Unkategorisiert,  Veneto

65 – (ITA 17) – Rovigo – Polesella

Etappenstart ROVIGO
Etappenankunft POLESELLA
Länge der Etappe in Km
20,7
Land der Strecke Italy
Region Veneto
Höhenunteschied Aufwärts
10 m
Höhenunteschied Abwärts
10 m
Schwierigkeitsbewertung nach CAI E
Geeignet für  Foot

 

Etappe 17 – Rovigo – Polesella – Kurze und einfache Etappe; den Polesine überqueren. Bewundern Sie die Urbarmachungsarbeiten, die großen Kulturflächen, die Feuchtgebiete mit ihrer Vegetation und Vogelwelt.

In Rovigo starten wir bei der Kathedrale. Die Route führt in Richtung Adigetto, und Sie müssen den Kanal überqueren und am rechten Ufer entlang gehen. Unter der Brücke nehmen Sie das linke Ufer des Kanals. Fahren Sie unter der Umgehungsstraße hindurch und weiter bis San Sisto, vor einer Kapelle. Überqueren Sie weiter den Adigetto und wechseln Sie die Böschungen, die Sie verlassen, indem Sie die Via Argine Destro Adigetto bis zur Via della Conciliazione nehmen, wo Sie weiterfahren und auch die SP 4 überqueren (auf den Verkehr achten). Auf einer alten Backsteinbrücke überqueren Sie einen Kanal, dann erreichen Sie Sant’Apollinare, ein Dorf mit schöner Kirche und Einkehrmöglichkeiten. Diese führt zur Brücke, die den Canal Bianco überquert. Wenn Sie der Kollektorstrecke Poebene-Polesano folgen, kommen Sie nach Borgo, wo Sie einen Radweg nutzen können. Sie fahren in Linie über Pontecchio Polesine bis nach Guarda Veneta, knapp unterhalb des linken Po-Ufers. Wenn man die Stufen hinaufsteigt, den Fluss hinaufgeht, kommt man zu Polesella, wo man Erfrischungen und Übernachtungen finden kann.

 17 – Sehenswürdigkeiten

 Polesella – In dieser Gegend gab es in der Römerzeit eine Siedlung. Die erste Landgewinnung in Polesine fand jedoch in der etruskischen Zeit statt, mit dem Ausheben der ersten Abflüsse, die damals als Gräben bekannt waren. Die etruskischen und römischen Bemühungen, das Land von den Sümpfen zu beanspruchen, wurden durch die Bresche bei Cucca im Jahr 589 vereitelt, die das gesamte Polesine und die Täler des unteren Veronese-Gebiets wieder in Sumpfland zurückverwandelte. Das Gebiet der Gemeinde Polesella begann um das 10. Jahrhundert herum wieder aufzutauchen. Bis dahin war das Gebiet dem Phänomen der „Polesini“ ausgesetzt (eine Eigenschaft, die dem gesamten Gebiet per Definition seinen Namen „Polesine“ gab); Das heißt, dass sich gelegentlich kleine Landinseln aus den Sümpfen herausbildeten und Siedlungen ermöglichten, die jedoch aufgrund der ständigen Überschwemmungen des Po, des Bianco-Kanals und der Etsch vorübergehender Natur waren. Die damalige Neuordnung der Wasserversorgung ermöglichte es, das Phänomen der Polesini einzudämmen und führte zur Gründung der ersten dauerhaften Siedlung, die mehr oder weniger dem heutigen Dorf Raccano, damals noch als Orcano bekannt, entspricht . Es sei darauf hingewiesen, dass der Hauptlauf des Po in dieser Zeit weiter südlich verlief und durch Ferrara floss. Auch in dieser Zeit erhielt der Verlauf der Fossa, die jahrhundertelang das Zentrum von Polesella prägte (das heißt bis zur verheerenden Flut im November 1951), eine gewisse Stabilität. Sehenswert: Die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria vom Rosenkranz (18. Jahrhundert), erbaut 1737 – jetzt unter Straßenniveau, muss über eine mit Statuen geschmückte Treppe erreicht werden und enthält Gemälde der venezianischen Schule; Die Kirche Mariä Geburt im Dorf Raccano (10.-13. Jahrhundert); Grimani-Palast (16. Jahrhundert) – von dem ursprünglichen Gebäude, das von der Familie Grimani in Auftrag gegeben und Vincenzo Scamozzi zugeschrieben wurde, sind nur wenige Spuren erhalten, die in neuere Strukturen integriert wurden; Villa Armellini, auch „der sieben Köpfe“ genannt (16. Jh.), in der heutigen Via De Paoli gelegen; Villa (Ca‘) Majer; Villa (Ca‘) Morosini (16.-17. Jahrhundert).

siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)

WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!

In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)

(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung frage

Wie man dorthin kommt

Vom Flughafen (VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Bahnhof FS Padova; Vom Flughafen BOLOGNA zum Bahnhof FS Rovigo ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Verona – Bahnhof FS Rovigo; Bahnhof FS Bologna – Bahnhof Rovigo; Bahnhof FS Venezia-Mestre – Bahnhof Rovigo  

wo man essen kann

  Typical Dishes = Gambero Rosso Typical Dishes = Buonissimo Typical Dishes = Cucchiaio D’argento Typical Dishes = Zainoo
Crai
Via Savonarola,92 – 45090 ROVIGO
     
Eurospin Viale Porta Adige, 42 – 45100 ROVIGO      
Lidl Via Porta Po,68 – 45100 ROVIGO      
Sigma Corso del Popolo,91 – 45100 ROVIGO      
Agriturismo I Quarti via Kennedy 1290, 45030 GUARDA VENETA RO 0425-98022 / 348-2258009 maggiolo.d@libero.it www.agriturismoiquarti.com
Pizzeria da Sara via Condotti,450 – 45038 POLESELLA-RO 0425-947878    

Wo schlafen

Bike Service

Gallian Giovanni Corso A.Gramsci,24 – 45038 POLESELLA RO 0425-444241    

Unterstützung

Uffici I.A.T. – Provincia di Rovigo Viale della Pace, 5  – 45100 ROVIGO    0425 386290 iat.rovigo@provincia.rovigo.it www.polesineterratraduefiumi.it

Foto von der Bühne

Polesella

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert