89 – (ITA41) – Montefiascone – Viterbo
Etappenstart | MONTEFIASCONE |
Etappenankunft | VITERBO |
Länge der Etappe in Km
|
18,5 |
Land der Strecke | Italy |
Region | Lazio |
Höhenunteschied Aufwärts |
125
|
Höhenunteschied Abwärts |
400
|
Schwierigkeitsbewertung nach CAI | E |
Geeignet für | ![]() ![]() |
Etappe 41 – Montefiascone-Viterbo. Von Montefiascone aus beginnt nach dem „Monument to the Pilgrim“ eine weitere nicht lange Etappe durch das Pflaster der Cassia, die Wege und Routen zwischen den Hügeln. Viterbo, die „Stadt der Päpste“, empfängt Sie mit ihrem Charme. Es gibt Feldwege mit Teilen in Pflasterung; Sie passieren auch die Thermen von Bagnaccio, bevor Sie den Palazzo dei Papi in Viterbo erreichen
41 – Sehenswürdigkeiten
Die Via Cassia – Es ist die römische Konsularstraße, die Rom mit Florenz verband und sich dann bis zur Via Aurelia verlängerte, die durch Lucca und Pistoia führte. Die Straße verlief – und verläuft noch immer – in einem Zwischengebiet zwischen der Via Aurelia entlang der tyrrhenischen Küste und der Via Aurelia Via Flaminia, mit der man ohne besondere Schwierigkeiten die Via Emilia bei Ariminum (Rimini) und damit die Via Emilia erreichen konnte Norditalien. Der erste Teil, der die Servianischen Mauern von der Porta Fontinalis in Rom verließ, war mit der Via Flaminia gemeinsam; Sie trennten sich nach Ponte Milvio. Von der Via Clodia getrennt bei der 9. Meile, auf der Höhe des heutigen „La Storta“. Die Cassia durchquerte daher das Gebiet von Veio von Sutri und Forum Cassii in der Nähe des heutigen Vetralla. Weiter in Südetrurien (Tuscia) berührte es das Castrum Viterbii (Viterbo), Mons Flascun (wie Montefiascone in den Annales Stadenses genannt wird) und Urbs Vetus (Orvieto), die Route, die 1236 von Abt Albert von Stade genommen wurde.
Viterbo – Die Stadt hat antike Ursprünge: Es wird angenommen, dass Viterbo vom lateinischen Vetus Urbs abstammt, das „alte Stadt“ bedeutet. Es hat ein riesiges mittelalterliches historisches Zentrum mit einigen gut erhaltenen Vierteln, die von Mauern umgeben sind, und ist von modernen Vierteln umgeben, außer im Westen, wo es archäologische und thermische Gebiete gibt: die Nekropole von Castel d’Asso und die Quelle von Bullicame. Viterbo ist historisch als „Stadt der Päpste“ bekannt: Im 13. Jahrhundert war es tatsächlich ein päpstlicher Sitz und etwa 24 Jahre lang beherbergte der Papstpalast mehrere Päpste. Bemerkenswert ist auch der Priori-Palast. Die Nekropole von Castel d’Asso ist eine archäologische Stätte, die etruskische Gräber sammelt, die wahrscheinlich aus dem 4. und 2. Jahrhundert v. Chr. stammen, in der Nähe von Castel d’Asso, 6,5 km südwestlich von Viterbo. Die Nekropole wurde 1817 entdeckt; Es liegt an Schluchten mit Blick auf das Tal von Freddano. Die Gräber sind in den vulkanischen Tuff gegraben, der auf zwei oder drei Ebenen überlagert ist. Die dominierende Form der Gräber ist ein Würfel („Würfel“), mit einfachen Fassaden oder komplexeren Modellen, die aus drei übereinander liegenden Elementen bestehen: der Fassade des Untertitels und der eigentlichen Grabkammer. Alle Fassaden zeichnen sich durch eine Reihe klassischer Eingangstüren aus, vor allem aber durch Scheintüren: Türen, die ins Jenseits führen, hervorgehoben durch einen Fries von beträchtlicher Dicke, der sich auch im Raum auf der unteren Seite wiederholt. Oft sind etruskische Inschriften eingraviert, die den Namen des Grabes sowie die Besitzer angeben. Alle Gräber zeugen von ihrer Wiederverwendung in den folgenden Jahrhunderten durch Bauern und Hirten, die die Region besuchten.
Nationales Etruskisches Museum von Rocca Albornoz – In einer eleganten architektonischen Umgebung gelegen, bewahrt es Funde von extremer Schönheit, aber vor allem von beträchtlichem wissenschaftlichen / archäologischen Wert.
siehe bitte den offiziellen Führer der Via Romea Germanica (www.guidaromea.eu)
Wie man dorthin kommt
From airport (ROMA CIAMPINO, ROMA FIUMICINO) to train Station FS Roma/Termini | TRAIN – Station FS Termini – Station FS Montefiascone (www.virail.it/treni-roma-montefiascone) |
wo man essen kann
![]() |
TRADITIONELLE KÜCHE = Tuscia-Gastronomia | TRADITIONELLE KÜCHE = Movingitalia | TRADITIONELLE KÜCHE = Tuscia-Ricette | |
Coop | Cardinal Salotti – 01027 MONTEFIASCONE | |||
Sigma | Via O.Borghesi – 01027 MONTEFIASCONE |
Bike Service
Ranaldi Moto e Cicli | Via Garbini,66 – 01100 VITERBO | 0761-346626/340865 | ||
Tomi Biciclette | Viale F.Baracca,7 – 01100 VITERBO | 0761-305223 | ||
Tomi Biciclette | Via G.Fontecedro,10 – 01100 VITERBO | 0761-220169 |
Reitweg-Service
Horse Club Podere dell’Arco | Strada Signorino,3 – 01100 VITERBO | 373-8185946 / 393-9773079 | horseclub@poderedellarco.com | www.equitazioneviterbo.com |
Unterstützung
Pietro Labate – Autorisierter Führer | Via delle Monache, 3 – 01100 VITERBO | 349-4409855 | pietrusco@thesantrekking.it | www.thesan.net |
Luggage Transport | Via del Castro Pretorio, 32 – ROMA | 366-2676760 | booking@bags-free.com | www.bags-free.com |
VITERBO Ufficio Turistico Comunale | Via Ascenzi, 4 – 01100 VITERBO | 0761 325992 | infotuscia@fastwebnet.it | www.comune.viterbo.it |
Foto von der Bühne
