
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
OFFENE KLÖSTER 19-20 OKTOBER 2019 Trekking und Konzert
20 Oktober 2019 h: 19:00 - 21:00

Abendwanderung zur Abtei von Sant’Ellero, beginnend am Sonntag, den 20. Oktober 2019 um 19.00 Uhr, vom Palazzo Pretorio di Galeata im historischen Zentrum entlang des mittelalterlichen Cellette-Pfades. Bei der Ankunft um 20.30 Uhr ein Harfenkonzert in der Abtei.
Am Samstag- und Sonntagnachmittag kann die Abtei von 15.30 bis 18.00 Uhr besichtigt werden (Eintritt frei).
Für diejenigen, die an der Wanderung entlang der Zellen teilnehmen, werden geeignete Kleidung und Schuhe sowie ein Stapel empfohlen.
Das Harfenkonzert, das am Abend des 20. Oktober um 20.30 Uhr stattfindet, ist kostenlos, Reservierungen sind nicht erforderlich.
Die Abtei von S. Ellero wurde vermutlich Ende des 5. Jahrhunderts von Ellero gegründet, der sich, wie Vita Hilari berichtet, in das asketische Leben im oberen Bidente-Tal zurückzog.
Aufgrund der zeitlichen Wechselfälle und der periodischen seismischen Erschütterungen, die für das Gebiet charakteristisch sind, ist das Gebäude, das uns heute erscheint, die Überlappung
von verschiedenen Bauphasen und zahlreichen Restaurierungen. Die romanische Fassade (11.-12. Jahrhundert) aus Sandsteinblöcken wird von einem Portal mit Zwillingssäulen dominiert, die mit Kapitellen mit Mönchsfiguren und überzeugenden Sirenen mit zweigeteilten Schwänzen und im oberen Teil mit einem großen Rosettenfenster geschmückt sind. Die Seiten des Gebäudes sind durch eine Reihe von Pilastern gekennzeichnet, die immer aus Sandsteinblöcken bestehen und den Rest des Mauerwerks veredeln. Der Innenraum hat ein einziges Kirchenschiff (mit Seitenkapellen), das mit einem erhöhten Presbyterium und einer geraden Apsis endet.
Der faszinierendste Teil der Kirche ist mit Sicherheit die Krypta, in der die Reliquien von St. Ellero aufbewahrt und verehrt werden. Sie hat einen besonderen Reiz an Festtagen, an denen traditionell viele Pilger anwesend sind enger „Korridor“ zur Durchführung eines uralten Andachtsritus, verbunden mit der Symbolik des Steins. Die Reliquien des Heiligen befinden sich in einem Sarkophag (Ende VIII, Anfang IX n. Chr.), Der mit Kreuzen in Nischen geschmückt ist.
Es ist auch möglich, die Abtei zu erreichen, indem man den malerischen mittelalterlichen Pfad der Zellen entlang spaziert, der kürzlich wiederhergestellt wurde