77 – (ITA 29) – Valle Santa – Chitignano
Etappenstart | VALLE SANTA |
Etappenankunft | CHITIGNANO |
Länge der Etappe in Km
|
20,5/12,5 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Toscana |
Höhenunteschied Aufwärts |
662 m/208 m
|
Höhenunteschied Abwärts |
840 m/759 m
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | EE |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 29 Casa Santicchio oder La Verna – Chitignano – Die Etappe beginnt an zwei verschiedenen Ausgangspunkten: entweder von Casa Santicchio (Vallesanta, historische Route) oder von der Wallfahrtskirche La Verna (Variante). Sie sind beide kurz und einfach. Sie kreuzen Wege, Karrenstraßen. Es gibt sehr schöne kleine bewohnte Gebiete, weitgehend erholt mit mehreren Zweithäusern.
HISTORISCHE ROUTE: Um unsere Reise auf der von Monaco Alberto angezeigten „Melior via“ fortzusetzen, verlassen wir Casa Santicchio und gehen auf der alten Straße mitten im Wald weiter. Nach dem Dorf Pezza mit einer schönen Quelle passieren wir Giona, Moscaio, Banzena und Caselle, wo wir die Straße nach La Verna überqueren und nach Querceto weiterfahren. Sie kommen dann in Campi an, in der Nähe einer alten Brücke über den Fluss Corsalone, auf der Straße, die nach La Verna führt, die jetzt durch eine moderne Holzbrücke ersetzt wurde. Sobald Sie in Campi angekommen sind, fahren Sie in Richtung Camparsena, ein etruskischer Ortsname eines Gebäudes, das lange Zeit verlassen und jetzt renoviert wurde; Nach dem Fosso Grande steigen wir nach Sarna (Chiusi) auf. Es ist eine Dorfburg mit einem Turm aus dem 10. Jahrhundert, später in ein Herrenhaus umgebaut: ein befestigtes Burgtor und ein Hospiz daneben, beide aus dem 14. Jahrhundert. Nachdem Sie das kleine bewohnte Zentrum und dann Croce di Sarna passiert haben, stoßen Sie auf die Route, die von La Verna kommt (von Casa Santicchio bis Croce di Sarna sind es ungefähr 16,3 km).
VARIANTE DE LA VERNA: Um von der Wallfahrtskirche La Verna auf dem historischen Weg zurückzukehren, verlässt man die Wallfahrtskirche durch das antike Tor und geht hinunter zum Weiler Beccia (einst ein Frauenhotel, da Frauen nicht im Kloster übernachten konnten). ) direkt unterhalb des Felsens, auf dem das Heiligtum steht. Dann gibt es das hübsche Dorf Chiusi della Verna, wo wir uns mit Lebensmitteln und Wasser eindecken können. Nehmen Sie den kleinen Weiler Vezzano: An der Wand der Kirche befindet sich eine Gedenktafel, die an die Taufe von Michelangelo Buonarroti erinnert. Von hier aus nehmen wir verschiedene kleine Straßen, bis wir in Croce di Sarna den ersten Weg kreuzen. Hinweis: Hauptsächlich bergab; Von Vezzano bis Sarna sind Trekkingschuhe und ein Wasservorrat zu empfehlen. Die Route ist aufgrund der sehr unregelmäßigen Oberfläche als EE klassifiziert; von La Verna nach Croce di Sarna sind es etwa 10 km (Radfahrer vom Heiligtum nehmen die asphaltierte Straße von La Verna, kommen in Chiusi an und nehmen die SP 60 bis nach Chitignano. Insgesamt 14,7 km). Von Croce di Sarna geht es hinunter nach Rosina. Nachdem Sie einen Bach überquert haben (beachten Sie die Quelle des eisenhaltigen Wassers), fahren Sie nach Chitignano hinauf (ca. 3,5 km von Croce di Sarna nach Chitignano).
ZU BESICHTIGEN: Bevor Sie Campi (Campeàn degli Annales Stadenses) erreichen, können Sie einen Weg nehmen, um Bibbiena zu besuchen. An der Kreuzung nach Querceto steigen Sie zum Kloster der Dominikaner, der Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso, einer Institution mediciischen Ursprungs, reich an Kunstwerken und einem guten Ort für Erfrischung und Erholung, ab. Dann geht es weiter bis nach Bibbiena. Es ist jedoch notwendig, unsere Schritte zurückzuverfolgen, um die Via Romea wieder aufzunehmen
AKTUELLES: Sobald Sie in Campi angekommen sind, fahren Sie in Richtung des Corsalone-Flusses; Die Fußgängerbrücke, die den Fluss überquert, ist derzeit nicht nutzbar, daher ist es am besten, den Wasserstand zu überprüfen, bevor Sie sich über die Furt wagen. Wenn es nicht möglich ist, das andere Ufer des Flusses zu erreichen, nehmen Sie die Straße, die entlang des Flusses selbst verläuft, bis zur Kreuzung mit der SS 71. Fahren Sie in Richtung La Lappola. Dem Fluss Corsalone folgend, vorbei am kleinen Dorf La Lappola, erreicht man den Weg, der nach Sarna hinaufführt. Der Abstecher verlängert die Etappe leider um 5 km, stellt aber keine Schwierigkeit hinsichtlich Höhenunterschied und Verkehr dar.
29 – Sehenswürdigkeiten
Bibbiena – Die Ursprünge von Bibbiena reichen bis in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts zurück, mit dem Bau der Vorpostenburg von Arezzo im Hochcasentino. Die Schlacht von Campaldino im Jahr 1289 markierte einen negativen Wendepunkt für Bibbiena, das mit den Verlierern von Arezzo verbündet war. Es nahm seine Entwicklung im Jahr 1300 mit Bischof Tarlati wieder auf. Dann ging es in die florentinische Herrschaft über. Der schöne Glockenturm an der Ecke eines großen Gebäudes mit Blick auf die Piazza Tarlati ist mittelalterlichen Ursprungs. In der Kirche St. Laurentius befinden sich zwei große glasierte Terrakotten von Luca della Robbia dem Jüngeren (1515). Die wichtigste Kirche in Bibbiena ist die Propositura. Bibbiena beherbergt das Archäologische Museum des Casentino; Hier sind die Artefakte ausgestellt, die von der Archäologischen Gruppe des Casentino im Laufe ihrer langjährigen Tätigkeit entdeckt wurden.
Santa Maria del Sasso – Ein Andachtskomplex von großem historischen, künstlerischen und religiösen Wert, das einzige Beispiel der Renaissance im Casentino. Das Heiligtum hat seinen Namen von einem großen Felsen, auf dem die Bauern der Gegend im Jahr 1347 mehrmals eine weiße Taube bemerkten, die sich nur von Kindern und einem kamaldulensischen Einsiedler nähern ließ. Am 23. Juni erschien die Muttergottes einem kleinen Mädchen und gab ihr einige Samenkapseln, die kurz darauf voller Blut gefunden wurden. Bei der schrecklichen Pest von 1348 blieben Bibbiena und seine Umgebung immun. 1486 zerstörte ein Brand die primitive kleine Kirche; im selben Jahr begannen die Bauarbeiten für das heutige Heiligtum, das 1507 geweiht wurde.
Chitignano – Diese Gemeinde des unteren Casentino ist für zwei sehr unterschiedliche Aspekte bekannt und in Erinnerung geblieben: der Tabak- und Schießpulverschmuggel (ein Aspekt, an den sich die Bevölkerung gerne erinnert und dem das Öko-Museum des Schmugglers gewidmet ist) und die Präsenz im Gebiet der schwefel- und eisenhaltigen Thermalwässer, die im Mittelalter so geschätzt wurden wie heute. Dieser zweite Aspekt trägt dazu bei, Chitignano zu einem angenehmen Ort für Sommerferien zu machen. Der wichtigste Ort der Gemeinde aus historischer und architektonischer Sicht ist sicherlich die Ubertini-Burg an der Straße, die von Rassina führt. Das genaue Datum seines Baus ist nicht bekannt; Wir wissen, dass es ursprünglich (13. Jahrhundert) den Grafen von Chiusi gehörte und dass es ab 1261 an die Bischöfe von Arezzo ging, die der Familie Ubertini gehörten.
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
SANTUARIO LA VERNA | Vom Flughafen (BOLOGNA, FIRENZE, PISA, PERUGIA) zum Bahnhof FS Arezzo | ZUG – Bahnhof FS Arezzo – Bahnhof Bibbiena: ZÜGE TFT (www.trasportoferroviariotoscano.it/index.php/Viaggia-con-noi/Orari-dei-treni) | BUS/TRENI LOCALI – Vom Bahnhof FS Bibbiena: Buslinie Chiusi la Verna (Monastry/Beccia) |
CASA SANTICCHIO | Vom Flughafen (BOLOGNA, FIRENZE, PISA, PERUGIA) zum Bahnhof FS Arezzo | ZUG – Bahnhof FS Arezzo – Bahnhof Bibbiena: ZÜGE TFT (www.trasportoferroviariotoscano.it/index.php/Viaggia-con-noi/Orari-dei-treni) |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Buonissimo | Typical Dishes = Dissapore | Typical Dishes = Initalia | Typical Dishes = Gambero Rosso |
Pensione „DOCCIOLA“ | Via Belardi, 6 – 52010 CHITIGNANO AR | 0575-596714 | info@hotelristorantedocciola.com ; luciovaleri@virgilio.it | www.hotelristorantedocciola.com |
Castello Ubertini di Chitignano | Via Castello, 52010 CHITIGNANO-AR | 339-5276046 | devivopaint@libero.it | info@naturaarteincontro.org |
Agriturismo Sommo di Banzena | Loc. Banzena 52011 BIBBIENA AR | 339-4573603 | tamarabiagioni@libero.it | |
Ristorante „Il Sogno di Francesca“ | Via Arrigucci,21 – 52010 CHITIGNANO-AR | 0575-454541 /333-738 7777 | www.facebook.com/IlSognodiFrancesca/ |
Wo schlafen
Pensione „DOCCIOLA“ | Via Belardi, 6 – 52010 CHITIGNANO AR | 0515-596714 | info@hotelristorantedocciola.com ; luciovaleri@virgilio.it | www.hotelristorantedocciola.com |
Agriturismo Sommo di Banzena | Loc. Banzena 52011 BIBBIENA AR | 339-4573603 | tamarabiagioni@libero.it | |
Castello Ubertini di Chitignano | Via Castello, 52010 CHITIGNANO AR | 339-5276046 | devivopaint@libero.it | info@naturaarteincontro.org |
Uwe Schott | Loc. Moscaio,38A 52011 BIBBIENA-AR | +39 0575 536250 | uwemoscaio@libero.it | N.B.: Periodic – Specification |
Bike Service
Motors Cycles Rent | Località Ferrantina,23 – 52011 BIBBIENA AR | 392-3576013 |
Unterstützung
COMUNE CHITIGNANO | Via Belardi, 6 – 52010 CHITIGNANO AR | www.comune.chitignano.arezzo.it | ||
Associazione Amici dell’Asino – Guida e Organizzatore | 52010 Loc. Casanova,63 – 52011 BIBBIENA AR | 320-0676766 – signi marta | amici.asino@alice.it | www.gliamicidellasino.it |
Foto von der Bühne
