DIE VIA ROMEA GERMANICA – ROUTE DES EUROPÄISCHEN KULTURELLEN INTERESSES

Wir wurden kürzlich vom Institut für kulturelle Routen des Europarates darüber informiert, dass die VIA ROMEA GERMANICA als Route von europäischem kulturellem Interesse zertifiziert wurde. Für uns ein außergewöhnlicher Meilenstein, der nur acht Jahre nach der Gründung des italienischen Vereins erreicht wurde, der zusammen mit dem deutschen Romweg und dem österreichischen Jerusalem Way am 22. November 2018 die EAVRG (Europäische Vereinigung der Via Romea Germanica) in Bozen hervorbrachte . Der Meilenstein wurde dank der Freiwilligenarbeit erreicht, die trotz sehr geringer Mittel ihre Professionalität, ihre Begeisterung und ihre Entschlossenheit, die höchsten Gipfel zu erreichen, unter Beweis gestellt hat. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern (Gemeinden, öffentliche Körperschaften, Verbände, Tourismusbüros, Einzelpersonen), die uns unterstützt haben und an dieses Projekt geglaubt haben. Dank der zahlreichen Freiwilligen und Freunde, die auf verschiedenen Gebieten und auf unterschiedliche Weise ihre desinteressierte Arbeit verliehen haben und immer noch verleihen.
Besonders in dieser letzten Phase hatten wir das MIBACT-Ministerium, die Regionen Umbrien, die Toskana, die Emilia-Romagna, Venetien, die höchsten Organisationen Italiens, Deutschlands, die Republik San Marino und die Vatikanstadt an unserer Seite.
Das Institut für kulturelle Wege in Luxemburg mit seiner Professionalität und Loyalität gegenüber europäischen Standards war immer sehr hilfreich, gab uns alle Informationen und Erklärungen und ermutigte uns, einige der Lücken in unserem Projekt zu schließen.
Jetzt ist die Arbeit, die uns erwartet, großartig, denn dies ist nur eine wichtige Ankunft, aber sie zwingt uns sofort, andere Anstiege zu unternehmen, um zu beweisen, dass wir diese Anerkennung verdient haben, und um in unseren Zielen zu wachsen. AD MAIORA !!!    PRESSEMITTEILUNG (von Gigi Zoppello)

        

 

 

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert