85 – (ITA 37) – Citta‘ della Pieve – Ficulle
Etappenstart | CITTA‘ DELLA PIEVE |
Etappenankunft | FICULLE |
Länge der Etappe in Km
|
21,5 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Umbria |
Höhenunteschied Aufwärts |
310 m
|
Höhenunteschied Abwärts |
380 m
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 37 – Città della Pieve-Ficulle – Kurze und einfache Etappe. Zuerst steigen Sie von Città della Pieve ab und nehmen einen schönen, von Bäumen gesäumten Karrenweg. Dann kommst du nach Fabro und gehst Ficulle hinauf, auf die Spitze des Hügels.
Sie verlassen Città della Pieve an der Porta Orvieto. Eine bergab führende Schotterstraße führt in das Tal des Chiani-Bachs. Unterquert die SP 308 für ca. 4 km. Auf halber Strecke ist die Kirche Madonna degli Angeli einen Besuch wert. Am Ende des Abstiegs unterqueren Sie zwei Bahngleise und folgen einer schönen ebenen Straße. So kommen wir in das kleine Dorf Santa Maria, einem Weiler von Monteleone d’Orvieto. (Radfahrer bleiben auf der SS 71 bis Fabro Scalo). Zu Fuß nehmen Sie eine Schotterstraße, die zum ausgestatteten Pfad des Kunstparks führt, und Sie erreichen Fabro Scalo.
1 – ZU BESICHTIGEN: Hier können Sie zur Hauptstadt von Fabro gehen (interessant ist das Schloss, heute das Rathaus)
2 – ZU BESICHTIGEN: oder zum Festungsdorf Carnaiola aufsteigen. Das Zentrum insgesamt ist eindrucksvoll, der Palazzo dei Conti Marsciano ist sehr schön.
Nach einer Pause kann die Fahrt von Fabro Scalo aus unter der Festung von Carnaiola hindurch fortgesetzt werden. Folgen Sie der SP 52 nach Parrano und überqueren Sie dann den Bach Chiani. (Radfahrer fahren weiter auf der SP 52, Via del Molino, bis nach Ficulle für ca. 3 km). Nehmen Sie einen Schotterweg (hier fahren die Radfahrer geradeaus bis Ficulle) und biegen Sie dann auf eine Straße ab, die an einem Wald entlangführt. In der Via del Molino einige Kilometer weiterfahren, um Ficulle zu erreichen.
OLEVOLE-VARIANTE: Alternativ folgen Sie, nachdem Sie die SP 52 verlassen und eine kleine Brücke überquert haben, dem Damm und überqueren nach einigen Umwegen die Straße, die von Olevole absteigt. Wir erreichen die Badia San Nicola, die wir besichtigen können. Fahren Sie dann bis zur Kreuzung mit der SS 71, die zum Zentrum von Ficulle führt.
37- Sehenswürdigkeiten
Das Val di Chiana – Fabro und Monteleone d’Orvieto sind die letzten beiden Gemeinden des langen und engen Tals des Flusses Chiani, das in der Provinz Arezzo beginnt, die Provinz Siena durchquert und mit den beiden umbrischen Provinzen Perugia und Terni endet . Es ist sehr wahrscheinlich, dass die alte Via Cassia durch Monteleone führte, die heute durch die A1 ersetzt wurde, während die Via Romea jetzt die SS 71 ist. Parrano bleibt stattdessen weiter vorne in den Bergen zu unserer Linken. Das Schloss dominiert die Stadt Parrano und war der Kern, um den sich das Dorf entwickelte. In einer strategischen Position auf römischen Ruinen erbaut, hatte es die Rolle der Sichtung, eine Funktion, die durch die beiden hohen, mit Zinnen versehenen Türme mit quadratischem Grundriss hervorgehoben wird, die sich an den Enden des Gebäudes befinden. Am Fuße des Reliefs, auf dem sich das Dorf befindet, befindet sich ein Labyrinth aus Karsthöhlen, die „Tane del Diavolo“ (Teufelshöhlen), in denen Thermalwasser mit einer Temperatur von etwa 28 ° C in einem Becken fließt.
Badia San Nicola – L’Abbey, gegründet 1007, wurde von San Romualdo umgestaltet; Tatsächlich wurde an dieser Stelle ein Kapitell aus weißem Marmor mit dem Wappen der Kamaldulenser-Gemeinde gefunden. In der Abtei nahm in den ersten Jahren des 12. Jahrhunderts der Kamaldulensermönch – der berühmte Jurist und Begründer des kanonischen Rechts, geboren in Ficulle – das Mönchsgewand Magister Gratiano Gratiano, der Kamaldulensermönch – ein berühmter Jurist und Begründer des kanonischen Rechts , geboren in Ficulle – den Dante in den vierten Himmel unter die weisen Geister stellt, in Gesellschaft von Sankt Albert dem Großen, Sankt Thomas von Aquin und Peter Lombard. Die Abtei wurde kürzlich einer konservativen Restaurierung unterzogen.
Ficulle – Ihre Wurzeln reichen bis in die Zeit der Etrusker zurück, wie die Höhlen der Madonna della Maestà, die von Archäologen als ländliche Begräbnisstätten angesehen werden, zu beweisen scheinen. Die beredtesten Spuren der Geschichte von Ficulle gehen jedoch auf die Römerzeit zurück: Hier hatten die Römer einen Beobachtungsposten mit Blick auf die Via Traiana oder Cassia Nova, eine der wichtigsten Verbindungslinien zwischen Rom und dem Norden der Halbinsel. Zeugnis dieser Zeit ist ein dem Gott Mithras gewidmeter Cippus aus Marmor, der vor einigen Jahrhunderten in der Nähe des Dorfes gefunden wurde und heute in der Kirche Santa Maria Vecchia aufbewahrt wird. Während des Mittelalters wurde das Castrum Ficullensis befestigt und während der langen Jahre der feudalen Kämpfe häufig geplündert und zerstört, während es die wichtigste Burg in der Gegend von Orvieto blieb. Die beiden Festungen und die Mauern wurden jedoch vor der Zerstörung bewahrt und verleihen der Stadt noch heute die typische Struktur eines mittelalterlichen Dorfes. Das Hochmittelalter brachte auch den Bau der Kamaldulenser-Abtei St. Nikolaus.
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger(mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
Wie man dorthin kommt
Vom Flughafen (ROMA CIAMPINO, ROMA FIUMICINO) zum Bahnhof Roma/Termini FS | ZUG – (www.trenitalia.com) Vom Bahnhof Roma FS – zum Bahnhof Castiglion del Lago FS zum Bahnhof Chiusi FS | BUS/LOKALE ZÜGE – Buslinie (www.umbriamobilita.it/public/resources/linee//E109.pdf) Castiglion del Lago Città della Pieve; (www.umbriamobilita.it/public/resources/linee//E014.pdf) Chiusi – Città della Pieve |
wo man essen kann
![]() |
Typical Dishes = Tipicamenteumbria | Typical Dishes = Buonissimo | Typical Dishes = Gambero Rosso | |
Conad | Largo Della Vittoria,5 – 06062 CITTA‘ DELLA PIEVE | |||
Ristorante La Gumera | Via Sottofossi Vecchio,33 -05016 FICULLE-TR | 349-3884941 | metallicaficulle@gmail.com | Arrangement |
Circolo Ricreativo Il Vecchio Frantoio | Via Botanica 21 – Loc. Fosso Colonna – 05017 MONTELEONE D’ORVIETO-TR | 0763-835278 / 342 3958273 /338-8736205 | info@circolovecchiofrantoio.it | www.circolovecchiofrantoio.it |
Trattoria Mennula | Piazzale della Stazione, 2 – 05015 FABRO-TR | 0763-832493 / 320-9740601 / 329-2089802 | cirobaiardi@libero.it | |
Pizzeria Ristorante Le Fontane | Strada Fontane, 2 – 05016 FICULLE-TR | 0763-86512 / 340-8512245 |
Wo schlafen
Casa Vacanza Il Gufo e Le Rondini | via Castelmaggiore,2 – 05016 FICULLE-TR | 347-1004122 | guglielmina.bambini@gmail.com | Arrangement |
Affittacamere Fratini | piaggia Cola di Rienzo,53 – 05016 FICULLE-TR | 377-2464575 / 329-1158901 | camere.fratini@libero.it | |
Hotel il Focolare | Contrada della Stazione, 57 – 05015 FABRO SCALO-TR | 0763-832482 / 0763 832483 | info@hotelilfocolare.it | www.hotelilfocolare.com |
Affittacamere Relax | Corso della Rinascita,46 – 05016 FICULLE-TR | 328-4921620 | casaficulle@virgilio.it; mariarosapg2@gmail.com |
Bike Service
Ippovia-Servizio
A.S.D. Equimania La Casella | Strada Casella,4 – 05016 FICULLE – TR | 392-1568212 / 335-8434495 | centroippicoequimania@gmail.com | www.equimania.it |
Unterstützung
COMUNE DI FICULLE | Via Castel Maggiore,1 – 05016 FICULLE TR | 0763 86031 – 86292 | www.comune.ficulle.tr.it | |
Associazione ACQUA (guide, musei, archeologia) | Via Marconi,2 , 05010 PORANO -TR | 329-0706607 / 328-5430394 (Pacioni) | associazioneacqua@libero.it | www.facebook.com/Associazione-ACQUA-371478749640584/; www.poranoturismo.it; www.museolubriano.com; www.turismobaschi.it; www.orvietovie.it |
Foto von der Bühne



