71 – (ITA 23) – Casalborsetti – Ravenna
Etappenstart | CASALBORSETTI |
Etappenankunft | RAVENNA |
Länge der Etappe in Km
|
21 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Emilia Romagna |
Höhenunteschied Aufwärts |
20 m
|
Höhenunteschied Abwärts |
16 m
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 23 – Casal Borsetti – Ravenna – Die Etappe führt von der Adria nach Ravenna. Es zeichnet sich durch die Durchquerung des Pinienwaldes von San Vitale aus: Kilometerlang wandern Sie auf unbefestigten Wegen, die in einen herrlichen und stillen Wald eingetaucht sind; dann finden Sie das Mausoleum von Theoderich. Kein bewohntes Zentrum auf der Bühne: Sie müssen Wasser und Essen mitbringen. Wer in Mandriole angehalten hat, kann die Küste meiden und im Anschluss an die Variante das wunderschöne Valle della Canna und den nächsten Pinienwald durchqueren.
Nehmen Sie am Kanal entlang die Via Nino Bonnet. Nachdem Sie die Kirche von San Lorenzo passiert haben, betreten Sie den Pinienwald, der auf einer internen Straße mit dem Strand auf der linken Seite durchquert wird; es gibt mehrere Campingplätze und so kommen wir am Fluss Lamone an. Nachdem Sie die Brücke überquert haben, folgen Sie einige Kilometer dem Radweg entlang des rechten Flussufers. Überqueren Sie die SP 112 und Sie gelangen auf eine unbefestigte Straße, wo Sie auf die „Variante Trafila Garibaldina“ treffen. Nachdem Sie die Fußgängerbrücke überquert haben, betreten Sie den Pinienwald von San Vitale, der so genannt wird, weil er früher im Besitz der Benediktinermönche von San Vitale von Ravenna war. Die Landschaft ist faszinierend in ihrer Wildheit, die vom Menschen gerade so gepflegt wird, dass sie sie genießen kann. Nach einer Weile gibt es eine erste Lichtung, wo die Mönche das erste Haus („altes Haus“) samt Brunnen bauten; dann überqueren Sie einen Kanal. Nach einer Weile gibt es eine große Lichtung, wo es leicht ist, freien Pferden zu begegnen. Überqueren Sie diesen und einen Kanal: rechts eine große Anlage zur Regulierung des Wassers (Karrenweg Via Mambelli). Als nächstes kommt die „Benediktiner Tenne von Ca‘ Nova“, eine große Struktur, die besichtigt werden kann, wo die Mönche Heilkräuter und vor allem Pinienkerne verarbeiteten. Hier zu wandern ist wie in einem „Paradies auf Erden“ zu wandern. Nach einigen Kilometern finden wir einen weiteren großen Kanal. Unter Umgehung eines weiteren Wasserregulierungssystems verlassen Sie den Kiefernwald. Nehmen Sie die Unterführung einer Verbindungsstraße der Via Romea (Via Canale Magni); Richtung Via Romea Nord, überqueren Sie den Kanal und nehmen Sie die Parkstraße, die neben den Einrichtungen des Einkaufszentrums Le Bassette verläuft. Sie gehen immer am Rand der Parkplätze der verschiedenen Betriebe. Nachdem Sie mehrere Kreisverkehre und die Eisenbahn passiert haben, befinden Sie sich schließlich im Teodorico-Park mit seinem originalen und wunderschönen Theoderich-Mausoleum. Wenn Sie das Mausoleum verlassen und an der Eisenbahn vorbeifahren, erreichen Sie Rocca Brancaleone. Dann finden Sie die Basilika von San Giovanni, in der Nähe des Bahnhofs und auf der rechten Seite; dann treffen Sie schließlich auf das historische Zentrum von Ravenna mit sehr wichtigen Monumenten: Via Armando Diaz, Piazza del Popolo, Via IV Novembre, Via Camillo Benso di Cavour, Basilica San Vitale.
23 – Sehenswürdigkeiten
Pinienhain von Ravenna – Der Pinienhain von San Vitale ist eine der charakteristischsten Naturlandschaften der Gegend von Ravenna. Mit einer Fläche von über 1.000 Hektar ist er ein grundlegendes Element des Territoriums und die grüne Lunge der Stadt. Um das Jahr 1000 von den weisen Kamaldulensermönchen von San Vitale gegründet, sollte seine Errichtung das Vordringen des salzigen Sandes stoppen und dem Kloster eine ertragreiche Ernte sichern. Heute ist es ein riesiger öffentlicher Park. Der San Vitale Pine Grove bietet eine große Vielfalt an Pflanzen wie Eichen, Stieleichen, Steineichen, Eschen und Pappeln sowie ein reiches Unterholz aus Spargelfarn und Weißdorn. In den kühleren Monaten ist es ein beliebtes Ausflugsziel und eine Freude für „Pineroli“, Sammler von Pinienkernen. Es ist möglich, das gesamte Gebiet zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu durchqueren, ausgehend von Ca‘ Vecia und Ca‘ Nova.
Die Ravenna Lidos – Die breitesten Strände an der Riviera Romagnola, wo sich gut ausgestattete Badeanstalten mit breiten, freien Stränden abwechseln, an denen Sie sich in absoluter Ruhe entspannen können, und das alles in unmittelbarer Nähe von fast dreitausend Hektar natürlichem und geschütztem Pinienwald und einigen wenigen Kilometer von einer der interessantesten Kunststädte Italiens entfernt. Diese Strände sind Casal Borsetti, Marina Romea, Porto Corsini, Marina di Ravenna und Punta Marina. Alle Orte sind von Radwegen und Pfaden durchzogen, die zum Wandern und Trekking geeignet sind.
Ravenna – Dies ist eine Fundgrube für Kunst, Geschichte und Kultur von Weltrang mit einer alten und glorreichen Vergangenheit. Seit Beginn des 5. Jahrhunderts n. Chr. war Ravenna dreimal Hauptstadt: in den letzten Stadien des Weströmischen Reiches (402-403), während der Herrschaft der Goten von Theoderich (493-526) und schließlich unter Byzanz Regel (553-751). Acht Gebäude gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe (die Basilika San Vitale, das Mausoleum der Galla Placidia, das Baptisterium Neon, die Kapelle St. Andreas, das Baptisterium der Arianer, die Basilika Sant’Apollinare Nuovo, das Mausoleum von Theoderich, die Basilika Sant’Apollinare in Classe). Daneben helfen andere Stätten von künstlerischem und archäologischem Interesse, die alte Geschichte der Stadt zu rekonstruieren, wie die Domus der Steinteppiche, der antike Hafen von Classe und das jüngste CLASSIS Ravenna – Museum der Stadt und des Territoriums. Ravenna bewahrt die sterblichen Überreste von Dante Alighieri auf. Sehenswert ist auch das MAR – City Art Museum, das temporäre Ausstellungen und verschiedene permanente Sammlungen (einschließlich der Contemporary Mosaics Collection) bietet; das TAMO Museum – All the Adventure of Mosaic, mit seiner Dauerausstellung, die der Mosaikkunst von der Antike bis zur Gegenwart gewidmet ist; das Nationalmuseum von Ravenna, die Classense-Bibliothek. Die Rocca Brancaleone (Brancaleone-Festung) aus der venezianischen Zeit hat einen üppigen Garten und eine Arena für Open-Air-Shows. Die Bedeutung von Ravenna zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert wird durch die wertvollen Mosaiken belegt, die in den alten frühchristlichen und byzantinischen Gebäuden erhalten sind.
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
LINK CAMMINI REGIONE EMILIA-ROMAGNA
WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Bahnhof Ravenna FS | BUS/LOKALE ZÜGE – Vom Bahnhof Ravenna FS mit Buslinie START bus – 25 km (www.startromagna.it; Tel. 199199158) |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Il Cucchiaio | Typical Dishes = Dissapore | Typical Dishes = Gambero Rosso | Typical Dishes = Buonissimo |
Casa della Carità | via Santa Teresa,8 – 48121 RAVENNA | 339-5458726 (sister Virginia) 0544-38548 |
info@operasantateresa.com | www.operasantateresa.it Arrangement |
Chiosco La Baracchina | Via A.Grandi – Le Bassette 48123 RAVENNA | www.facebook.com/pg/Baracchina-206082876856/about/ |
Wo schlafen
Casa della Carità | via Santa Teresa,8 – 48121 RAVENNA | 339-5311094 (don Alberto Graziani) 0544-38548 |
info@operasantateresa.com | www.operasantateresa.it Arrangement |
Hotel Ravenna | via P.Maroncelli,12 – 48121 RAVENNA | 0544- 212204 | info@hotelravenna.ra.it | www.hotelravenna.ra.it |
B&B Anastagi | via Anastagi 34, 48100 RAVENNA | 0544-215290 / 339-3000103 | info@anastagi.com | www.anastagi.com |
B&B Al Borgo | via San Mama 53, 48100 RAVENNA | 0544-405442 | alborgora@gmail.com | |
B&B La Rotonda sul Parco | via delle Industrie,16, 48122 RAVENNA | 0544-684082 / 335-6318877 | info@bblarotonda.it | www.bblarotonda.it |
![]() |
Via IV Novembre,14 – 48121 RAVENNA | 0544-33479 | info@hotelbyron.com | www.hotelbyron.com |
Bike Service
Centobici | Via Lanciani,24 – 48122 RAVENNA | 329-4515636 | ||
Casa del Ciclo | Via Santa Mama,152 – 48121 RAVENNA | 0544-407495/272329 | ||
Raceware | Via Santa Mama,10 – 48121 RAVENNA | 0544-219097 | ||
Pezzi di Bici | Via Maggiore,199 – 48121 RAVENNA | 0544-462441 | ||
Salinbici | Circonvallazione San Gaetanino,118 – 48123 RAVENNA | 393-9790222 / 0544-458936 | ||
Cicli di Buono | Via Serra,36 – 48121 RAVENNA | 0544-67866 | ||
Bike Rental – Coop. S.Vitale (vicino stazione FS) | Piazza Farini,1 – 48121 RAVENNA | 0544-37031 / 345-7187028 |
Unterstützung
VISIT – EMILIA-ROMAGNA | www.emiliaromagnaturismo.it/it/vie-di-pellegrinaggio/via-romea-germanica | |||
CAI RAVENNA | Via Castel San Pietro 26, 48100 RAVENNA | 0544-472241 | ravenna@cai.it | www.cairavenna.it |
IAT RAVENNA | via Luca Longhi, 9 – 48100 RAVENNA | 0544 35404 – 35755 | iatravenna@comune.ra.it; turismo@comune.ravenna.it |
www.turismo.ra.it/ita/ |
Tavalazzi Pamela – organizzatrice cammini | via Gramsci, 8 – 44011 ARGENTA FE | 338-6071909 | pamela@studiotavalazzi.com | www.studiotavalazzi.com |
Foto von der Bühne
