Kanal ermöglichte es, die Entwässerung des umliegenden Territoriums zu optimieren und Padua leichter mit den befestigten Städten Monselice und Este zu verbinden. Über Jahrhunderte hinweg war es eine wichtige Handelsroute, die die Euganeischen Hügel mit Padua und Venedig verband (unter den transportierten Gütern war der Trachyt, der in der Gegend abgebaut wurde). An den Ufern des Kanals befinden sich zahlreiche Brücken und Villen, die es vielen venezianischen Herren ermöglichten, ihre Sommerresidenzen mit dem Boot zu erreichen
Battaglia Terme – Umgeben von der natürlichen Umgebung der Euganeischen Hügel. Die Brücke im venezianischen Stil, auch „dei scaìni“ genannt (weil sie abgestuft ist, einzigartig in der gesamten Region Padua), hat einen Rundbogen und ist aus Backstein mit einer Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk, dem Schutzpatron von Padua Unschuldige verfolgt und gegen die Gefahren des Wassers angerufen. Sehenswert ist die antike natürliche Thermalhöhle Colle di S. Elena und die angeschlossenen Thermen, die bereits in der lombardischen Zeit bekannt waren. Mit seinem Hafen ist es seit Jahrhunderten ein ständiger Markt, ein Ort für den Warenaustausch und Verbindungen zu den Städten Padua, Este, Chioggia und Ferrara. Das luxuriöse, komfortable Thermalbad stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Sehenswert: die Jakobskirche (aus dem Jahr 1332); es beherbergt eine Madonna mit Kind, ein sehr wertvolles Werk von Giovanni Maria Morlaiter. Das Catajo, eine majestätische und imposante Burg aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Villa Selvatico-Sartori, erbaut Ende des 16. Jahrhunderts. Der Arco di Mezzo, ein hydraulisches Bauwerk im Zentrum der Stadt, das den Fluss des Wassers reguliert, das in den Vigenzone-Kanal fließt (seit Jahrhunderten versorgt er alle Fabriken mit Energie). Die Conca di Navigazione, ein außergewöhnliches Denkmal des Wasserbaus in perfektem Zustand, das den Battaglia-Kanal mit dem Meer verbindet, indem es den Schiffen erlaubt, einen Höhenunterschied von maximal sieben Metern zu überwinden. Das Oratorium der Heiligen Maria, besser bekannt als Chiesetta del Pigozzo (Specht, Kuckuck); Am 25. März werden in der Nähe der Kirche „Cuchi“ verkauft, bunte Terrakotta-Vögel, die ein Geräusch machen, das dem Ruf eines Kuckucks ähnelt. Im Zentrum des Dorfes befindet sich das Museum der Flussschifffahrt, das wirklich einzigartig ist und viele Artefakte (über viertausend) beherbergt.
Monselice – Die Stadt hatte eine ausdrückliche militärische Berufung, von der wir seit dem 7. Jahrhundert n. Chr. Beweise haben. In Monselice kann man besichtigen: die alte Pfarrkirche St. Justina (auch bekannt als Duomo Vecchio oder Alte Kathedrale), in Romanischer Stil, erbaut 1256 mit mittelalterlichen Fresken, einem Polyptychon und einer Tafel aus dem 15. Jahrhundert (Unsere Liebe Frau der Demut) im Inneren sowie verschiedenen Gemälden aus dem 17. und 18. Jahrhundert der venezianischen Schule. Neben der Pfarrkirche, hinter der Porta dei Leoni Comitali, erreichen Sie das römische Tor, das den Eintritt in das Jubiläumsheiligtum der sieben Kirchen ermöglicht, in dem die Reliquien der ersten christlichen Märtyrer aufbewahrt werden. In Monselice gibt es viele venezianische Villen. Die mittelalterliche Burg, auch bekannt als Cà Marcello oder Burg Cini, ist ein Museum. Im Inneren des Komplexes befindet sich das lombardische Antiquarium, in dem die auf der Klippe entdeckten Artefakte der Nekropole ausgestellt sind, und das Museum der Raritäten
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen Bologna Marconi (www.bologna-airport.it) >Zubringerbus Bologna-FS = (www.tper.it); tel. +39-051-290290 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Bologna – Bahnhof FS Padova | |
Vom Flughafen Verona-Catullo (www.aeroportoverona.it) > Zubringerbus Verona-FS = (www.atv.verona.it); tel. +39-045-8057811 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Verona – Bahnhof FS Padova | |
Vom Flughafen Milano-Orio al Serio (www.orioaeroporto.it) > Zubringerbus Bergamo-FS = (www.atb.bergamo.it); tel. +39-035-236026 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Bergamo – Bahnhof FS Padova | |
Vom Flughafen Venezia-MarcoPolo (www.veniceairport.it) > Zubringerbus Mestre -FS = (www.atvo.it); tel. +39-0421-594672 – Zubringerbus Service: www.airservicepadova.it | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Venezia-Mestre – Bahnhof FS Padova |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Gambero Rosso | Typical Dishes = Buonissimo | Typical Dishes = Cucchiaio D’argento | Typical Dishes = Zainoo |
A&O | Via Marconi,116 – 35027 PADOVA | 049-625968 | ||
Auchan | Via Venezia,61 – 35129 PADOVA | 049-8690111 | ||
Despar | Piazzetta Conciapelli,24 – 35133 PADOVA | |||
Despar | Via Marin,9 – 35133 PADOVA | |||
COOP | Via della Zabarella,15 – 35100 PADOVA | |||
Sigma | Via Tadi,22 – 35100 PADOVA | |||
Sigma | Via Boccaccio,94 – 35100 PADOVA | |||
Ristorante Le Due Rosa – Al Santo | Via Marconi, 8 – 35043 MONSELICE-PD | 345-2150239 / 0429-1703992 | duerosa2011@libero.it | |
Piadineria-Panineria La Tasquita | Via L.Cadorna,92 – 35043 MONSELICE-PD | 329-4695562 | latasquita@libero.it | |
Bar l’Ostaria Ca‘ Oddo | Via Albere,2 – 35043 MONSELICE-PD |
Wo schlafen
Bike Service
Arcobaleno | Viale dei Colli,30 – 35041 BATTAGLIA TERME PD | 049-9101191 | arcobaleno61@libero.it | |
Ferramenta Fattore | Via Terme,53 – 35041 BATTAGLIA TERME PD | 049-525190 | stefania.fattore@hotmail.it | |
Venetian Hostel | Via Santo Stefano, 33 – 35043 MONSELICE PD | 0429 783125 | info@venetianhostel.it | www.venetianhostel.it |
Parco Buzzacarini-Bosco dei Frati | via S.Giacomo,51 – 35043 MONSELICE PD | 339-3398334 | info@enars.it | |
Bike Point | Piazzale Vittoria,6 – 35043 MONSELICE PD | 0429-72370 | ||
La Bicicletteria | Via Battaglia, 199 – 35020 ALBIGNASEGO PD | 049-7313156 | ||
Biciverde | Via Orti,17 – 35043 MONSELICE PD | 0429-782256 | ||
Blu Bike | Vicolo Polo Marco,20 – 35020 ALBIGNASEGO PD | 049-684869/8824635 |
Unterstützung
I.A.T. MONSELICE | Via del Santuario, 6 -35043 MONSELICE PD | 0429 783026 | turismo@comune.monselice.padova.it ; info@monseliceturismo.it | www.monseliceturismo.it |
Foto von der Bühne
