69 – (ITA 21) – Argenta – Valli di Comacchio
Etappenstart | ARGENTA |
Etappenankunft | VALLI DI COMACCHIO |
Länge der Etappe in Km
|
27,8/28,2 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Emilia Romagna |
Höhenunteschied Aufwärts |
34 m
|
Höhenunteschied Abwärts |
34 m
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 21 – Argenta-Valli di Comacchio – Die Etappe ist ebenfalls einfach und schlängelt sich entlang der Gipfel oder am Fuß der Ufer des Flusses Reno. Fast alle in freier Natur. Um das Leben der Feuchtgebiete zu bewundern.
Von Argenta aus gelangt man von der Pfarrkirche aus zur Kreuzung der Via Nazionale oder SS16 und kehrt dann zum Ufer des Flusses Reno zurück, an dem sich diese und die nächste Etappe entlangschlängeln. Nachdem Sie den Weiler San Biagio passiert haben, befinden Sie sich in einer der seltenen Biegungen des Flusses an der Bastia-Brücke, der letzten Möglichkeit, sich mit Wasser zu versorgen.
Campotto Variant: Von Campotto aus nehmen Sie stattdessen von der SP 38 die Via Bastia Levante und erreichen die Bastia-Brücke (von Campotto bis zum Damm sind es 7 km; vom Zentrum von Argenta bis zum Damm sind es 6 km).
Man geht auf dem Damm oder auf dem darunter liegenden Schotterweg, wenn dieser nicht gereinigt ist, rechts und links umgeben von für die Urbarmachung typischen Kulturen, durchsetzt von zahlreichen Kanälen. Sie passieren den Palazzo Tamba oder die Villa Sant’Anna, ein großes Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, das heute verlassen ist. Sie erreichen dann die Kreuzung der SP 10 mit der SP 15 (die nach Alfonsine führt). In der Nähe befindet sich das Heiligtum der Madonna del Bosco.
Anita Variant: Es besteht auch die Möglichkeit, nach Anita zu gelangen, wo es auch eine Herberge gibt. Wenn Sie am Ufer des Reno geradeaus weiterfahren, erreichen Sie das Bauernhaus Prato Pozzo. (Achtung: von der Böschungsvariante von Anita bis Prato Pozzo sind es 6,6 km; von der Böschung bis Anita sind es 2,6 km)
21 – Sehenswürdigkeiten
Anita – Dies ist ein Dorf in der Gemeinde Argenta in der Provinz Ferrara; Es wurde als „Bauerndorf“ gegründet und am 20. Dezember 1939 eingeweiht. Der Gründung ging ab 1921 eine Reihe von Landgewinnung in der Gegend voraus, die zu einer Parzellierung des Landes und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer Siedlung führte . Das Dorf war sofort in den Zweiten Weltkrieg verwickelt, auch mit bewaffnetem Einsatz. In der Nachkriegszeit erlebte es ein gewisses Bevölkerungswachstum, um ab den 1960er Jahren abzunehmen.
Valli di Comacchio – Es ist ein Lagunen- und Sumpfkomplex, der 4 Täler umfasst: Lido di Magnavacca, Fossa di Porto, Campo und Fattibello. Das Gebiet erstreckt sich derzeit über 13.000 Hektar von Comacchio bis zum Fluss Reno. Die Fläche der Täler, ursprünglich etwa 73.000 Hektar, wurde nach verschiedenen Urbarmachungen schrittweise reduziert. Sie bilden eines der ausgedehntesten Feuchtgebiete Italiens. Die Valli di Comacchio entstanden um das 10. Jahrhundert durch die Absenkung des Bodens (Subsidence) und die Überschwemmung des Küstengebietes. Anfangs waren die Täler Süßwasser, das von wiederkehrenden Flussüberschwemmungen stammte. Ab dem 16. Jahrhundert füllten sie sich allmählich mit Meerwasser und wurden zu Salzwiesen. Die Täler wurden auch durch die Nordverschiebung des Laufs des Flusses Po gebildet. In den Valli di Comacchio ist der Fischfang weit verbreitet und es gibt viele Salinen. Typisch für die Gegend sind die Casoni da Pesca, Fischerhütten aus Pfählen, Stroh und Sumpfschilf. Ein typisches Fischerwerkzeug war der „lavoriero“, ein Objekt aus miteinander verbundenen Becken für den Aalfang. Die Täler beherbergen die größte Vielfalt an ornithologischer Fauna in Italien; Tatsächlich gibt es mehr als 300 Vogelarten, darunter Flamingos, Stelzenläufer, Seidenreiher, Eisvögel und Graureiher. Es gibt auch Fische wie Goldbrassen, Aale, Barsche, Meeräschen und Säugetiere wie Füchse. Die Flora besteht aus Eiche, Zirbe, Buche, Riesenschilf, Tamariske. Eine der vielen Blumen ist Strandflieder. In dieser Region gibt es zahlreiche Pinienhaine, die wichtigsten sind die von Cervia, Ravenna (Pinienhain von San Vitale) und Bosco della Mesola.
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
LINK CAMMINI REGIONE EMILIA-ROMAGNA
WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Bahnhof FS Ferrara | BUS/LOKALE ZÜGE – Vom Bahnhof Ferrara – Buslinie TPER – 33 km (www.tper.it) |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Il Cucchiaio | Typical Dishes = Dissapore | Typical Dishes = Gambero Rosso | Typical Dishes = Buonissimo |
Crai |
Via Amendola,104 – 44016 ARGENTA
|
|||
Lidl | Via Celletta,151 – 44011 ARGENTA | |||
Agriturismo Prato Pozzo | via Rotta Martinella 34, 44011 ARGENTA FE | 0532-801058 / 338-8460287 / 331-7769179 | info@pratopozzo.com | www.pratopozzo.com; Arrangement |
Bar Cà Anita | via Valle Umana, 7 – 44011 ANITA DI ARGENTA FE | 0532-801248 | Arrangement | |
Ostello della Gioventù – Anita |
piazza Caduti per la Libertà 1, 44011 ANITA-FE | 0532-808035; 340-796990; 348 1519228 | ostelloanita@cooplapieve.it | www.ostellivallidiargenta.it |
Ostello della Gioventù – Campotto | Via Cardinala, 27, 44011 CAMPOTTO-FE | 0532-808035; 340-796990; 348 1519228 |
ostellocampotto@cooplapieve.it | www.ostellivallidiargenta.it |
Locanda DA POLDO | via Amendola,66, 44011 SAN BIAGIO DI ARGENTA FE | 0532-809000 |
Wo schlafen
Agriturismo Prato Pozzo | via Rotta Martinella 34, 44011 ARGENTA FE | 0532-801058 / 338-8460287 / 331-7769179 | info@pratopozzo.com | www.pratopozzo.com; Arrangement |
Ostello della Gioventù – Anita |
piazza Caduti per la Libertà 1, 44011 ANITA-FE | 0532-808035; 340-796990; 348 1519228 | ostelloanita@cooplapieve.it | www.ostellivallidiargenta.it |
Ostello della Gioventù – Campotto | Via Cardinala, 27, 44011 CAMPOTTO-FE | 0532-808035; 340-796990; 348 1519228 |
ostellocampotto@cooplapieve.it | www.ostellivallidiargenta.it |
B&B Cà Borgo | MADONNA DEL BOSCO | 0532-801227 / 335-5899188 | bb.caborgo@virgilio.it | |
Locanda DA POLDO | via Amendola,66, 44011 SAN BIAGIO DI ARGENTA FE | 0532-809000 |
Bike Service
Unterstützung
VISIT – EMILIA-ROMAGNA | www.emiliaromagnaturismo.it/it/vie-di-pellegrinaggio/via-romea-germanica | |||
IAT Argenta | P.zza Marconi,1 c/o Centro culturale Mercato – 44011 ARGENTA | 0532 330276 | iatargenta@comune.argenta.fe.it | www.comune.argenta.fe.it |
Tavalazzi Pamela – organizzatrice cammini | via Gramsci, 8 – 44011 ARGENTA FE | 338-6071909 – tavalazzi pamela | pamela@studiotavalazzi.com | www.studiotavalazzi.com |
Foto von der Bühne


