Emilia Romagna,  Unkategorisiert

76 – (ITA 28) – Bagno di Romagna – Valle Santa

Etappenstart BAGNO DI ROMAGNA
Etappenankunft VALLE SANTA
Länge der Etappe in Km
17,2/22,9
Land der Strecke Italy
Regione Emilia Romagna
Höhenunteschied Aufwärts
1.133 m/1.222 m
Höhenunteschied Abwärts
871 m/596 m
Schwierigkeitsbewertung nach CAI EE
Geeignet für Foot

 

Etappe 28 – Bagno di Romagna – Valle Santa – Die Etappe gehört zu den schönsten der Via Romea und überquert den Apennin zwischen der Romagna und der Toskana. Zwei Routen sind geplant: eine Richtung Vallesanta (Corezzo-Bibbiena), historisch und erwähnt in den Annales Stadenses, und eine Richtung Sacro Monte de La Verna. Wir folgen dem historischen und dann dem von La Verna (Variante).

Von Bagno di Romagna der SP 137 folgen, die den Fluss Savio hinaufführt, bis zur Kreuzung zum Passo dei Mandrioli (Radfahrer nehmen die SS 71 Mandrioli, biegen links bis zum Eingang von Badia Prataglia ab. Vor dem Ortseingang nehmen Sie die Corezzo bis nach Rimbocchi. Von hier aus überqueren sie die Brücke und nehmen die SP del Corsalone und auf einer größtenteils geschotterten Straße erreichen sie Casa Santicchio). Zu Fuß geht es weiter nach Le Gualchiere, dem kleinen Dorf. Dann beginnt die Route auf dem Weg, zuerst Schotter, dann ein Straßenbett. Nach der Brücke über den Fosso del Capanno befindet sich die kürzlich restaurierte Maestà Balassini, und dann steigen Sie in Richtung Nasseto-Plateau, einem der steilsten und anstrengendsten Abschnitte der Etappe. Es ist ein Saumpfad, der bis zum 19. Jahrhundert die einzige Verbindung zwischen der Romagna und der Toskana war; manchmal ist das alte Pflaster sichtbar, aber hauptsächlich kommt der Mergelfelsen zum Vorschein, auf dem es aufgezeichnet wurde. Im Osten liegt das Wildnisgebiet Fosso del Capanno, das erste, das in Italien entstanden ist.Nasseto war ein alter Halte- und Erfrischungspunkt inmitten von Wiesen, mit einem Unterstand für Passanten, Wasser (Quelle mit Tränke) und einer schönen Allee aus alten Ahornbäumen, die zu einem Abschnitt aus flockigem und zerbrechlichem Lehm führen das Wasser und daher sehr vorsichtig angefahren werden. Der Weg wurde kürzlich gesichert. Wir erreichen die letzten Hänge des Monte Zuccherodante, wo der Weg in einen dichten Buchenwald eintritt und mit einer Reihe von Haarnadelkurven, oft asphaltiert, zum Passo Serra führt, wo die Gemeinde Bagno einen Stein aufgestellt hat, um den Apenninpass des zu markieren Über Romea. An einer nachfolgenden Kreuzung können Sie zwei Richtungen wählen: Valle Santa-Corezzo und La Verna. Das historische Layout ist das von Corezzo. Es gibt verschiedene Brachflächen, die bis vor wenigen Jahren aktiv waren; Der Weg ist an einigen Stellen fast verschwunden, aber die Hinweisschilder wie Trockenmauern und Teile des Bürgersteigs bleiben sichtbar. Wir kommen in Serra di Sopra an, einer Gruppe von Häusern, die sich alle gut als Zweitwohnungen erholt haben. Von hier aus, vorbei an der Kirche, durchqueren Sie Gemüsegärten und Terrassenfelder und erreichen die Furt des Fosso di Serra, die mit einer kleinen Holzbrücke versehen ist. Wir erreichen dann die Kirche von Corezzo.Nachdem Sie die kleine Stadt durchquert haben, steigen Sie auf der Provinzstraße ab, um auf den Fosso di Corezzo abzusteigen, den Sie auf einer Holzbrücke überqueren; Nach einem steilen Aufstieg erreichen wir das Dorf Frassineta, wo Sie die Ruinen eines alten Aussichtsturms aus dem 11. Jahrhundert sehen können. Sobald Sie aussteigen, gehen Sie in Richtung Poggio della Forca und dann auf einem bergab führenden Pfad durch Wälder und brachliegende Felder bis zur Casa Santicchio: ein Ort zum Ausruhen und Übernachten (16 km vom Passo Serra entfernt).

VARIANTE VON LA VERNA: An der Kreuzung nach Passo Serra geht es nach La Verna. Der Passo Serra markiert die Grenze zum Nationalpark Foreste Casentinesi. Wir beginnen eine Reise entlang des Kamms, der die Grenze zwischen der Romagna und der Toskana markiert, in einem kontinuierlichen Auf und Ab, mehr oder weniger anstrengend, aber eindrucksvoll, in einem dichten Wald voller Farben und mit unvergesslichen Landschaften. Der Weg, der zuvor breit und einfach war, wird schmaler und beginnt bald mit einem konstanten Gefälle zu steigen, bis er zum Gipfel des Montalto (1.291 m ü. M.) aufsteigt. Jetzt bleibt der Weg in großer Höhe, mit einer leichten Steigung und wird auch zu einem schönen Feldweg, der einen schönen Buchenwald durchquert. Wir verlassen den Eingang, der zum Rifugio del Lupo führt, und gehen in Richtung Rotta dei Cavalli (1.172 m ü.d.M.). Dann ein langer, aber nicht zu anstrengender Aufstieg, der uns nach Poggio Tre Vescovi (1.238 m ü. M.) bringt, der die alte Grenze von drei Diözesen (Arezzo, Sansepolcro, Sarsina) markiert, und wir sind ein Drittel unseres Weges in Richtung La Verna. Wir beginnen einen langen Abstieg, zuerst leicht, dann steiler, dem CAI-Pfad Nr. folgend. 50, bis Sie die Forststraße nach Rimbocchi überqueren. Wir folgen dem Karrenweg in Richtung La Verna, passieren zuerst den Gualanciole-Pass, dann den Pratelle, fast auf gleicher Höhe (1.050), mit Vallesanta zu unserer Rechten. Bei Pratelle verlassen wir die Forststraße und nehmen wieder den Schotterweg, der uns bald zum Fuß des Monte Calvano führt, dem letzten langen und anspruchsvollen Anstieg. Wir folgen dem Pfad und kommen auf die Wiesen des Monte Calvano (1.254 m ü. M.), wonach wir einen langen Abstieg zum Monte de La Verna beginnen. Wir erreichen zuerst eine Kreuzung am Fuße eines großen Kreuzes, das den Beginn der beiden Wege anzeigt, die zum Heiligtum führen: Unter der Klippe des Monte Penna betritt man das Heiligtum. Wir haben ca. 10,8 km vom Passo Serra zurückgelegt (Radfahrer, die Bagno di Romagna ohnehin verlassen müssen, nehmen die SP 137 und dann die Straße Mandrioli SS 71 bis zum Eingang von Badia Prataglia. Vor dem Ortseingang fahren sie in Richtung Corezzo ( SP Val di Corezzo) bis nach Rimbocchi. Dann nehmen Sie die SP Corsalone bis nach La Verna. Von Rimbocchi bis zur Wallfahrtskirche sind es 12,3 km).

28- Sehenswürdigkeiten

Le Gualchiere – Die paläoindustrielle Siedlung Gualchiere, eine der interessantesten und intaktesten im Apennin der Toskana-Romagna, liegt an der alten Straße des Serra-Passes, die bereits im Mittelalter die Romagna mit der Toskana und Rom verband. Die Mühle und die Walkmühle sind mindestens seit 1545 urkundlich belegt: Müller und Walker, Ofenarbeiter, Färber, Gerber; es gab ein wasserbetriebenes Sägewerk und es wurden Wolle und Stoffe gewebt. Das Zentrum ist perfekt restauriert und bewahrt alle Maschinen der Mühle und der Walkmühle, auch wenn sie nicht in Betrieb sind, zusammen mit Gegenständen und Zeugnissen des Lebens und der Aktivitäten dieses kleinen Produktionszentrums. Heute ein Agriturismo, bietet es rustikale, komfortable und unabhängige Apartments.

Serra Pass Road – Eine Strecke von etwa elf Kilometern, halb bergauf und halb bergab. Sie beginnt auf 518 Metern über dem Meeresspiegel in Gualchiere und steigt am Serra-Pass bis auf 1.148 Meter an, dann bis auf 760 Meter in Corezzo. Ein Teil der Pflasterung ist noch vorhanden. Dort, wo einst die Nasseto Farm stand, gibt es eine kostenlose Zuflucht, komplett mit einer Taverne für Wanderer. Dann kommen wir zu den Schluchten, deren Weg vor kurzem gesichert wurde. Die 2,4 m breite Straße ist wahrscheinlich römischen Ursprungs. Sie war von außerordentlicher Bedeutung, so sehr, dass die Via Romea auch als „Via del Passo Serra“, „Via di Serra“ oder „Via dell’Alpe di Serra“ bekannt war. Es war die Verbindung zwischen den Gebieten von Arezzo und dem unteren Casentino sowie der Romagna und Venetien. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geriet es mit der Verlassenheit vieler Siedlungen und Bauernhöfe im Vallesanta und des Nasseto-Gehöfts auf der Romagna-Seite schnell in einen Zustand der Verwahrlosung.

Corezzo – Dies ist ein kleines Dorf, das 760 m über dem Meeresspiegel liegt, im Herzen der Casentinesi-Wälder. Das Dorf ist ein obligatorischer Halt entlang der Straße, die die beiden wichtigsten Kultstätten der Gegend verbindet: das Kloster von Camaldoli und das Heiligtum von La Verna, das etwa 15 km entfernt liegt. Es gibt eine Pilgerherberge mit einem Bar-Restaurant in der Nähe. In Corezzo pflegt man noch heute die Tradition des berühmten Tortello alla Lastra, dessen Herstellungsverfahren offiziell registriert wurde, um die Qualität des Produkts zu schützen.

Heiligtum von La Verna – Im Frühjahr 1213 traf Franz von Assisi zusammen mit Bruder Leo den Grafen von Chiusi im Casentino, der ihm den Berg von La Verna schenkte. Franz zog sich dort bis 1224 zurück, als er die Stigmata erhielt. 1216/18 gab es einige kleine Zellen und die kleine Kirche Santa Maria degli Angeli. Von da an wurde La Verna zu heiligem Boden. Papst Alexander IV. nahm es unter päpstlichen Schutz: 1260 wurde dort in Anwesenheit des Hl. Bonaventura und zahlreicher Bischöfe eine Kirche errichtet und geweiht. Einige Jahre später wurde die Stigmata-Kapelle errichtet. Die Kirchen enthalten wertvolle Keramiken der Familie Della Robbia. Abt Alberto überquerte 1236 diesen Teil des Apennins, aber er folgte dem Vallesanta bis nach Campi di Bibbiena.

siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)

In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)

(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen

Wie man dorthin kommt

Vom Flughafen  (BOLOGNA, VENEZIA, MILANO-ORIO, VERONA) zum Bahnhof FS Cesena/Bahnhof  FS Forlì ZUG – Bahnhof  FS Forlì – Bahnhof FS Cesena BUS/LOKALE ZÜGE – Vom Bahnhof Cesena, Buslinie START – 50 km (www.startromagna.it)

wo man essen kann

  Typical Dishes = Buonissimo Typical Dishes = Dissapore Typical Dishes = Initalia Typical Dishes = Gambero Rosso
Conad Via Battistini,3 – 47027 BAGNO DI ROMAGNA      
Sigma Piazza S.Allende,19 – 47021 BAGNO DI ROMAGNA      
Rifugio del Lupo Loc. Fonte al Trogo 52010 BIFORCO – CHIUSI DELLA VERNA AR 0575-1840614 / 338-5807218 / 338-4963403 rifugiodellupo1@gmail.com www.rifugiodellupo.it
Arrangement
Agriturismo Le Gualanciole Loc. Le Gualanciole, 141 – 52036 VALSAVIGNONE-PIEVE SANTO STEFANO-AR 333-9112789 legualanciole@gmail.com www.agriturismo.it/it/agriturismi/toscana/arezzo/LeGualanciole-0641246/index.html?g
Arrangement
Ospitalità povera in parrocchia-Corezzo 52010 COREZZO – CHIUSI DELLA VERNA-AR 346-4195690 (Fani Gloria) info@corezzo.it www.corezzo.it  Arrangement
Rifugio „CASA SANTICCHIO“ loc.Casa Santicchio,15 – RIMBOCCHI – 52010 CHIUSI DELLA VERNA AR 0575-1787586 info@santicchio.org www.santicchio.org Arrangement
Pizzeria Ostello Rimbocchi Rimbocchi, 52010 CHIUSI DELLA VERNA-AR 0575-518269 / 339-3281561   (Anna e Giuliano)    
Santuario Francescano La Verna Via del Santuario, 45 – 52010 CHIUSI DELLA VERNA AR 0575 5341 santuarioverna@gmail.com www.laverna.it
Albergo La Foresta (variante per ciclisti) Badia Prataglia – 52014 POPPI AR 0575-559009 / 339-6197427 info@albergolaforesta.eu  
Albergo La Verna La Beccia de La Verna – 52010 CHIUSI DELLA VERNA AR 0575-532129 info@albergolaverna.com  

Wo schlafen

Rifugio del Lupo Loc. Fonte al Trogo 52010 BIFORCO – CHIUSI DELLA VERNA AR 0575-1840614 / 338-5807218 / 338-4963403 rifugiodellupo1@gmail.com www.rifugiodellupo.it
Arrangement
Agriturismo Le Gualanciole Loc. Le Gualanciole, 141 – 52036 VALSAVIGNONE-PIEVE SANTO STEFANO-AR 333-9112789 legualanciole@gmail.com www.agriturismo.it/it/agriturismi/toscana/arezzo/LeGualanciole-0641246/index.html?g
Arrangement
Ospitalità povera in parrocchia-Corezzo 52010 COREZZO – CHIUSI DELLA VERNA-AR 346-4195690 (Fani Gloria) info@corezzo.it www.corezzo.it  Arrangement
Rifugio „CASA SANTICCHIO“ loc.Casa Santicchio,15 – 52010 – RIMBOCCHI – CHIUSI DELLA VERNA AR 0575-1787586 info@santicchio.org www.santicchio.org Arrangement
Locanda del Buon Cammino – Hotel da Giovanna Via S.Francesco,33  52010 CHIUSI DELLA VERNA  AR 0575-599378 / 335-5616917 info@dagiovannahotel.com www.dagiovannahotel.com
Pizzeria Ostello Rimbocchi Rimbocchi, 52010 CHIUSI DELLA VERNA-AR 0575-518269 / 339-3281561   (Anna e Giuliano)    
Santuario Francescano La Verna Via del Santuario, 45 – 52010 CHIUSI DELLA VERNA AR 0575 5341 santuarioverna@gmail.com www.laverna.it
Albergo La Foresta (variante per ciclisti) Badia Prataglia – 52014 POPPI AR 0575-559009 / 339-6197427 info@albergolaforesta.eu  
Bivacco autogestito Loc. Nasseto, 47021 BAGNO DI ROMAGNA FC 0543-900711    
Albergo La Verna La Beccia de La Verna – 52010 CHIUSI DELLA VERNA AR 0575-532129 info@albergolaverna.com  
Camping La Verna Localita‘ Vezzano, 52010 CHIUSI DELLA VERNA-AR 0575 532121 info@campinglaverna.it www.campinglaverna.it

Bike Service

         

Unterstützung

Pro Loco Corezzo – Farini Sirio Loc. Corezzo s.n., 52010 COREZZO AR 338-3027194 – farini sirio info@corezzo.it www.corezzo.it
Comune di Chiusi della Verna Viale San Francesco, 42 – 52010 CHIUSI DELLA VERNA AR 0575 599611 chiusidellaverna@casentino.toscana.it www.comune.chiusi-della-verna.ar.it
Associazione Amici dell’Asino – Guida e Organizzatore 52010 CASENTINO AR 320-0676766 – signi marta amici.asino@alice.it www.gliamicidellasino.it

Foto von der Bühne

Bibbiena
Chiusi Della Verna

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert