SICHERHEIT AUF DER VIA ROMEA GERMANICA

Es gibt eine große und schöne Neuigkeit auf dem toskanischen Abschnitt der Via Romea Germanica! Die Verwaltung der Toskana hat in Zusammenarbeit mit dem Regionalen CAI (Italienischer Alpenverein) dafür gesorgt, dass alle, die auf den Wegen ihres Territoriums gehen, die Sicherheit haben. Insbesondere für den toskanischen Abschnitt der Via Romea Germanica, über 150 km, der vom Apennin-Serra-Pass an der Grenze zur Romagna nach Pozzuolo an der Grenze zu Umbrien führt, einschließlich der Variante von La Verna. Die für das Gebiet zuständige CAI-Abteilung von Arezzo hat bereits begonnen, gelbe Schilder aufzustellen, wie auf dem Foto zu sehen. Diese geben die nationale Notrufnummer 112 an und melden eine Nummer und ein Kürzel, die nach Aktivierung des Systems die genaue Position der Hilferufenden festsetzen. 60 dieser Schilder sind entlang der toskanischen Route vorgesehen; sie tragen die Initialen RG, die auf die Romea Germanica hinweisen, und eine Nummer, die der Vermittlung beim Notruf mitgeteilt werden muss.
In der Variante von La Verna hingegen gibt es gelbe Schilder mit den Initialen SI, da sie auf dem Weg des Sentiero Italia CAI (der lange Weg, der die gesamte italienische Halbinsel durchquert) führt. Die Schilder enthalten neben den Initialen auch einen QR-Code, der, passend mit dem Handy umrahmt, auf die regionale Seite „VISIT TUSCANY“ verweist, auf der alle Etappen der Via Romea aus unserer offiziellen Website abgebildet sind. Die Rettungs-App CAI Georesq wird dann denjenigen, die sich auf der Via Romea Germanica in der Toskana befinden, kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese App wird seit mehreren Jahren von CAI-Mitgliedern verwendet, die sie kostenlos herunterladen können, wenn sie dem Verein beitreten, und wird Wanderern, die sich auf der toskanischen Strecke der VRG befinden, kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zur Verwendung der App finden Sie auf der Website https://wp.georesq.it/ Dank der Via Romea Germanica an die Verwaltung der Region Toskana, an das CAI von Arezzo (mit dem wir seit Jahren für die Wartung zusammenarbeiten) und an die neun Gemeinden der Toskana, unsere Mitglieder.