72 – (ITA 24) – Ravenna – Forli‘
Etappenstart | RAVENNA |
Etappenankunft | FORLI‘ |
Länge der Etappe in Km
|
34,2 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Emilia Romagna |
Höhenunteschied Aufwärts |
28 m
|
Höhenunteschied Abwärts |
10 m
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 24 – Ravenna – Forlì – Die Verbindung Ravenna-Forlì findet am rechten Ufer des Flusses Ronco statt: komfortabel, naturbelassen, vollständig verkehrsberuhigt. Die Etappe ist lang, aber gut zu gehen. An der Grenze zwischen Ravenna und Forlì können Sie zwei Routen wählen: zwei Möglichkeiten, beide sehr bemerkenswert. Eine historische führt durch San Martino (san Martinen in Strate del Monaco Alberto) in die Stadt hinein und eine folgt dem rechten Ufer des Ronco und erreicht die Terme di Fratta.
Verlassen Sie Ravenna in Richtung Via Cesarea, Via Romea, dann Via Dismano (SR 71. Beachten Sie, dass die SS71 durch die Romagna, die Toskana und Umbrien führt). Wenn Sie die Brücke über die Fiumi Uniti erreicht haben, nehmen Sie den Radweg, an dem Sie entlang gehen. Dann gehen wir den Lehmdamm hinauf, den wir bis nach Forlì umgehen.
ZU BESICHTIGEN: Bevor Sie den Damm nehmen, befinden sich nicht weit entfernt die archäologischen Ausgrabungen des Hafens von Classe und die antike Basilika S. Apollinare in Classe.
Wenn Sie auf dem Damm spazieren gehen, stoßen Sie auf den Zusammenfluss des Flusses Montone mit dem Ronco. Dann wird die SS 16 Adriatica unterquert. Die Straße auf der Böschung ist schmal, aber verkehrsberuhigt, sodass es keine Probleme gibt: Sie ist asphaltiert, aber Sie können auf der grasbewachsenen Böschung laufen. Dies ist ein landwirtschaftliches Gebiet von einiger Bedeutung. Man trifft auf die Ruinen der Kirche S. Bartolo und dann auf verschiedene Ortschaften, von denen die erste Ghibullo ist, dann Gambellara und San Pietro in Vincoli. Dann triffst du Coccolia und Borgo Sisa. Von der Adriastraße bis Borgo Sisa gibt es 15,2 km Damm. Nehmen Sie in Borgo Sisa den Betonweg, der sowohl den Fluss Ronco als auch die SS67 Ravegnana überquert. Hier ist der Verkehr sehr schnell und intensiv: Sie müssen sehr vorsichtig sein. Über die Via Oraziana folgt die Route Landstraßen, überquert die Autobahn A14 und kommt in der Nähe der Stadt an. Wenn Sie die Via Ravegnana geradeaus gehen, betreten Sie Forlì durch das alte Stadttor, jetzt Porta Mazzini. Weiter das Zentrum mit Piazza Saffi, Rathaus, Abtei S. Mercuriale. Von hier aus gelangen Sie mit der nächsten Etappe nach Meldola.
VARIANTE FÜR RONCO: Nehmen Sie von Borgo Sisa aus die Route, die an der Stadt Forlì entlangführt und direkt zum Weiler Ronco führt. Nach Borgo Sisa kommt Bagnolo. Überqueren Sie die SP2 Cervese und nehmen Sie Landstraßen entlang des Flusses, erreichen Sie das Heiligtum von Fornò. Es ist ein halb landwirtschaftliches und halb industrielles Gebiet. So überqueren wir die SS9 Emilia. In der Nähe befindet sich die Kirche mit der Möglichkeit der Unterkunft. Das Zentrum von Forlì ist 4 km entfernt entlang derselben Via Emilia, die den Namen Viale Roma trägt. Vom Weiler Ronco, in der Gegend von Ronco Lido, erreicht man nach dem Damm Fratta Terme und dann Meldola. Diese Variante ist 9,7 km lang. Auf der Hauptstrecke beträgt die Entfernung zwischen Borgo Sisa und Ronco 13,5 km.
24 – Sehenswürdigkeiten
Forlì – Forum Livii ist eine der römischen Marktstädte entlang der Via Emilia von Rimini nach Piacenza. Es war Teil der Herrschaft der Ostgoten und dann des Byzantinischen Reiches, zusammen mit Ravenna, bis es nach der Intervention von Pippin dem Kurzen und der falschen Schenkung von Konstantin fast ohne Unterbrechung Teil des Erbes von St. Peter wurde die Vereinigung Italiens im Jahr 1861. Das berühmteste Gebäude der Stadt ist die Kirche St. Mercurialis aus dem 12. Jahrhundert. Der Glockenturm im lombardischen Stil ist das Werk von Francesco Deddi, der 1178 damit begann, aber später umgebaut wurde. Im Inneren der Kirche befinden sich zahlreiche monumentale und malerische Kunstwerke, darunter Gemälde von Palmezzano. Weitere interessante Orte in der Stadt sind die Piazza Saffi, der Corso Armando Diaz, der Corso Giuseppe Garibaldi, die Piazza Ordelaffi mit der Kathedrale und der Präfekturpalast. Herausragend ist das rationalistische Architekturerbe aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sehenswert ist das renovierte Zentrum San Domenico, ein Zentrum für Kultur und hochkarätige Ausstellungen.
Fiumi Uniti – Um 1260 wanden sich der Fluss Ronco und ab etwa 1320 sein Nachbarfluss Montone um die Mauern der Stadt Ravenna, umgaben sie im Süden bzw. Nordwesten und flossen dann zusammen, um in Richtung der Stadt zu fließen Adriatisches Meer. Die beiden Wasserstraßen setzten Ravenna immer wieder verheerenden Überschwemmungen aus. Wie die anderen adriatischen Flüsse (Reno, Lamone) wurden auch der Ronco und der Montone umfassend reguliert. 1651 wurde eine neue Wasserstraße gegraben, um Ravenna mit dem Meer zu verbinden: der Panfilio-Kanal. Er war 7 km lang und mündete in den Hafen von Candiano. In den 1730er Jahren änderte sich die gesamte hydrographische Struktur erneut: Zuerst wurde der Zusammenfluss von Ronco und Montone in den Süden der Stadt verlegt und dann von den Mauern entfernt.
Heiligtum von Fornò – Der Madonna delle Grazie geweiht, wurde 1450 auf Geheiß von Pietro Bianco da Durazzo, einem ehemaligen Freibeuter, der nach einem wundersamen Ereignis zum Einsiedler wurde, mit dem Bau begonnen. Es ist ein großes orientalisches Gebäude mit kreisförmigem Grundriss und einer achteckigen Kuppel. Der Glockenturm wurde im Krieg zerstört. Unten links erinnert das Porträt von Julius II. an seinen Besuch im Jahr 1507. Auf dem zweiten Altar rechts und auf dem Mittelaltar befindet sich eine Kopie eines Gemäldes von Perugino, der Familie der Madonna die Ikone der Madonna Theotòkos, zu deren Ehren Pietro Bianco die Wallfahrtskirche errichtete. Es gab auch ein Fresko der Geburt Christi aus dem 15. Jahrhundert von Marco Palmezzano, auf dem die Stadt Forlì als Hintergrund zu erkennen ist. Es wurde jetzt entfernt und wird in der Kunstgalerie aufbewahrt.
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
LINK CAMMINI REGIONE EMILIA-ROMAGNA
WARNUNG! In den Feuchtgebieten der Ebenen versorgen Sie sich mit Produkten gegen Mücken!
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen Bologna Marconi (www.bologna-airport.it) > Zubringerbus Bologna-FS = (www.tper.it); tel. +39-051-290290 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Bologna – Faenza – Bahnhof FS Ravenna | |
Vom Flughafen Verona-Catullo (www.aeroportoverona.it) > Zubringerbus Verona-FS = (www.atv.verona.it); tel. +39-045-8057811 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Verona – Bologna – Faenza – Bahnhof FS Ravenna | |
Vom Flughafen Milano-Orio al Serio (www.orioaeroporto.it) > Zubringerbus Bergamo-FS = (www.atb.bergamo.it); tel. +39-035-236026 | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Bergamo – Bologna – Faenza – Bahnhof FS Ravenna | |
Vom Flughafen Venezia-MarcoPolo (www.veniceairport.it) > Zubringerbus Mestre -FS = (www.atvo.it); tel. +39-0421-594672 – Zubringerbus Service: www.airservicepadova.it | ZUG – (www.trenitalia.com) Bahnhof FS Venezia-Mestre – Bologna – Faenza – Bahnhof FS Ravenna |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Il Cucchiaio | Typical Dishes = Dissapore | Typical Dishes = Gambero Rosso | Typical Dishes = Buonissimo |
Conad | Via Achille Grandi,2 – 48123 RAVENNA | |||
Conad | Via Cesarea/Serra – 48100 RAVENNA | |||
Conad | Viale Kennedy,28 – 48100 RAVENNA | |||
Conad | Via Romea Sud,45 – 48100 RAVENNA | |||
Conad | Via Farini,89 – 48100 SAN PIETRO IN VINCOLI | |||
Crai | Via Oriani, 2 – 48019 RAVENNA | |||
Crai | Via Cervese 5385 – 47023 FORLI‘ | |||
D-Piu | Via dei Poggi, 58 – 48100 RAVENNA | 0544-471615 | ||
D-Piu | Via A.Grandi,30 – 48100 RAVENNA | 0544-453153 | ||
Eurospin | Rotonda dei Goti, 1 – 48100 RAVENNA | |||
Sigma | Via Romea,120 – 48124 RAVENNA | 0544-63691 | ||
Hotel Marta | Via Cignani,11 – 47122 FORLI‘ | 0543-28288 | info@hotelmartaforli.it | www.hotelmartaforli.it |
Hotel Gardenia | via Mellini 7, 47121 FORLI‘ | 0543-402144 / 331-2190318 | info@gardeniahotel.eu | www.gardeniahotel.eu |
Wo schlafen
Bike Service
Renova | Via T.Baldoni,35 – 47122 FORLI‘ | 0543-416891 / 335-8333212 | ||
Baldoni Bike Shop | Via G.P.Dandi,2 – 47121 FORLI‘ | 0543-473030 | info@baldonibikeshop.com | www.baldonibikeshop.com |
Baldoni Augusto | Via A.Cicognani,11/c – 47121 FORLI‘ | 0543-781780 | ||
Bravi Alberto | Corso G.Garibaldi,.331 – 47122 FORLI‘ | 0543-21099 | ||
Dueruote | Via Ravegnana,29 – 47122 FORLI‘ | 0543-25239/26216 | ||
Servadei Furio Cicli | Piazza del Duomo,7 – 47122 FORLI‘ | 0543-26996 |
Unterstützung
VISIT – EMILIA-ROMAGNA | www.emiliaromagnaturismo.it/it/vie-di-pellegrinaggio/via-romea-germanica | |||
CAI Forlì | V.le dell’Appennino 375 – 47121 – FORLI‘ | 338 7601333 | info@caiforli.it | www.caiforli.it |
IAT Forlì | P.tta della Misura, 5 – 47122 FORLI‘ | 0543-712435 | iat@comune.forli.fc.it | www.turismoforlivese.it |
Morelli Marta – Guida Turistica | 47122 FORLI‘ | 347-5573996 | morelli-marta@libero.it | |
Lord Byron Tour Operator | Piazza Almerici,4 – 47521 CESENA FC | 392-7189559 | giampaolobenelli@gmail.com; giada@byrontours.it | www.byrontours.it |
Foto von der Bühne


