IN MÜNCHEN DAS EAVRG BOARD

Am 12. und 13. Dezember fand in München die EAVRG-Sitzung mit folgendem Tagesordnungspunkt statt:
1) Organisation der EAVRG
2) Europäische Anerkennung: Besuch des Experten des Instituts für kulturelle Routen
3) Vorbereitung der Veranstaltung 2020: „Pilgrims Open Horizons“ (POH)
Ein fruchtbares Treffen, an dem Mitglieder von Via Romea Germanica, Romweg und Jerusalem Way teilnahmen. Dann kamen Freunde aus Tirol vom Jackobsweg-Verband (Ferdinand Trembl und Rainard), die sogar Interesse zeigten, sich dem EAVRG-Team anzuschließen. Darüber hinaus wurde die Rede von Andrea Gelmetti von AIGAE (Italienischer Verband der Umweltführer) sehr geschätzt.
Diese Woche treffen wir Prof. Kristen Manz aus Berlin, die vom Institut des Europarates als Prüferin unseres Antrags auf europäische Anerkennung ernannt wurde: Wir treffen sie in Bozen und in Valsugana.
Das große POH-Projekt sind Spaziergänge und Veranstaltungen entlang der Via Romea Germanica von Stade (Mai 2020) nach Rom (Oktober 2020). Wir sortieren Verfahren, Promotion, Organisation, Meetings und Events in verschiedenen deutschen, österreichischen und italienischen Städten. Neben den EAVRG-Verbänden gibt es auch den Jackobsweg, die AIGAE und mehrere befreundete Verbände in Deutschland und Italien: Danke an alle! Ein Projekt, das das Gehen mit einem Projekt des Friedens, des Respekts für die Umwelt, der Freundschaft zwischen Völkern und Religionen in einem Europa verbindet, das einer entscheidenden Wiederbelebung bedarf.
Wir werden das Programm in Kürze veröffentlichen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert